SWR Kindernetz
Im SWR Kindernetz finden sich unter kindernetz.de/wissen Artikel und Videos zu verschiedenen Wissens-Bereichen, wie „Tiere und Natur“, „Planeten und Weltall“, „Politik“ und „Geschichte“, aber auch Infos zum Corona-Virus und DIY- und Sport-Tipps gegen die Langeweile zu Hause.
SWR2: Sternchenthemen Deutsch
Ein spezielles SWR Online-Angebot, die „Sternchenthemen“, richtet sich an Abiturient*innen für das Fach Deutsch. Die Seite SWR2.de/sternchenthemen bietet vertiefende Informationen zur Lektüre der Schulbuchklassiker.
SWR Medienstark vermittelt Medienkompetenz
Gamings, Programme und Infos zur Medienbildung finden Schülerinnen und Schüler auf den Medienstark-Seiten unter SWR.de/medienstark.
„Planet Schule“ (SWR/WDR)
Mit „Planet Schule“ (SWR und WDR) können Kinder aller Altersstufen niederschwellig zu Hause lernen. Die Online-Plattform planet-schule.de bietet Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zudem können Lehrkräfte hier mit leicht zugänglichen Inhalten bei einer schnellen Vorbereitung des Fernunterrichts unterstützt werden. Nach Fächern sortiert steht eine übersichtliche Auswahl der Filme, Multimedia-Elemente und Wissenspools mit fertigen Arbeitsblättern zur Verfügung, die sich auch gut im Distanzunterricht einsetzen lassen. Auch Inhalte speziell für Grundschüler*innen sind hier abrufbar: planet-schule.de/x/grundschule.„Planet Schule“ entsteht in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland.
„Planet Schule“ auf weiteren Plattformen
Youtube: Spannende Clips und ausgewählte Folgen stehen auch über den „Planet Schule“-Youtube-Channel bereit: youtube.com/c/PlanetSchule/featured
Facebook: „Planet Schule“ ist außerdem über Facebook erreichbar: facebook.com/planetschule
Übersicht beispielhafter Multimediainhalte nach Altersstufe
Schwerpunkt Grundschule
Sammlung für Grundschüler*innen
planet-schule.de/x/grundschule
Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien, die für den Einsatz in der Grundschule geeignet sind.
Spiel: „Elli Online“
planet-schule.de/x/ellipasswoerter
Interaktives Spiel zum Thema: „Sicher unterwegs im Internet“.
Filme: „Elli Online“
planet-schule.de/x/ellifilm
Animationsfilme zum Leben im Internet mit Tipps, wie Kinder sich dort sicher bewegen.
Multimediaangebot „Hörspielbaukasten“
planet-schule.de/x/hoerspielbaukasten
Hörspiel – wie das „Kino im Kopf“ entsteht, lässt sich mit dem Hörspielbaukasten selbst ausprobieren mit vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen.
Schüler*innen ab Klasse sechs
Schwerpunkt Medienkompetenz
planet-schule.de/x/medienkompetenz
Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien für einen sicheren und souveränen Umgang mit Medien.
Schwerpunkt Mittelalter
planet-schule.de/x/mittelalter
Filmische Entdeckungsreise: Experimente und spektakuläre 3D-Animationen lassen das Mittelalter lebendig werden.
Schwerpunkt Klimawandel
planet-schule.de/x/klima
Filme, Multimediaangebote und didaktische Begleit- und Arbeitsmaterialien zum Thema Klimawandel. Welche Lösungsansätze gibt es und was kann jeder Einzelne tun?
Instrumente im Symphonieorchester
planet-schule.de/x/instrumente
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters erklären ihr Instrument.
Biene VR
planet-schule.de/x/honigbiene-vr
Mit Virtual Reality mitten hinein in die Welt der Bienen. Hier gibt es einen 360° Rundumblick und verschiedene Spielmöglichkeiten, um den Bienenstock und sein Innenleben zu erkunden.
Schüler*innen ab Klasse acht
„Frage trifft Antwort“
planet-schule.de/x/fta
Jede Menge Wissen in kurzen Videos – kompakt und bunt. Zu jedem Video gibt es ein Quiz.
„Kippelemente“
planet-schule.de/x/klimawandel
Das interaktive Angebot „Kippelemente“ zeigt, wie Teile des globalen Klimasystems unumkehrbar „umkippen" können. Verschiedene Szenarien lassen sich austesten.
„Tatort Film”
planet-schule.de/x/tatort
Wie entsteht ein Tatort? Wer ist bei der Produktion wofür zuständig? Und mit welchen filmischen Gestaltungsmitteln wird gearbeitet? Spannende Einblicke hinter die Kulissen.
„Kanzlersimulator“
planet-schule.de/x/kanzlersimulator
Mit dem Kanzlersimulator selbst regieren? Komplexe Zusammenhänge vom Wahlversprechen bis zur Gesetzesvorlage, vom Ärger mit dem Koalitionspartner bis hin zu gelungenen TV-Auftritten werden in diesem interaktiven Spiel verständlich.
„Erster Weltkrieg“
planet-schule.de/x/ersterweltkrieg
„Kleine Schritte im großen Krieg“ ist ein Spiel, das einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Erster Weltkrieg bietet. Die Spieler*innen müssen in verschiedenen Rollen Entscheidungen treffen. Der Spielverlauf regt zur Überprüfung der eigenen Wertmaßstäbe an.

Bildkommunikation
- Telefon 07221 929 26868
- E-Mail:
- foto@SWR.de
- URL:
- ARD-foto.de