Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Hintergrund
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Sendungen von A-Z
    • Videotext
  • SWR1BW
  • SWR1RP
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4BW
  • SWR4RP
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. Der SWR
  3. Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Stimmung in der Stadthalle Singen 2018 © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, SWR/Alexander Kluge)

Fastnachtshit-Wettbewerb Närrischer Ohrwurm 2019: Das sind die Kandidaten

Wer wird „Närrischer Ohrwurm 2019“? Acht Kandidaten stehen im Finale.    mehr...

Moderator Wieland Backes (li.) im Gespräch in "Abendschau vom Killesberg". © SWRHugo Jehle (Foto: SWR, Hugo Jehle)

50 Jahre Fernsehgeschichte Fernsehgeschichte Südwest: „Unser Drittes: So fing alles an“

Überraschendes, Wissenswertes und Skurriles aus den Anfangsjahren des Dritten – zu sehen in der SWR Doku „Unser Drittes: So fing alles an – Geschichten aus der Fernsehgründerzeit“.  mehr...

Das Politikmagazin fürs Land mit Clemens Bratzler. © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Lidl und Co Edel-Bio im Supermarkt: Einbußen bei Qualität?

Ist ein hochpreisiges Bio-Angebot in Discountern langfristig vorteilhaft für Kund/innen und Bio-Branche? „Zur Sache Baden-Württemberg“ berichtet.  mehr...

Skifahren im Grünen (Foto: SWR)

betrifft SWR Doku blickt hinter die Kulissen des Skitourismus

Die SWR Doku „betrifft: Alpenrausch und Größenwahn – wer stoppt den Ausverkauf der Berge?“ blickt hinter die kulissen des Skitourismus und zeigt seine Auswirkungen auf die Natur.  mehr...

Blick durchs Schlüsselloch in deutsche Schlafzimmer © SWR (Foto: SWR, SWR)

Suche nach der Lust Unzufrieden mit dem Sexualleben

In Beziehung lebende Menschen sind zu 41 Prozent unglücklich mit ihrem Sexualleben. Was ist da los?  mehr...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Repair-Café geben ihr Bestes – meistens mit Erfolg; © SWR (Foto: SWR)

Wege aus der Wegwerf-Gesellschaft Ich reparier‘ mir meine Welt – Wegwerfen: Nein, danke!

Ein Gerät ist kaputt? Manchmal ist Reparieren der bessere Weg zur Müllvermeidung. Ein Repair-Café leistet dabei wertvolle Hilfe.  mehr...

SWR Fernsehen SCHLAGER-SPASS MIT ANDY BORG, am Samstag (16.02.19) um 20:15 Uhr. Andy Borg im Gespräch mit der 7jährigen Lina. © SWRKimmigKerstin Joensson (Foto: SWR, Kerstin Joensson)

Unterhaltung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“: mit Musik durch den Winter

„Schlager-Spaß mit Andy Borg“: im Februar u. a. mit Peter Kraus, Gaby Albrecht und Musik aus Blumberg.  mehr...

Michael Steinbrecher (Foto: ard-foto s1, SWR/Tom Oettle)

Talk „Nachtcafé: Berufsrisiko – wenn der Job zur Gefahr wird“

„Nachtcafé: Berufsrisiko – wenn der Job zur Gefahr wird“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Miriam Höller, die sich in ihrem Job als Stuntfrau verletzte.  mehr...

 v.l.n.r. hinten Sten Mende, Johannes Naber, Christian Springer, Amir Hamz, v.l.n.r. vorn Sebastian Blomberg, Dar Salim und Michael Wittenborn. © SWRboxfish filmsMichael Kämmerer (Foto: SWR, boxfish films/Michael Kämmerer)

Dreharbeiten SWR Kinokoproduktion „Curveball“ wird gedreht

Seit dem 5. Februar laufen in Baden-Württemberg die Dreharbeiten zum Kinofilm „Curveball“. Geplanter Kinostart ist 2020.  mehr...

