Fastnachtshit-Wettbewerb Närrischer Ohrwurm 2019: Das sind die Kandidaten
Wer wird „Närrischer Ohrwurm 2019“? Acht Kandidaten stehen im Finale. mehr...
Überraschendes, Wissenswertes und Skurriles aus den Anfangsjahren des Dritten – zu sehen in der SWR Doku „Unser Drittes: So fing alles an – Geschichten aus der Fernsehgründerzeit“. mehr...
Ist ein hochpreisiges Bio-Angebot in Discountern langfristig vorteilhaft für Kund/innen und Bio-Branche? „Zur Sache Baden-Württemberg“ berichtet. mehr...
Ein Gerät ist kaputt? Manchmal ist Reparieren der bessere Weg zur Müllvermeidung. Ein Repair-Café leistet dabei wertvolle Hilfe. mehr...
„Schlager-Spaß mit Andy Borg“: im Februar u. a. mit Peter Kraus, Gaby Albrecht und Musik aus Blumberg. mehr...
"Tierarztgeschichten": Von der Psychotherapie beim Papagei bis zur Kätzchen-Erstimpfung. Die SWR Dokureihe schaut Behandelnden über die Schulter. Neue Folgen ab 11.2.19. mehr...
SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 18. Februar im SWR Fernsehen. mehr...
IGeL-Leistungen - wie profitieren die Ärzte? „Marktcheck“ klärt auf. mehr...
Tausendfach wurden Menschen von Priestern und Ordensleuten missbraucht. Lässt sich diese Schuld wieder gut machen? Der Film „Schuld ohne Sühne?“ dokumentiert die Arbeit der kirchlichen und weltlichen Justiz bei der Aufarbeitung. mehr...
Mehr Rente im Niedriglohnbereich - ist das gerecht? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet. mehr...
Die Dokumentation deckt die fragwürdigen Handelspraktiken von Amazon auf und beleuchtet, wie deutsche Regularien unterlaufen werden. Ist der Riese Amazon noch zu bändigen? mehr...
„Nachtcafé: Selbstliebe oder Nächstenliebe – wie viel Egoismus ist gesund?“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Christoph Sonntag, der sich für ein soziales Miteinander engagiert. mehr...
Frank Elstner begibt sich in seiner Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben. mehr...
Die hochgelobte und berührende Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling ist mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „beste Dokumentation/Reportage“ ausgezeichnet worden. mehr...
Riskante Überholmanöver auf der Landstraße nehmen zu. „Kriminalreport Südwest“ berichtet. mehr...
Eine Nacht mit den „Fallers“: Das SWR Fernsehen zeigt anlässlich der 1.000. Folge am 2. Februar
mehr...
Über 4.000 Euro am Tag - wie gerecht ist Daimler-Chef Zetsches Betriebsrente? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.
mehr...
Ketten überbieten sich gegenseitig – zum Vorteil der Verbraucher. „Plusminus“ berichtet. mehr...
Der Roman „Süßer Ernst“ führt die Liste an. Michel Houellebecq und Kenah Cusanit auf Platz 2 und 3. Bestenliste-Sendung am 5. Februar 2019 in SWR2 (22:03 Uhr). mehr...
„rundum gesund: Arthrose“: SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 18. März im SWR Fernsehen. mehr...
Für die Debüt-im-Dritten-Koproduktion „A Gschicht über d‘ Lieb“ erhielt Svenja Jung den Preis als beste Nachwuchsdarstellerin. mehr...
Überraschende Lieferung wegen falscher Postzustellung oder steckt ein Paketdiebstahl dahinter? „Marktcheck“ berichtet. mehr...
Diese SWR Doku zieht Bilanz: Was haben 25 Jahre FSC-Siegel gebracht? „Die Story im Ersten: Die Ausbeutung der Urwälder" 4. Februar 2019, 22:45 Uhr im Ersten mehr...
Verletzter Martin Strobel verfolgte nach Kreuz- und Innenbandriss bereits im Krankenwagen den Livestream. mehr...
Können Umzugsprämien für Senioren die Wohnungsnot lindern? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.
mehr...
Pirmin Styrnol und Jürgen Schmidt erhalten mit 8.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung der AIPS. Die Preisverleihung war am 21. Januar in Lausanne. mehr...
Die SWR-Koproduktion „Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ wurde heute (22.1.) für einen Academy Award („Oscar“) in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert. mehr...
Der SWR und das Land Baden-Württemberg würdigen den Gedichtband „Was wir reden, wenn es gewittert“. Der Lyrik-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. mehr...
Fernseher, Computer oder Waschmaschine müssen immer schneller ersetzt werden. Das beschert dem Handel Umsatz. Steckt Absicht dahinter? mehr...
Zehn Produktionen bzw. Koproduktionen des SWR haben 2019 Chancen auf den renommierten Grimme-Preis. mehr...
Was haben Malu Dreyer, Julia KIöckner, Andrea Nahles und ein Mainzer Fastnachtsnarr gemeinsam? Sie alle sind aus Rheinland-Pfalz, und werden ab dem 24.1. regelmäßig in „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ zu Gast sein: als animierte Comic-Figuren im Interview mit Moderatorin Britta Krane. mehr...
Mit dem Beginn der Rückrunde in der Fußballbundesliga am Samstag, dem 19. Januar, startet die Sendung „SWR1 Stadion“ bereits um 14 Uhr. mehr...
„Nachtcafé: Der Liebe eine Chance“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Moderator Carlo von Tiedemann, der in seinen früheren Beziehungen viele Probleme hatte. mehr...
Der SWR geht mit „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling, „Kroymann“ und Schauspieler Jonathan Berlin ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. mehr...
Immer mehr Lebensmittel enthalten Carrageen. Die gesundheitlichen Folgen für den Menschen sind laut Experten unzureichend erforscht mehr...
Für die Rettung der Gletscher in den Alpen ist es längst zu spät und ihr Ende nur noch eine Frage der Zeit. mehr...
„Nachtcafé: Der Reiz des Abenteuers“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Samantha Cristoforetti, die als Astronautin 200 Tage im Weltraum lebte. mehr...
"Der Gesundheitscoach": SWR Ratgeberformat stärkt Patientenkompetenz, hilft beim Arzt und erklärt, was man selbst tun kann. Folge 8: "Knieschmerzen - was nun?" mehr...
In ihrer Doku „Höllental – Schicksalsschlucht“ geht Tamara Spitzing der Geschichte und den Geheimnissen dieses besonderen Gebiets auf den Grund. mehr...
Heike Greis und ihr Kreativteam hauchen in der zweiten Staffel der SWR Reihe „Lieblingsstücke“ geliebten Gegenständen neues Leben ein: ab 4. Februar um 15:15 Uhr im SWR Fernsehen. mehr...