
Das war noch längst nicht alles... Checkt unsere weiteren Angebote!
Ganzjährig, vielfältig, bildungsplankonform!
Ganzjährig, vielfältig, bildungsplankonform!
#WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS
In welcher Welt wollt ihr leben, was wollt ihr verändern, was habt ihr erlebt?
Die besten Stories werden unter professioneller Anleitung umgesetzt.
TurnOn heißt lernen, wie Schulradio heute geht – on air, online, on demand. TurnOn heißt: BR-Profis über die Schulter schauen, neue Talente entdecken, Schule mal anders. mehr...
Radio und Fernsehen: Im WDR STUDIO ZWEI machen Schülerinnen und Schüler das Programm. Von Profis lernen, im Team produzieren. mehr...
Medienunterricht mit fünf modular aufgebauten Themenblöcken: die Inhalte der Kernlehrpläne für weiterführende Schulen zu Medien auf einen Streich erfassen.
Schüler*innen ab 15 Jahren lernen von DASDING Redakteur*innen was hinter einem Radioprogramm, einer Fernsehsendung und einem Onlineangebot steckt. mehr...
Kurze Dokumentarfilme über Identitätsfindung in Geschwisterbeziehungen und unterschiedliche Kulturen, Außenseiter in der Klasse, Nachbarschaft und den Umgang mit Konflikten. mehr...
Wie macht man eine gute Instagram-Story? Wie ein gutes Video? Und welche Chancen und Gefahren im Netz lauern – das erfahrt ihr alles in den Tutorials des HR.
Wie macht man vergangene Zeiten erlebbar und bleibt dabei so nahe wie möglich an den historischen Quellen? Die Dramaserie „Krieg der Träume“ zeigt wie! mehr...
Vielfältige Fortbildungsangebote des Hessischen Rundfunks für Lehrkräfte – darunter Verschwörungsmythen, Zuhörbildung und Datenjournalismus.
Wie entsteht ein Fernsehfilm und wer arbeitet daran mit? "Tatort Film" verrät die Hintergründe und gibt Einblick in vielfältige Medienberufe. mehr...
Was ist das Besondere an meiner Region? Was zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht unsere Heimat so unverwechselbar? Macht mit und gebt eurer Heimat einen Hörpfad! mehr...
Bei MünchenHören werden Schüler aller Schularten zu Jungreportern ihres Stadtteils. Mit dem Mikrofon erkunden sie Sehenswürdigkeiten und verraten ihre Lieblingsplätze.
Der Enthasser ist das Sensibilisierungstool des SWR gegen Hate Speech. Hass, Extremismus und Propaganda sind ein großes Problem im Netz. Gerade Jugendliche stellen eine besonders gefährdete Nutzergruppe dar. mehr...
Bei unseren drei SWR Fakefinder-Modulen geht es nur um eins: Du sollst im Social Web den Durchblick behalten und genau wissen, was Sache ist: Betrug oder nicht?
mehr...
Das Onlineseminar stellt die Einbindung des SWR Fakefinder Kids in die Grundschulpraxis vor. Unser neues Lernspiel führt Kinder spaßorientiert an Tricksereien im Netz heran und befähigt treffsicher auch versteckte Werbung, Bildtricks und Kettenbriefe zu entlarven. mehr...