Tierärztin Isabelle Reißmann behandelt Zahnfleischentzündungen in einer Katzengruppe. © SWR (Foto: SWR)

Expertentipp für Tierhalter Psychotherapie beim Papagei und Kätzchen-Erstimpfung

"Tierarztgeschichten": Von der Psychotherapie beim Papagei bis zur Kätzchen-Erstimpfung. Die SWR Dokureihe schaut Behandelnden über die Schulter. Neue Folgen ab 11.2.19.  mehr...

Moderator Dennis Wilms (li.) mit Ernährungswissenschaftler Jan Rein (re.). © SWR Frank W. Hempel (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms „rundum gesund: gesunder Darm“

SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 18. Februar im SWR Fernsehen.  mehr...

Nadine Grad, Ellen Rulf, Gregor Wacker, Regina Halmich, Christine Froehler und Niclas Schell (v.l.n.r.). © SWRStephanie Schweigert (Foto: SWR, Stephanie Schweigert)

SWR3 Fitness-Duell Regina Halmich besiegt SWR3 Land

Beim „SWR3 Fitness-Duell“ traten am Sonntag, 10. Februar, fünf Kandidatinnen und Kandidaten stellvertretend für SWR3 Land gegen Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich an.  mehr...

Prof. Jürgen Weitz, Direktor der Thoraxchirurgie der Uniklinik Dresden bei der Planung einer Roboter-OP, anhand einer  Magnetresonanztomografie © SWR (Foto: SWR)

Dokumentation SWR Doku untersucht den Nutzen von Operationsrobotern

SWR Doku „betrifft: Präziser als jedes Skalpell – Wem die neuen OP-Roboter nutzen“ untersucht, wie sicher neue Operationsroboter sind, bei welchen Eingriffen sie eingesetzt werden und welche Vorteile Patienten davon haben.  mehr...

Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Selbstzahler Warum empfehlen Ärzte private Zusatzleistungen? „Marktcheck“ klärt auf

IGeL-Leistungen - wie profitieren die Ärzte? „Marktcheck“ klärt auf.   mehr...

Sexueller Missbrauch durch Kleriker: Straftaten hinter frommer Fassade. © SWR (Foto: SWR)

Dokumentation Schuld ohne Sühne?

Tausendfach wurden Menschen von Priestern und Ordensleuten missbraucht. Lässt sich diese Schuld wieder gut machen? Der Film „Schuld ohne Sühne?“ dokumentiert die Arbeit der kirchlichen und weltlichen Justiz bei der Aufarbeitung.  mehr...

Mit großem Spaß dabei: Andy Borg. © SWRKimmigKerstin Joensson (Foto: SWR, Kimmig)

Neue Folgen Andy Borg mit dem SWR im Europa-Park

Acht neue Folgen „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ werden im Europa-Park in Rust aufgezeichnet.  mehr...

Alle Windstärken am eigenen Leib erlebt: Sven Plöger im Windkanal. © SWRRolf Schlenker (Foto: SWR)

Dokumentation „Wo unser Wetter entsteht – Wind: Auf Wettertour mit Sven Plöger“

In „Wo unser Wetter entsteht – Wind: Auf Wettertour mit Sven Plöger“ begibt sich der Wetterexperte auf Ursachenforschung. Die Sendung wird am 10.2. um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen gezeigt.  mehr...

Das Politikmagazin fürs Land mit Clemens Bratzler. © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Altersarmut Wie gerecht ist die „Respekt-Rente“?

Mehr Rente im Niedriglohnbereich - ist das gerecht? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.  mehr...

Umsatzsteuerbetrug. Plagiate. GefäŠhrliche Produkte. Alles inklusive bei Amazon. Ist der Handelsriese außer Kontrolle? © SWR (Foto: SWR)

Nur eine Plattform? Die Story im Ersten: Amazon außer Kontrolle?

Die Dokumentation deckt die fragwürdigen Handelspraktiken von Amazon auf und beleuchtet, wie deutsche Regularien unterlaufen werden. Ist der Riese Amazon noch zu bändigen?  mehr...

v. li. Kameramann Stefan Sommer, Ausführende Produzentin Franziska Specht, Darja Mahotkin, Andrei Viroel Tacu, Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner, Franziska Hartmann, Redaktion Katharina Dufner, Regisseur Jan Bonny und Autor Jan Eichberg. © SWRBenoit Linder (Foto: SWR)

Dreharbeiten „Tatort – Masken“ wird im Schwarzwald gedreht

Jan Bonny inszeniert den fünften Tatort mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner, der in der Hochzeit der alemannischen Fasnet spielt  mehr...

