Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder Erwachsene im Ehrenamt: Für alle Altersgruppen gab es am ARD Nachrichtentag am 5. Juni spannende Einblicke in den Journalismus und die Möglichkeit selbst journalistisch tätig zu werden. Mehr als 2.300 Menschen waren bundesweit dabei, über 320 bei den SWR Angeboten in den Funkhäusern Baden-Baden, Mainz und Stuttgart, in Redaktionen, Schulen oder im SWR PopUp Studio Mainz. „Es war ein großartiger Tag“, so das Feedback von Alise aus Grünstadt.
Die SWR Medienkompetenzangbote
Newscamp im SWR Funkhaus Mainz
Warum schaffen es manche Themen in die Nachrichten – und andere nicht? Im interaktiven Newscamp erlebten rund 70 Schülerinnen und Schüler, wie Nachrichten entstehen, wie Redaktionen arbeiten und wie man Fake News erkennt. Nach einem Impuls von Stefan Spiegel, Head of Content funk, folgten Workshops mit SWR Journalist:innen zu Themen wie Recherche, Social Media, Memes und Faktenchecks.



SWR PopUp Studio – live dabei in der Mainzer Innenstadt
Abends öffnete das SWR PopUp Studio in der Fußgängerzone in Mainz für alle Schüler:innen ab Klasse acht, die Lust hatten, echte Nachrichtenmacher:innen auf der Bühne zu erleben. Junge Schülerzeitungsredakteur:innen stellten live ihre Fragen an Kai Gniffke (SWR), Magdalena Stefely (funk) und Lotte Glatt (logo!).




Produktion einer eigenen SWR Nachrichtensendung
Im OK:TV in Mainz konnten 22 Teilnehmende aus dem Ehrenamt eine eigene Nachrichtensendung produzieren. Die Bandbreite war groß: von der Studentin bis zum Rentner, von der Pfadfinderin bis hin zur Landesmusikjugend. Dabei übernahmen die Ehrenamtlichen unterschiedliche Rollen wie Moderation, Technik, Regie, Redaktion und Maske.
Insta-Posts
Backstage bei Klasse:Nachrichten
Die Teilnehmenden



Nachrichtenworkshop im SWR in Stuttgart
Im SWR Funkhaus in Stuttgart gab es für die Gewinner:innen des SWR Wettbewerbs „Prompter Challenge“ Einblicke in die Arbeit einer Nachrichtenredaktion. Zentraler Bestandteil war der Austausch mit den Nachrichtenmacher:innen von SWR Aktuell.




Lehrkräfteworkshop im Funkhaus Baden-Baden
Ein intensiver Nachrichtenworkshop erwartete Lehrkräfte im SWR Funkhaus in Baden-Baden, inklusive Besuch bei SWR3.



Digitale Schulstunde: Gut informiert mit KI?
Am Vormittag produzierten SWR und BR gemeinsam eine Digitale Schulstunde. Umfassend und unparteilich informieren, bilden und unterhalten, das ist der gesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie kann künstliche Intelligenz in Zukunft bei dieser Aufgabe unterstützen? Wo wird KI jetzt schon eingesetzt im Journalismus und wo nicht? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten mit Jugendlichen live im BR Studio Nürnberg
Den Stream gibt es zum Nachschauen in der ARD Mediathek.