Stalagmiten in Blaubeuren. © SWR (Foto: SWR)

Virtual Reality Mit dem SWR in virtuelle Realitäten abtauchen: „Blautopf VR“

Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb digital entdecken mit diesem SWR Virtual-Reality-Projekt: „Blautopf VR – Abenteuer Höhlenwelt“  mehr...

Michael Steinbrecher © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Talk „Nachtcafé“ zum Thema Egoismus, Selbst- und Nächstenliebe

„Nachtcafé: Selbstliebe oder Nächstenliebe – wie viel Egoismus ist gesund?“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Christoph Sonntag, der sich für ein soziales Miteinander engagiert.  mehr...

Matthias Reinschmidt, Frank Elstner und Baron von Kerckerinck mit den Ammenhaien auf den Bahamas © SWR DOCMA TVLars Schwellnus (Foto: SWR, © SWR/ DOCMA TV/Lars Schwellnus)

Naturdoku „Elstners Reisen: Die Retter der Haie“: Bahamas und Florida

Frank Elstner begibt sich in seiner Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben.  mehr...

v.li.n.re: Sportwissenschaftlerin und Food Coach Jasmin Brandt, Dermatologin Dr. Yael Adler und Moderator Dennis Wilms. © SWR Frank W. Hempel (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms „rundum gesund: Haut“

„rundum gesund: Haut“ mit Dennis Wilms widmet sich den wichtigsten Fragen rund um das größte Organ unseres Körpers. Zu sehen am Montag, 25. März, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.  mehr...

SWR Intendant Peter Boudgoust zusammen mit Autorin und Moderatorin Gaby Hauptmann und SWR Aktuell Moderator Georg Bruder. © SWRPatricia Neligan (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Programmhöhepunkte 2019 SWR 2019 – Kompetenz auf allen Ausspielwegen

Intendant Peter Boudgoust präsentiert die Höhepunkte im Fernsehen, Radio und Online, u. a. einen Tatort zum Jubiläum "30 Jahre Lena Odenthal", die erste Streaming-Serie des SWR und eine Aktionswoche "Rettet die Insekten!".  mehr...

„Kulenkampffs Schuhe“, ein Film von Regina Schilling. Der Quizmaster, Schauspieler und Conferencier Hans-Joachim Kulenkampff in seiner erfolgreichen Quiz-Sendung "Einer wird gewinnnen". © rbbSWRHRKurt Bethke (Foto: SWR, HR/Kurt Bethke)

Deutscher Fernsehpreis 2019 „Kulenkampffs Schuhe“ erhält Deutschen Fernsehpreis

Die hochgelobte und berührende Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling ist mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „beste Dokumentation/Reportage“ ausgezeichnet worden.  mehr...

Fatma Mittler-Solak © SWRJost Bösenberg (Foto: SWR, Jost Bösenberg)

Harakiri Riskante Überholmanöver auf der Landstraße nehmen zu

Riskante Überholmanöver auf der Landstraße nehmen zu. „Kriminalreport Südwest“ berichtet.  mehr...

Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Dieselfahrverbote Welche Protestmöglichkeiten haben Dieselfahrer? „Marktcheck“ klärt auf

Fahrverbote – wie können sich Dieselfahrer wehren? „Marktcheck“ klärt auf.

 mehr...

Öko-Test-Holding macht im vergangenen Jahr rund 3,7 Millionen Euro Verlust. © SWR (Foto: SWR)

Hohe finanzielle Verluste Schwere Krise bei Öko-Test

Im Fokus stehen der ehemalige Öko-Test-Chefredakteur und Geschäftsführer Jürgen Stellpflug sowie Jens Berendsen, Geschäftsführer der DDVG. „Plusminus“ berichtet.  mehr...

Vorne v.li. n. re.: Eva (Tanja Schmitz), Monique (Anne von Linstow) mit Albert (Alessio Hirschkorn), Johanna (Ursula Cantieni) und Kati (Christiane Bachschmidt); (Foto: SWR)

„Fallers“-Geburtstag „Lange Fallers-Nacht“ zur 1000. Folge

Eine Nacht mit den „Fallers“: Das SWR Fernsehen zeigt anlässlich der 1.000. Folge am 2. Februar

 mehr...

Clemens Bratzler moderiert die Sendung © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR)

Zetsches Millionenrente Sind hohe Managerbezüge gerecht? In „Zur Sache Baden-Württemberg“

Über 4.000 Euro am Tag - wie gerecht ist Daimler-Chef Zetsches Betriebsrente? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.

 mehr...

Julianna nach der Scheidung © SWR (Foto: SWR)

Durchstarten mit 50 Jetzt bin ich dran! Wenn Frauen sich trennen

Mit 50 nochmal durchstarten? "Betrifft“ begleitet drei Frauen, die sich trennen, am Mittwoch, 13. Februar, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen  mehr...

Michael Steinbrecher © SWRBaschi Bender (Foto: SWR)

Talk „Nachtcafé: Bewusst vom Leben lassen“

„Nachtcafé: Bewusst vom Leben lassen“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Winfried Glatzeder, der sich intensiv mit dem Thema Tod auseinandersetzt.  mehr...

Clemens Bratzler - Moderator des SWR Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg“ und der ARD-Wirtschaftssendung „Plusminus“ © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR)

Rabatte ohne Ende Drogerien: harter Kampf um Kunden

Ketten überbieten sich gegenseitig – zum Vorteil der Verbraucher. „Plusminus“ berichtet.  mehr...

Platz 1 der SWR Bestenliste im Februar: A. L. Kennedy mit dem Roman "Süßer Ernst". © SWRDonna-Lisa Healey (Foto: SWR, Donna-Lisa Healey)

SWR Bestenliste A. L. Kennedy im Februar auf Platz 1

Der Roman „Süßer Ernst“ führt die Liste an. Michel Houellebecq und Kenah Cusanit auf Platz 2 und 3. Bestenliste-Sendung am 5. Februar 2019 in SWR2  (22:03 Uhr).  mehr...

KitschKrieg © BR (Foto: ard-foto s2-intern/extern, vermutlich Bayerischer Rundfunk)

NEW MUSIC 2019 – Die Hotlist Die jungen ARD-Programme präsentieren die wichtigsten neuen Musikacts für 2019

Die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova stellen auf newmusicaward.de erstmals 16 Acts vor, die dieses Jahr den Durchbruch erleben könnten.  mehr...

Abendstimmung an der Loire. © SWR (Foto: SWR)

Landschaftsdoku „Die Loire – Menschen am Fluss“

Die 90-minütige Dokumentation „Die Loire – Menschen am Fluss“  erzählt Geschichten und Geschichte, von der Quelle bis zur Mündung. Die Ausstrahlung ist am 3. Februar 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen  mehr...

Dennis Wilms mit Orthopäde Prof. Hanno Steckel. Rechts: die virtuelle Patientin Annie mit einem Knieleiden. (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms „rundum gesund: Arthrose“

„rundum gesund: Arthrose“: SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 18. März im SWR Fernsehen.  mehr...

Svenja Jung als Maria Bacher. © SWRZum Goldenen LammDominik Hatt (Foto: SWR, Zum Goldenen Lamm/Dominik Hatt)

Bayerischer Filmpreis Svenja Jung ausgezeichnet

Für die Debüt-im-Dritten-Koproduktion „A Gschicht über d‘ Lieb“ erhielt Svenja Jung den Preis als beste Nachwuchsdarstellerin.  mehr...

mal ehrlich ... - Der SWR-Bürgertalk mit Florian Weber (Foto: SWR)

SWR Bürgertalk Mal ehrlich … haben wir einen Kita-Notstand?

Gibt es zu wenige Kita-Plätze? Sind die Betreuenden überlastet? Darum geht es im SWR Bürgertalk „mal ehrlich …“ am Mittwoch, 6. Februar, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen  mehr...

Simone Rubino (Foto: SWR)

Mittagskonzert des SWR Symphonieorchesters Märchen und eine Uraufführung im Mittagskonzert des SWR

Am 30. Januar 2019 gibt Schlagzeugsolist Simone Rubino mit einer Uraufführung von Aziza Sadikova sein Debüt beim SWR Symphonieorchester  mehr...

Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Verbraucher Paketlieferung ohne Bestellung

Überraschende Lieferung wegen falscher Postzustellung oder steckt ein Paketdiebstahl dahinter? „Marktcheck“ berichtet.  mehr...

ARDSWR DIE AUSBEUTUNG DER URWÄLDER, "Kann ein Öko-Siegel die Forstindustrie stoppen?" (Foto: SWR, SWR)

Die Ausbeutung der Urwälder

Diese SWR Doku zieht Bilanz: Was haben 25 Jahre FSC-Siegel gebracht? „Die Story im Ersten: Die Ausbeutung der Urwälder" 4. Februar 2019, 22:45 Uhr im Ersten  mehr...

rundum gesund - Das SWR Gesundheitsmagazin ab dem 21. Januar 2019 montags zur Primetime um 20:15 Uhr mit zunächst 20 Folgen je 45 Minuten. Moderator Dennis Wilms. © SWRFrank W. Hempel (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms „rundum gesund: Besser Schlafen“

„rundum gesund: Besser Schlafen“: SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 28. Januar im SWR Fernsehen.  mehr...

Wir Deutschen essen immer mehr Fertiggerichte. © SWR (Foto: SWR, SWR)

Tüte, Dose und Co. Echter Geschmack in Fertiggerichten?

Künstliche Aromen und Geschmacksverstärker in Fertigprodukten – profitiert der Verbraucher oder die Industrie?  mehr...

Martin Strobel ( #19 Deutschland ) bei der 26. Herren Handball-Weltmeisterschaft in GermanyDänemark. Vorrunde Gruppe A: Deutschland gegen Serbien © picture allianceChristina Pahnke (Foto: dpa Bildfunk, SWR, nur 3 Monate verwenden, dpa-Bild! Nicht zum Download anbieten!)

Handballspieler Martin Strobel verfolgte bereits im Krankenwagen den Livestream

Verletzter Martin Strobel verfolgte nach Kreuz- und Innenbandriss bereits im Krankenwagen den Livestream.  mehr...

Zur Sache! Baden-Württemberg - Das Politikmagazin fürs Land, hier mit Stephanie Haiber im Studio. © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR)

Wohnungsnot Umzugsprämie für Senioren? in „Zur Sache Baden-Württemberg“

Können Umzugsprämien für Senioren die Wohnungsnot lindern? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.

 mehr...

Regina Halmich © SWRStephanie Schweigert (Foto: SWR)

Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich: Bodyguards schützten sie jahrelang vor „Torten-Stalker"

Die Ex-Boxweltmeisterin wurde drei Jahre lang von einem aufdringlichen Fan verfolgt, der ihr selbstgemachte Torten schenken wollte. Seitdem bevorzugt die Karlsruherin Blechkuchen.  mehr...

Michael Steinbrecher © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR)

Talk Nachtcafé: Unter Druck

„Nachtcafé: Unter Druck“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Karl Erhard, der als Kriminalkommissar unter Hochdruck Mordfälle aufklärte.  mehr...

Jürgen Schmidt (li.) und Pirmin Styrnol wurden mit dem ersten Preis des AIPS Sport Media Award für Ihre SWR2 Dokumentation "Horst Eckel - Für immer ein Held von Bern" ausgezeichnet. © SWR (Foto: SWR)

Auszeichnung für SWR Sportjournalisten AIPS Sport Media Award 2018 für SWR2 Reportage mit Horst Eckel

Pirmin Styrnol und Jürgen Schmidt erhalten mit 8.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung der AIPS. Die Preisverleihung war am 21. Januar in Lausanne.  mehr...

„Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ von Talal Derki. Osama alleine im Ausbildungscamp der Al-Nusra Brigaden. © SWRBASIS Berlin Filmproduktion (Foto: SWR, BASIS Berlin Filmproduktion)

Oscar-Nominierung SWR Koproduktion für den Oscar nominiert

Die SWR-Koproduktion „Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ wurde heute (22.1.) für einen Academy Award („Oscar“) in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert.  mehr...

Horst Stern im Studio © SWRHugo Jehle (Foto: SWR, Hugo Jehle)

Horst Stern gestorben SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Horst Stern

SWR Intendant Peter Boudgoust würdigt Hors Sterns Arbeiten als Meilensteine des dokumentarischen Tierfilms und gleichzeitig als Grundlage für einen kritischen Naturjournalismus.  mehr...

(v.l.n.r.) Moderator Markus Brock, Aleksandra Jovanović (Sopran) und André Baleiro (Bariton).  © SWR (Foto: SWR, SWR)

Emmerich Smola Förderpreis 2019 Emmerich Smola Förderpreis 2019 verliehen

Der Emmerich Smola Förderpreis 2019 geht an Aleksandra Jovanović und André Baleiro. Preisverleihung im Rahmen des vom SWR veranstalteten Galakonzerts am 19. Januar in Landau.  mehr...

Peter-Huchel-Preis 2019 für Thilo Krause. © SWRYvonne Böhler (Foto: SWR, Yvonne Böhler)

Auszeichnung für deutschsprachige Lyrik Peter-Huchel-Preis 2019 für Thilo Krause

Der SWR und das Land Baden-Württemberg würdigen den Gedichtband „Was wir reden, wenn es gewittert“. Der Lyrik-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.  mehr...

Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Absicht? Lebensdauer von Elektrogeräten immer kürzer

Fernseher, Computer oder Waschmaschine müssen immer schneller ersetzt werden. Das beschert dem Handel Umsatz. Steckt Absicht dahinter?  mehr...

Moderator Dennis Wilms mit Sportwissenschaftlerin und Food Coach Jasmin Brandt (re.) mit Annie (Mitte), der virtuellen Patientin, in der Studiodeko. © SWRFrank W. Hempel (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms Neues SWR Gesundheitsmagazin „rundum gesund“

SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Fitness- und Ernährungscoach Jasmin Brandt – „rundum gesund“ ab 21. Januar im SWR Fernsehen.  mehr...

Süߟes lockt an jeder Ecke - zu viel Zucker aber kann uns krank machen. © SWRHanspeter Michel (Foto: SWR, Hanspeter Michel)

Ernährung SWR Doku untersucht Zuckerschwemme in der Ernährung

SWR Doku „betrifft: Droge Zucker – der Kampf gegen die süße Gefahr“ wirft einen Blick auf die Zuckerschwemme vieler Lebensmittel und ihr Risiko für die Gesundheit.  mehr...

„Kulenkampffs Schuhe“, ein Film von Regina Schilling. Der Quizmaster, Schauspieler und Conferencier Hans-Joachim Kulenkampff in seiner erfolgreichen Quiz-Sendung "Einer wird gewinnnen". © rbbSWRHRKurt Bethke (Foto: SWR, HR/Kurt Bethke)

Grimme-Nominierungen 2019 Grimme-Preis: Zehn SWR (Ko-)Produktionen nominiert

Zehn Produktionen bzw. Koproduktionen des SWR haben 2019 Chancen auf den renommierten Grimme-Preis.  mehr...

„Zur Sache: Jetzt wird’s ernst!“ © SWR (Foto: SWR)

Interview-Glosse im Politikmagazin des SWR Zur Sache Rheinland-Pfalz: Jetzt wird’s ernst!

Was haben Malu Dreyer, Julia KIöckner, Andrea Nahles und ein Mainzer Fastnachtsnarr gemeinsam? Sie alle sind aus Rheinland-Pfalz, und werden ab dem 24.1. regelmäßig in „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ zu Gast sein: als animierte Comic-Figuren im Interview mit Moderatorin Britta Krane.  mehr...

Zur Sache Baden-Württemberg © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Diesel, Schule, Flüchtlinge Winfried Kretschmann in „Zur Sache Baden-Württemberg“

MP Winfried Kretschmann über Fahrverbote, Unterrichtsausfall, Abschiebungen und dritte Amtszeit. „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.

 mehr...

Funkhaus Stuttgart (Foto: SWR)

Stellenausschreibung SWR Intendantenstelle wird ausgeschrieben

Die frei werdende Stelle der Intendantin/des Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) wird öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 1. März 2019.  mehr...

„SWR1 Stadion“ © SWR (Foto: SWR)

Neue Sendezeit „SWR1 Stadion“ beginnt jetzt um 14 Uhr

Mit dem Beginn der Rückrunde in der Fußballbundesliga am Samstag, dem 19. Januar, startet die Sendung „SWR1 Stadion“ bereits um 14 Uhr.  mehr...

Michael Steinbrecher (Foto: SWR, Tom Oettle)

Talk „Nachtcafé: Der Liebe eine Chance“

„Nachtcafé: Der Liebe eine Chance“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Moderator Carlo von Tiedemann, der in seinen früheren Beziehungen viele Probleme hatte.  mehr...

SWR1 Musikexperte Werner Köhler (Foto: SWR)

Neue Staffel „SWR1 Hits und Storys“ Von Liebe und Tod

SWR1 Musikexperte Werner Köhler im Interview zur neuen Staffel „SWR1 Hits und Storys“, die am 20. Januar in Vallendar Premiere feiert.  mehr...

Bonvivant oder Verlagsmanager? Wolfram Labaule (Uwe Ochsenknecht) hat die Wahl. Dahinter: Hausangestellter Bernd (Nils Dörgeloh, hinten re.) und zwei Polizisten. © SWRViolet PicturesMaor Waisburd (Foto: SWR, Violet Pictures/Maor Waisburd)

Online-Erfolg „Labaule & Erben“ knackt halbe Million in der ARD Mediathek

Erfolgreicher Start für „Labaule & Erben“: Noch vor der Ausstrahlung der ersten Folge der Serie im SWR Fernsehen wurde die Serie on demand mehr als 500.000 Mal abgerufen.  mehr...

Der Quizmaster, Schauspieler und Conferencier Hans-Joachim Kulenkampff in seiner erfolgreichen Quiz-Sendung "Einer wird gewinnnen". © SWRHRKurt Bethke (Foto: ard-foto s1, SWR, Kurt Bethke)

Nominierung zum Deutschen Fernsehpreis „Kulenkampffs Schuhe“ weiterhin auf Erfolgskurs

Der SWR geht mit „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling, „Kroymann“ und Schauspieler Jonathan Berlin ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis.  mehr...

Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Carrageen Gesundheitsschädigender Zusatzstoff in Lebensmitteln?

Immer mehr Lebensmittel enthalten Carrageen. Die gesundheitlichen Folgen für den Menschen sind laut Experten unzureichend erforscht  mehr...

Das Politikmagazin fürs Land mit Clemens Bratzler. © SWRAlexander Kluge (Foto: SWR, Alexander Kluge)

Kaminöfen Heizen mit Holz noch vertretbar?

Kaminöfen – ökologische Wärme oder Umweltsünde? „Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet.

 mehr...

Sozialarbeiter Wendelin Schuler schaufelt sich auch schon mal den Weg zu einem Klienten im Hochschwarzwald frei; © SWR (Foto: SWR)

Mit Sozialarbeitern unterwegs Die Kümmerer vom Schwarzwald

Für Hilfsbedürftige ist ihnen kein Weg zu weit: Die „Kümmerer vom Schwarzwald“ begleitet das SWR Fernsehen am 16.1. ab 21 Uhr  mehr...

Der Aletsch - größter Gletscher der Alpen mit Verfallsdatum. © SWR (Foto: SWR, SWR)

Die Story im Ersten Alpendämmerung - Europa ohne Gletscher

Für die Rettung der Gletscher in den Alpen ist es längst zu spät und ihr Ende nur noch eine Frage der Zeit.  mehr...

Michael Steinbrecher (Foto: ard-foto s1, SWR/Tom Oettle)

Talk „Nachtcafé: Der Reiz des Abenteuers“

„Nachtcafé: Der Reiz des Abenteuers“: Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Samantha Cristoforetti, die als Astronautin 200 Tage im Weltraum lebte.  mehr...

Götz Alsmann und die SWR Big Band © SWRLena Semmelroggen (Foto: SWR, Lena Semmelroggen)

SWR Big Band Zehn Jahre Götz Alsmann und die SWR Big Band

Seit zehn Jahren machen Götz Alsmann und die SWR Big Band gemeinsam Musik.  mehr...

Der US-amerikanische Schauspieler Michael Moriarty spielte in der Serie „HOLOCAUST“ die Rolle des SS-Juristen Erik Dorf. © WDR (Foto: ard-foto s1, SWR, WDR)

Gesellschaftsdoku „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ – ein besonderes Making-of

Die 45-min. Doku „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ zeigt, wie 1978/79 eine fiktive US-Serie über Schicksale im Dritten Reich zum weltweiten TV-Event wurde.  mehr...

Knie-Spezialist Dr. Jörg Richter untersucht im Beisein von SWR-Gesundheitscoach Dr. med. Lothar Zimmermann den Kreuzbandriss von Beate Waidmann. (Foto: SWR)

Ratgeber „Der Gesundheitscoach“ berät bei Knieschmerzen

"Der Gesundheitscoach": SWR Ratgeberformat stärkt Patientenkompetenz, hilft beim Arzt und erklärt, was man selbst tun kann. Folge 8: "Knieschmerzen - was nun?"  mehr...

Der berühmte Hirsch im Höllental - Symbol des Schwarzwalds © SWR (Foto: SWR)

Naturdoku „Höllental – Schicksalsschlucht“

In ihrer Doku „Höllental – Schicksalsschlucht“ geht Tamara Spitzing der Geschichte und den Geheimnissen dieses besonderen Gebiets auf den Grund.  mehr...

Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung; © SWR (Foto: SWR)

Universität Saarbrücken Lösung für Problem „Geisterfahrer“?

Wie kommt es zu solchen Falschfahrten? „Marktcheck“ berichtet.  mehr...

Moderator Dennis Wilms (li.) mit Virologe Dr. Jürgen Rißland © SWRFrank W. Hempel (Foto: SWR, Frank W. Hempel)

Ratgeber mit Dennis Wilms „rundum gesund: Immunsystem“

„rundum gesund: Immunsystem“: SWR Gesundheitsmagazin mit Moderator Dennis Wilms und Jasmin Brandt, 11. Februar im SWR Fernsehen.  mehr...

FOLGE 11, "Milchhäuschen - Gartenbank - Kommode", am Montag (04.02.19) um 15:15 Uhr. Mit Hilfe von Dekostylistin Katharina Pasternak  (li.) erstrahlt das kleine Haus von Maximilian Merkel (re.) bald in frischem Glanz. © SWRNordisch Filmproduction (Foto: SWR)

Alte Schätze, neue Ideen Neues Leben für „Lieblingsstücke“

Heike Greis und ihr Kreativteam hauchen in der zweiten Staffel der SWR Reihe „Lieblingsstücke“ geliebten Gegenständen neues Leben ein: ab 4. Februar um 15:15 Uhr im SWR Fernsehen.  mehr...

Der Porsche 911; 2,0 S; Baujahr 1967 vor dem Schloss Solitude in Stuttgart © SWR (Foto: SWR)

Neunelfer Kultobjekt Porsche 911

Kultobjekt Porsche - dem „Neunelfer“-Feeling auf der Spur.  mehr...

Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin © SWRDavid Ausserhofer (Foto: SWR, David Ausserhofer)

Geraubtes Kulturerbe Museumsbesucher wollen wissen, woher die Objekte kommen

Die französische Restitutionsexpertin Bénédicte Savoy fordert in SWR2 die Rückgabe afrikanischer Objekte aus westlichen Museen. Zum Nachhören auf SWR2.de und in der ARD Audiothek.  mehr...

Nashorn (Foto: SWR, DOCMA TV/Christian Ehrlich)

Artenschutz „Elstners Reisen: Die Retter der Nashörner“ in Ostafrika

Frank Elstner ist für diese Doku wieder unterwegs im Namen des Artenschutzes. Diesmal u. a. bei Nashornrettern in Ostafrika und bei schlüpfenden Schildkröten.    mehr...

  1. Archiv

    Pressemeldungen  mehr...

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Fernsehen
    • Programm
    • Live
    • Sendungen A-Z
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Themen
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Frequenzen
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben