SWR Streaming-Tipps

SWR Streaming-Tipps Headerfoto (Foto: SWR)

SWR Streaming-Tipps

Die SWR Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und Social Media-Kanälen auf einen Blick

SWR Highlights im September 2023

Jetzt schon in der ARD Audiothek „Über Grenzen hinweg – wie Musik verbindet: Die Brenz Band”

Warum reinhören?
Hörfeature aus der dreiteiligen Reihe „Über Grenzen hinweg” - von Musik, die keine Grenzen kennt, und Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen.

Ab 9. September in der ARD Mediathek „Das große Menschenraten”

Warum anschauen?
Moderne Spielshow im 70er-Jahre-Look – lädt zum Miträtseln und Auflösen von Klischees ein.

Ab 9. September in der ARD Mediathek „Sweat”

Warum anschauen?
Das Gym: Alle kennen es – und auch wer sein Abo nicht nutzt, kommt bei „Sweat“ auf seine Kosten.

Ab 16. September in der ARD Mediathek „Motorsägen Masters”

Warum anschauen?
Die erste Woodcarving-Challenge-Show im deutschsprachigen Raum verspricht Adrenalin, Nervenkitzel und Magie aus Holz.

Mein Sommer mit Olaf der Flipper. (Foto: SWR)

Ab 21. September auf dem Youtube Kanal „SWR Schlager“ „Mein Sommer mit Olaf der Flipper – vom Hip-Hop in den Schlagerstrudel!“

Warum anschauen?
Hip-Hop meets Schlager: Ein frischer Blick auf die Musikwelt und den Hype rund um Olaf der Flipper.

Menschen demonstrieren. (Foto: SWR)

Ab 24. September in der ARD Audiothek „Für Menschenrechte auf die Straße – ein Jahr unter der rechtspopulistischen Regierung Meloni in Italien”

Warum reinhören?
Wenn Rechtspopulist:innen durchstarten, bleibt Vieles auf der Strecke: Bürger- und Menschenrechte, Toleranz und Mitgefühl. Doch Teile der italienischen Zivilgesellschaft wehren sich.

Podcast- & Dokureihe zum „Sirius-Fall“ (Foto: SWR)

Ab 25. September in der ARD Audiothek & ab 26. September in der ARD Mediathek Podcast- & Dokureihe zum „Sirius-Fall“

Warum reinhören und anschauen?
Spannende Investigativrecherche mit Zeitzeug:innen zum Anhören und Anschauen – voller Spannung und mit zahlreichen Details zu einem Fall, der in jedem Jurastudium thematisiert wird.

SWR HIGHLIGHTS IM AUGUST 2023

Ab 16. August in der ARD Mediathek Offline on the Road

Warum anschauen?
Ein authentisches Reportage-Erlebnis mit spannenden Begegnungen, ehrlichen Tipps von Einheimischen und einigen Überraschungen. Scheitern nicht ausgeschlossen.

Ab 16. August in der ARD Mediathek Frontmen

Warum anschauen?
Die faszinierenden Lebensgeschichten der größten Rockmusiker aller Zeiten – Steven Tyler (Aerosmith), Gene Simmons und Paul Stanley (KISS), Jon Bon Jovi (Bon Jovi) und Axl Rose (Guns’n’Roses).

Ab 25. August in der ARD Mediathek Verbrannte Sterne

Warum anschauen?
Eine Reihe für Gourmetfans und alle, die gerne starke regionale Dokus aus dem Südwesten sehen.

Ab 27. August in der ARD Audiothek Das ist ein großer Schmerz

Warum anschauen? 
Katholische Beraterinnen im Konflikt zwischen der Meinung ihres Arbeitgebers und der Lebenswelt zahlreicher Frauen.

Ab 30. August in der ARD Mediathek „Tote lügen nicht – Das blutige Geheimnis um Bauer Rupp“ – ARD Crime Time

Warum anschauen?
Spannende Doku-Serie um einen mysteriösen Todesfall, der als einer der bizarrsten Fälle in die jüngere deutsche Kriminalgeschichte einging.

SWR HIGHLIGHTS IM JULI 2023

ARD Mediathek Anne-Sophie Mutter – Vivace

Warum anschauen?
Vielfältige Kuration für Klassikfans, eine Mischung aus Konzerten, Porträts und besonderen Momenten zum Eintauchen in die Musik und zum Kennenlernen der Menschen, die sie machen.

ARD Audiothek, ARD Mediathek und auf Youtube Demokratieforum Hambacher Schloss: Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI

Warum anschauen?
Bildung und Schule betrifft jede:n. Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über den Bildungsnotstand in Deutschland.  

ARD Mediathek Frau Fuchs kocht sich durchs Baltikum

Warum anschauen? 
Ein spannender Ausflug für alle Kulinarik-Liebhaberinnen und -liebhaber, Reise-Begeisterte und Fans der ältesten deutschen Youtube-Köchin.

ARD Mediathek „Gegen den Strom” – Sara Mardinis Einsatz für die Menschlichkeit

Warum anschauen? 
Eindrucksvolles Porträt zweier mutiger junger Frauen: Über Gerechtigkeit und ihr Ringen um einen Platz in der Gesellschaft. 

SWR HIGHLIGHTS IM JUNI 2023

ARD Mediathek „Report Mainz: Verbotene Liebe? Queere Muslime, bedroht und beschimpft”

Warum anschauen?
Ein Film, der Vorurteile abbauen will – nicht nur anlässlich des Diversity-Tages am 23. Mai 2023.

Erste Staffel in der ARD Mediathek „Frontmen“

Warum anschauen?
Einblick in das Leben der größten Rocklegenden mit exklusivem Interviewmaterial.

 Keyvisual der Komödie "Sommer auf drei Rädern" in der ARD Mediathek mit den Hauptdarsteller:innen (v.l.n.r.) Daniel Rodic, Jakob Schmidt und Emma Floßmann vor einem blauen Mopedauto. Die Filmfigur von Daniel Rodic, Philipp, sitzt im Rollstuhl. (Foto: SWR, Giganten Film GmbH)

ARD Mediathek „Sommer auf drei Rädern“

Warum anschauen? 
Eine Komödie mit Menschenfreundlichkeit und skurrilem Humor, die mit verblüffenden Ideen gute Sommerlaune macht.

ARD Mediathek „Tanzen trotz Krieg“

Warum anschauen? 
Berührende Coming-of-Age-Geschichte eines Weltklasse-Tanztalents vor dem existentiellen Hintergrund des Krieges.

ARD Audiothek „Das war morgen”

Warum reinhören?
Einblick in die Zukunft von gestern. Der Podcast nimmt Hörer:innen mit auf mehrere Zeitreisen.

ARD Audiothek „Sicher unsicher – Leben mit Krisen“

Warum reinhören?
Feature-Reihe über die wichtigsten Themen unserer Zeit von Demokratieerhalt bis zur Suche nach der eigenen sexuellen Identität.

SWR HIGHLIGHTS IM MAI 2023

ARD Mediathek und ARD Audiothek „Das teuflische Wunder des FCK – ein Aufsteiger wird Deutscher Meister”

Warum reinschauen?
Die unglaubliche Geschichte des Aufstiegs des 1. FC Kaiserslautern aus dem Tal der Tränen direkt in den Fußballhimmel.

ARD Audiothek und ARD Mediathek ARD History Podcast- und Dokureihe „Kinder der Flucht“

Warum reinschauen?
Zeitzeug:innen berichten emotional und offen über ihre traumatischen Erlebnisse am Kriegsende und in den frühen Nachkriegsjahren.

ARD Mediathek „Celebrate Culture – Black SHEroes“

Warum reinschauen? 
Die Dokumentation feiert Kulturen und ihre Communities. Und wie daraus einzigartige Kunst entstehen kann.

Das Auge einer Echse (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Evolve – Die Zukunft ist tierisch“

Warum reinschauen?
Für alle, die sich für unser Schulsystem und einen Blick hinter dessen Kulissen interessieren.

ARD Audiothek „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste“

Warum reinhören?
Einblick hinter die Kulissen der sonst eher verschlossenen Geheimdienste. Mit exklusiven Interviews aktiver und ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter.

ARD Mediathek "Kurzstrecke"

Warum reinschauen?
Wenn zwei gut gelaunte Small Talker der deutschen Fernsehunterhaltung aufeinandertreffen, sind Pointenreichtum und gute Laune garantiert.

ARD Mediathek, SWR Doku-Youtube-Kanal, Facebook und Instagram „Drags of Monnem: Mannheims König:innen ungeschminkt“

Warum reinschauen?
Glamour, Make-up, Pomp und Party – und der normale Alltag dahinter: Fünf Dragqueens und ein Dragking zeigen ihre Leben zwischen großer Maskerade und Menschsein.

SWR HIGHLIGHTS IM APRIL 2023

Ab 2. April in der ARD Mediathek „Jung, Papa, Witwer – ein Roadtrip“ aus der Reihe „Echtes Leben“

Warum anschauen?
Berührende Reportage, in der Vater und Sohn einen neuen Weg im Leben suchen.

Ab 13. April in der ARD Audiothek „Mafia Land – die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.“

Warum reinhören?
Achtteilige True-Crime-Story, die abgründige Verstrickungen zwischen dem Stuttgarter Hinterland und der kalabrischen Mafia aufdeckt.

Ab 14. April in der ARD Audiothek „Fasten und Fastenbrechen: Ramadan in Deutschland“

Warum reinhören?
Muslimischer Alltag in Deutschland, auf Augenhöhe von Muslim:innen selbst serzählt.

Ab 15. April in der ARD Mediathek „SWR Kultur“

Warum anschauen?
Kultur neu entdecken. Von Kunst bis Konfetti. Alles, was inspiriert, berührt und worüber vielleicht noch gar nicht nachgedacht wurde.

Ab 21. April in der ARD Mediathek „Almania“: Comedyserie mit Phil Laude

Warum reinschauen?
Für Cringe-Liebhaber, Phil-Laude-Fans und alle, die zur Schule gingen und gehen.

Ab 24. April in der ARD Mediathek „Der Hitler-Fake: Geschichte einer Jahrhundert-Fälschung“

Warum anschauen?
Lügen, Gier und Ignoranz: Die Geschichte eines der größten deutschen Medienskandale.

Ab 27. April in der ARD Mediathek „Charles – Schicksalsjahre eines Königs“

Warum anschauen?
Dreiteilige Dokuserie, die mit Charles‘ Augen auf das Königreich, den Commonwealth und die Welt blickt.

Ab 27. April in der ARD Audiothek „Lubi – ein Polizist stürzt ab“

Warum reinhören?
Ein Polizist packt aus und gewährt Autor Nino Seidel Einblick in sein Doppelleben und seinen persönlichen Absturz.

Ab 30. April in der ARD Mediathek „Weltspiegel Doku: Tür an Tür mit dem Gangster – Leben in Rios größter Favela“

Warum anschauen?
Insights in einen gesellschaftlichen Brennpunkt Brasiliens.

SWR HIGHLIGHTS IM MÄRZ 2023

Auf Youtube, Instagram und in der ARD Mediathek „Ökochecker“

Warum anschauen? 
Nützliche Background-Infos fürs tägliche nachhaltige Leben.

Ein Priester bricht eine Hostie über einem goldenen Kelch. (Foto: SWR, dpa-Bildfunk)

ARD Audiothek „Sprengstoff Frauenpriestertum. Der Synodale Weg und die Weltkirche“

Warum reinhören?
Frauen als Priesterinnen? Für alle, die sich für die Zukunftsfähigkeit der katholischen Kirche interessieren.

ARD Mediathek „Die katholische Krise und die Frauen“

Warum anschauen?
Wird der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung in der katholischen Kirche erfolgreich sein? Eine erste Bestandsaufnahme.

ARD Mediathek „Auf den Spuren der Anthroposophie“

Warum anschauen?
Wie und wo wird Rudolph Steiners Lehre heute noch praktiziert? Eine Entdeckungsreise in die Welt der Anthroposophie, abseits der gängigen Klischees.

Ab 15. März in der ARD Mediathek „#kinderwunsch – einfach schwanger?!“

Warum anschauen?
Dreiteilige Dokureihe über Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Weg zum Wunschkind. Informativ und emotional.

Ab 15. März in der ARD Audiothek „Krypto! – Der Traum vom magischen Internetgeld“

Warum reinhören?
Holistischer Blick auf die Entstehung des Krypto-Universums.

Ab 16. März in der ARD Mediathek „Deutschland3000 – Die Woche mit Eva Schulz“

Warum anschauen? 
Rasanter Polittalk bringt in 30 Minuten auf den Punkt, was gerade Sache ist.

SWR Highlights im Februar 2023

ARD Audiothek „Gegen jede Überzeugung”

Warum reinhören? 
Diekmann und Anpalagan diskutieren Themen, die gesellschaftlich für Streit sorgen, bei denen die Stimmung schnell kippt und Menschen auf unterschiedliche Meinungen treffen.

ARD Audiothek „Finnel und das Geld”

Warum reinhören?
Finnel stellt die typischen Fragen eines 18-Jährigen, der gerade aus der Schule kommt und ins Leben startet – authentisch, ehrlich und manchmal schonungslos.

ARD Mediathek „Gesicht der Erinnerung”

Warum reinschauen?
Ungewöhnlicher Fernsehfilm über die Liebe, über eine faszinierende Frau und über Dinge, die die Vernunft nicht gleich begreifen kann.

ARD Mediathek “Schau in meine Welt”

Warum reinschauen?
Die Doku-Reihe bietet Einblicke in andere Lebenswelten und wagt den Blick über den Tellerrand – für Kinder und alle, die offen für neue Welten sind.

ARD Mediathek „Feuerkinder – Über Leben nach der Katastrophe“

Warum reinschauen?
Intensive Erzählung von Verlust und Trauer, aber auch von großer Freundschaft und Zuversicht und einem mutigen Neuanfang.

Keyvisual von "Thunder in my heart" mit Amy Deasismont (re.) als Sigge und Alexander Abdallah (li.) als Sam, beide im Vordergrund der Bildmontage mit weiteren Protagonisten (Foto: SWR, Nordic Entertainment Group)

ARD Mediathek „Thunder in my Heart”

Warum reinschauen?
Alltagswahnsinn, Sehnsüchte und Gefühlsirrtümer schwungvoll und anrührend erzählt.

SWR Highlights im Januar 2023

ARD Mediathek „Rabiat: Canna-Business. ‚Gras‘ wird legal – Wer macht das große Geld?“

Warum reinschauen?
Differenzierter Einblick in die Hintergründe der Debatte zur Cannabis-Legalisierung mit vielen Beispielen und O-Tönen der diversen Interessengruppen.

ARD Audiothek Mystery-Hörspielreihe „Korridore“

Warum reinhören? 
Weil „Korridore“ zeigt, dass Mystery und Hörspiele eine gute Kombination sind.

ARD Audiothek SWR3 Podcast „Die Schule brennt – mit Bob Blume“

Warum reinhören?
Für alle, die sich für unser Schulsystem und einen Blick hinter dessen Kulissen interessieren.

ARD Mediathek Comedy-Tutorial „Babbel Net!“

Warum reinschauen? 
Weil keiner so komisch übers Babbeln babbeln kann wie Bülent.

Der Cop Bússi hängt während der Fahrt aus dem Fenster eines Sportwagens und zielt mit einer Pistole auf etwas vor ihm (Foto: SWR, Pegasus Pictures)

ARD Mediathek Isländische Actionkomödie „Cop Secret“

Warum reinschauen?
Die Polizeithriller-Parodie voller Anspielungen auf die Actionwelt der 80er Jahre von Hannes Þór Halldórsson, Torhüter der isländischen Fußballnationalmannschaft.

ARD Mediathek Thrillerdrama „Die Verteidigerin: Der Gesang des Raben“

Warum reinschauen?
Als Spezialistin für Wiederaufnahmeverfahren steht Martina Gedeck im Mittelpunkt eines Thrillerdramas in prachtvoller Berglandschaft.

SWR Highlights im Dezember 2022

Youtube „Ausgesprochen Geil“

Warum reinschauen?
Richtet sich insbesondere an Männer, greift offen und ohne Tabus Themen auf, die Sexualität und Männergesundheit betreffen.

ARD Audiothek „Peak Meat”

Warum reinhören?
Hörspiel-Podcast mit satirischem Blick auf eines der drängendsten Zukunftsthemen der Gesellschaft.

"Räuberhände": Die Freunde Samuel (Mekyas Mulugeta) und Janik (Emil von Schönfels) sind nach dem Abi gemeinsam nach Istanbul aufgebrochen. (Foto: SWR, Flare Film)

ARD Mediathek „Räuberhände“

Warum reinschauen?
Einfühlsam und wahrhaftig erzählt die Romanverfilmung von einer tiefen Freundschaft und vom einzigartigen Lebensgefühl mit 18.

ARD Mediathek „Nach dem Happy End”

Warum reinschauen?
Das Filmteam begleiten ihn nun bei einem wiederholten Anlauf, mit seinem neuen Herzen klarzukommen.

ARD Mediathek „Rabiat: Putins Krieg – Ist das noch mein Russland?“

Warum reinschauen?
Eine Deutschlandreise, die die Vielfalt der Haltungen und Meinungen Russland-Stämmiger zur derzeitigen Politik ihres Heimatlandes abbildet.

„Charly Fleury’s zweites Leben“ – Haute Couture trifft auf Metzger-Handwerk. In der bezaubernden RomCom lernt sich ein ungleiches Paar mehr als nur schätzen. SWR Streaming-Tipps Dezember 2022 (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Charly Fleury’s zweites Leben“

Warum reinschauen?
Haute Couture trifft auf Metzger-Handwerk – in der bezaubernden RomCom lernt sich ein ungleiches Paar mehr als nur schätzen.

Keyvisual des französischen Spielfilms „Ma Ma – Der Ursprung der Liebe“ zeigt Hauptdarstellerin Penelope Cruz' Gesicht umrahmt von Rosen  (Foto: SWR, Telepool)

ARD Mediathek „Ma Ma – Der Ursprung der Liebe“

Warum reinschauen?
Eine Geschichte über die Schönheit des Lebens und die unermessliche Liebe für die eigenen Kinder, die bis und über den Tod hinausgeht.

Ab 19. Dezember in der ARD Mediathek „Alexander Gerst auf Expedition“

Warum reinschauen?
Spannender Einblick in extreme Regionen der Erde mit Blick auf dringende Klima- und Umfeldfragen.

SWR Highlights im November 2022

ARD Audiothek „Antigone GmbH”

Warum reinhören?
Ein Hörstück mit Witz für Fans von Manfred Krug – und alle, die über große und kleine Fragen rund um das Leben im Kulturbetrieb nachdenken.

ARD Audiothek „Knallhart entspannt”

Warum reinhören?
Podcast für Fans von Bruce Willis und seiner deutschen Stimme. Für Menschen, die die Natur lieben und entspannen wollen. Überraschende Mischung mit eigenen Charme.

Nach einem Kopfsprung in ein Schwimmbecken, ist Ben, Anfang 20, vom Hals ab gelähmt. Plötzlich für jede Bewegung auf Hilfe angewiesen, kämpft er sich in einer Rehaklinik ins Leben zurück, nicht unerschütterlich, aber voller Lebensmut. Den Galgenhumor wie die Zeiten der Melancholie teilt er mit den Rollstuhl-Kumpels in der Reha, Farid, Toussaint, Steeve und Samia, die wie er um Selbstbestimmung ringen.  (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Lieber leben“

Warum reinhören?
Dramedy für alle, die ans Weitermachen glauben. Basiert auf dem autobiografisch geprägten Roman „Patients“ von Grand Corps Malade.

ARD Mediathek „TickTack – Tu was!”

Warum reinschauen?
Reihe für junge Menschen, die sich für das Ehrenamt interessieren und erfahren wollen, wie man sich einbringen kann.

ARD Mediathek „Berufung – Deutschlands wichtigste Jobs“

Warum reinschauen?
Inforeihe für alle, die sich für die Menschen hinter den systemrelevanten Berufen interessieren und begeistern können.

ARD Mediathek „Ramadan in a Day“

Warum reinschauen?
Doku über muslimischen Alltag in Deutschland – authentisch und auf Augenhöhe beobachtet.

Reportage "Thomas Hitzlsperger: Katar – warum nur?" (Foto: SWR, NGLOW / Nick Golüke)

ARD Mediathek „Thomas Hitzlsperger: Katar – warum nur?“

Warum reinschauen?
Reportage für alle, die hinter die Kulissen der Fußball-WM 2022 in Katar blicken möchten.

"Die Story im Ersten: WM der Lügen – wie die FIFA Katar schönredet" (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Die Story im Ersten: WM der Lügen – wie die FIFA Katar schönredet“

Warum reinschauen?
Doku, die kritisch nach gesellschaftlichen und politischen Hintergründen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar fragt.

ARD Mediathek „ARD Crime Time: Femizid”

Warum reinschauen?
Die Reihe erzählt die Lebensgeschichte verschiedenster Frauen und zeigt, dass Femizide in allen gesellschaftlichen Schichten vorkommen.

ARD Mediathek „Neonstaub“

Warum reinschauen?
Wischt die Patina von Spielautomaten, Kneipentresen und Reklametafeln und blickt hinter die Fassade eines Ortes, der immer noch ein großer Touristenmagnet ist.

SWR Highlights im Oktober 2022

ARD Mediathek „Down The Road“

Warum reinschauen?
Emotional und authentisch – „Down The Road“ ist keine Doku über Menschen mit Down-Syndrom, sondern eine Doku mit Menschen mit Down-Syndrom.

Wird Kofi (Eugene Boateng, li.) sich für die gefähliche Reise nach Deutschland entscheiden? Sein Kumpel Nabil (Joseph Otsiman) versucht ihn zu überreden. (Foto: SWR, Chromosom Film)

ARD Mediathek „Borga“

Warum reinschauen?
Für Filmfans: Preisgekürte Migrations- und Familiengeschichte gewährt einen Einblick in Lebenswelten, die selten auf der Leinwand gezeigt werden.

ARD Audiothek „Der Struwwelpeter“

Warum reinhören?
Moderne Hörspielfassung eines Klassikers durch das Volkstheater am Hirschgraben und das international renommierte Ensemble Modern. 

ARD Audiothek & Mediathek „Science Talk”

Warum reinklicken?
Für Wissenshungrige: Kluge Köpfe aus der Wissenschaft sprechen über ihre Forschung.

ARD Mediathek „Friederike klopft an!“

Warum reinschauen?
Die Doku macht Mut und zeigt, wie persönliche Herausforderungen eine Chance sein können, selbst zu wachsen und anderen ein Vorbild zu sein.

Instagram „fühlen wir“

Warum liken?
Abwechslungsreich und am Puls der Zeit. Unterhaltsam erklärt, aber immer tiefgründig recherchiert – von Frauen, mit Frauen und für Frauen.

ARD Mediathek Neue Folgen „Nachtstreife“

Warum reinschauen?
Die Doku zeigt spannend und menschlich, wie die Polizei nachts für Sicherheit sorgt. Ein Blick in die Realität der Polizeiarbeit und ein Einblick in unsere Gesellschaft.

ARD Mediathek „Mai Time is Now“

Warum reinschauen?
Doku für Fans und alle die einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten: Vanessa Mai ist in ungewohnt intimen Homestories und Interviewsituationen zu sehen. 

Keyvisual von "Dark Encounter" zeigt eine Fotomontage einer nächtlichen Szene mit den Schauspieler:innen hinter einem gruseligen Haus (Foto: SWR, Falcom Investment AG)

ARD Mediathek „Dark Encounter“

Warum reinschauen?
Spielfilmtipp, für die Halloween-Laune: SciFi-Mystery-Thriller um ein Verbrechen im ländlichen Pennsylvania.

SWR Highlights im September 2022

ARD Audiothek „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“

Warum reinhören?
Wenn sich zwei Menschen neu kennenlernen, entstehen spannende Gespräche über kontroverse Themen und gemeinsame Vorlieben.

ARD Mediathek „Comedy Clash“ Promi-Special

Warum reinschauen?
Für alle, die das „Who is Who“ der deutschen Comedy-Szene auf einer Bühne sehen wollen.

ARD Mediathek und Youtube „Verstehen Sie Spaß? Kids“ (neue Folgen)

Warum reinschauen?
Das Nachwuchsteam der Samstagabendshow überrascht mit frechem wie ansteckendem Humor.

ARD Mediathek und Youtube „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause“ (neue Folgen)

Warum reinschauen?
Pierre M. Krause entlockt seinen prominenten Gästen spannende Details aus ihrem Leben und geht mit ihnen auf eine unvorhersehbare Reise.

ARD Mediathek „Höllgrund“

Warum reinschauen?
„Höllgrund“ ist ein spannungsgeladener Thriller, der auf lustvolle Art die allseits bekannten Klischees deutscher Serien-Landärzt:innen entlarvt.

Tilman Strauß, mit Bart und Brille, gekleidet mit rosa Hemd und braunem Hut, steht im Hörspiel-Studio vor einem Mikrofon. Er spricht im Hörspiel "Der Termin" "Der Termin", nach dem gleichnamigen Roman von Katharina Volckmer. (Foto: SWR, Sabine Stumpp)

Ab 16. September in der ARD Audiothek „Der Termin“

Warum reinhören?
Ein Hörspielmonolog mit Witz – provokant und aktuell.

ARD Mediathek „Arthur und die Freunde der Tafelrunde“ (neue Folgen)

Warum reinschauen?
Die Animationsserie zeigt die Abenteuer sechs junger Held:innen, die Gleichheit und Gerechtigkeit gegen ihre höfisch geprägten Eltern durchzusetzen wollen.

SWR Highlights im August 2022

Ghislaine Maxwell und Jeff Epstein in einem holzgetäfelten Raum mit Ölbild im Hintergrund. Maxwell lehnt sich lächelnd an ihn, Eppstein schaut selbstbewusst und direkt in die Kamera. (Foto: SWR, dpa)

ARD Mediathek „Wer ist Ghislaine Maxwell?”

Warum reinschauen?
Die Dokuserie liefert tiefe Einblicke in die Biografie der Jeffrey-Epstein-Komplizin und wartet mit einzigartigen prozessrelevanten Inhalten auf.

ARD Audiothek „Energiekrise – und jetzt?”

Warum reinhören?
Was bedeutet die Energiekrise konkret für das Leben der Menschen in Deutschland? Podcast Hosts erklären.

ARD Mediathek „Dance Around the World“

Warum reinschauen?
Ein Fest der Bilder für Kulturfans. Näher kommt man Weltklassetänzer:innen selten.

Keyvisual zu "Tod und Spiele - München '72" zeigt den Titel der Dokuserie auf einen zweigeteilten Bild: oben ein Ausschnitt aus dem bekannten Foto eines der Attentäter auf einem Balkon im Olympiadorf, unten das Foto des jungen Leichtathleten Günter Zahn, der das olympische Feuer bei der Eröffnung entzündet hat (Foto: SWR, ARD/rbb/Looksfilm)

ARD Mediathek „Tod und Spiele – München '72“

Warum reinschauen?
Dokuserie, die zum ersten Mal die Geschehnisse in München konsequent aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Für alle an Geschichte Interessierten.

ARD Mediathek „Alles Liebe!“

Warum reinschauen?
Außergewöhnliche Liebespaare erzählen ihre aufregende Geschichte. Sie leben aus, wovon andere nur träumen!

SWR Highlights im Juli 2022

SWR2.de „Was geht – was bleibt?“

Warum reinhören?
Spannender Einblick in aktuelle Kulturthemen. Trends werden analysiert, Protagonst:innen kommen zu Wort.

ARD Audiothek und überall, wo's Podcasts gibt „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“

Warum reinhören?
Johannas Eltern teilen exklusiv die Geschichte vom Tod ihrer Tochter – ein Schicksal, das die Folgen einer der größten Naturkatastrophen Deutschlands spürbar macht.

ARD Mediathek „Macht auf Zeit“

Warum reinschauen?
Für alle, die wissen wollen, wie Politik funktioniert und die sich für die menschliche Seite des Berliner Politbetriebs interessieren.

ARD Mediathek und Youtube „Vollbild“

Warum reinschauen?
Investigatives Recherche-Format, das Behauptungen und Versprechungen von Firmen, Institutionen, Politiker:innen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

Haluk Bilginer ist der Gerichtsschreiber Agâh Beyoğlu in dem Crime-Drama "Ein guter Mensch". (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Ein guter Mensch“

Warum reinschauen?
Spannende Serie für alle, die Lust zum Bingen haben.

ARD Mediathek „Techno House Deutschland“

Warum reinschauen?
Webdoku für Fans elektronischer Musik zur Einstimmung auf ein sommerliches Festivalgefühl.

In der neuen Webdoku-Reihe „Science for Future“ geht der Science YouTuber Jacob Beautemps auf die Suche nach konkreten Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit.  (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Science for Future“

Warum reinschauen?
Unterhaltsam und informativ: Jacob begeistert für Lösungen aus der Wissenschaft, die Hoffnung machen.

Die SWR Highlights im Juni 2022

ARD Audiothek und überall, wo’s Podcasts gibt Podcast „Erklär mir POP extra”

Warum reinhören
Unterhaltsam und informativ: zwei Generationen mit unterschiedlichem Lieblingshits – aber mit derselben Leidenschaft für Popmusik. 

ARD Audiothek, SWR3.de und überall, wo’s Podcasts gibt Podcast "SWR3 Report"

Warum reinhören?  
Spannende Reportagen, die einen Perspektivwechsel auf verschiedene Lebenswirklichkeiten ermöglichen.   

Johnny und Stefan mit den Zwillingen Aurelio und Amalia  und Allegra (vorne re.) (Foto: SWR)

ARD Mediathek zum Diversity Tag Dokureihe "2 Väter, drei Babys"

Warum reinschauen?
Für alle, die wissen wollen, welchen Herausforderungen sich homosexuelle Paare bei der Familiengründung stellen müssen.

Zwei Menschen springen in die Luft und freuen sich scheinbar. Im Hintergrund erkennt man ein Festivalgelände. (Foto: SWR)

ARD Mediathek Dokuserie "Rock am Ring – Back to Life“

Warum reinschauen?  
Aktuelle, exklusive Dokuserie vom Nürburgring, die direkt am Festivalwochenende „Rock am Ring“ online geht. 

David Julian Kirchner spielt ein Lied inmitten einer Kuh-Herde (Foto: SWR, Donni Schönemond)

ARD Mediathek Dokureihe „DeutschRand – Stadt, Land, Kluft?!“

Warum reinschauen? 
Ein Perspektivwechsel auf verschiedene Regionen des Landes und ihre Bewohner:innen.  
 

ARD Mediathek Doku „Narcos Inside“

Warum reinschauen? 
Eine aufwendige Recherche bietet Einblicke in ein System, in dem viele Menschen ihr Leben verloren haben – und es heute riskieren.  

KeyVisual "Alive and Kicking" (Foto: SWR)

ARD Mediathek Serie "Alive and Kicking"

Warum reinschauen? 
Lust auf Serie? Die sieben Folgen dieser spanischen Erfolgsserie gibt es in deutscher Synchro oder im Original mit Untertitel.

ARD Mediathek Doku „Crime Time – Der Fall Bräunig“

Warum reinschauen?  
Die Doku rollt den Fall Bräunig neu auf. Eine spannende Spurensuche nach einem möglichen Justizirrtum. 

Die SWR Highlights im Mai 2022

Online und Instagram Diskussionsformat „MixTalk“

Warum reinschauen?
Herausforderungen für die „Bubble“ gesucht? Mixtalk bietet ein Blind-Date für den Meinungsaustausch.

ARD Audiothek Podcast „we be like“

Warum reinschauen?
Für Fans von „jule be like“ und alle, die sich für Themen der jungen Generation interessieren.

Das Keyvisual zu "Kids + Trouble" zeigt ein ca. 6-jähriges Kind mit blonden Locken und rosafarbenem Shirt, das Augen und Mund aufreißt und den rechten Zeigefinger nach oben streckt. Im Hintergrund der Schriftzug der Reihe. (Foto: SWR)

ARD Mediathek Dokureihe „Kids + Trouble“

Warum reinschauen?
Für junge Familien, Familieninteressierte und alle, die wissen wollen, welche Herausforderungen sich bei der Familiengründung ergeben können.

Stephen Dedalus (Jens Harzer) (Foto: SWR, Conny Fischer)

ARD Audiothek Hörspiel „Ulysses“

Warum reinhören?
Für Joyce-Fans und alle, bei denen ein Exemplar des „Ulysses“ noch un- oder angelesen im Regal wartet.

Die SWR Highlights im April 2022

ARD Audiothek Podcast: „Alles ist anders – Krieg in Europa“

Warum reinhören?
Hintergründe zum aktuellen Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven mit Insider-Einblick.

ARD Mediathek Doku: „Drug Nation – Das Versagen der Drogenpolitik”

Warum reinschauen?
Ein kritischer, aufwändig recherchierter Blick auf aktuelle Drogenpolitk und alternative Systeme – im modernen Doku-Look aufbereitet.

ARD Audiothek Podcast: „Klassiker der modernen Literatur als Lesungen“

Warum reinhören?
Literatur gelesen von grandiosen Stimmen – für Kulturfans!

ARD Audiothek und andere Podcast-Portale „NACHTCAFÉ“-Podcast: „Das wahre Leben“ – Thema Suizidalität

Warum reinhören?
Ein mutiger, persönlicher Einblick in ein wichtiges Thema: Psychische Gesundheit.

ARD Mediathek Talk: „#OMG mit Jana Ina“

Warum reinschauen?
Plaudern, Lachen, Weinen – „Feel-Good-Momente" mit Jana Ina Zarrella und weiteren tollen Frauen.

ARD Mediathek Kultur: „Outsider Art – Prinzhorn in Heidelberg”

Warum reinschauen?
Wann gilt ein Werk als Kunst? Wer darf Künstler:in sein? Spannende Doku über Fragen nach Außenseitertum, Kunst und Gesellschaft.

Das Keyvisual zur True-Crime-Dokureihe „Der Fluch der Chippendales“ zeigt einen nackten, muskulösen Männeroberkörper, eine Hand mit Revolver verdeckt sein Geschlecht. Das Poster ist in Gelb-Orange-Pink-Tönen gehalten und deutet eine kalifornische Kulisse mit Palmen und Hochhäusern im Hintergrund an. Der Name der Dokureihe trägt noch die Unterzeile "Sex, Drogen, Mord. Das volle Programm". (Foto: SWR, SHE/Lightbox)

ARD Mediathek Dokureihe: „Der Fluch der Chippendales”

Warum reinschauen?
True-Crime-Dokureihe für alle, die einen Blick hinter die Bühne der Chippendales werfen möchten.

Die SWR Highlights im März 2022

ARD Mediathek, Youtube, Instagram „Gute Unterhaltung – mit Pierre M. Krause“

Warum reinschauen?
Für Fans von anarchischem Humor und eigenwilligen Gesprächen.

#UnserWasser  (Foto: SWR, ARD-Design/Alpenblick GmbH/istockphot)

ARD Mediathek und daserste.de/unserwasser „Bis zum letzten Tropfen“ und „#unserWasser“

Warum reinschauen?
Für alle, denen die Umwelt wichtig ist – die den Blick auf unser Wasser schärfen und an aktueller Forschung teilnehmen möchten.

Die rothaarige Tahnee trägt ein schwarzes Outfit mit schwarzen Engelsflügeln (Foto: SWR, Riverside Entertainment/Guido Schröder)

ARD Mediathek und Das Erste „Limbus – Zur Hölle mit Tahnee“

Warum reinschauen?
Höllischer Spaß mit Promis und Augenzwinkern.

SWR1.de, ARD Audiothek und andere Podcast-Portale „Die 80er – Der Musikpodcast“

Warum reinhören?
Für Musikfans mit Lust auf Nostalgie und spannende Hintergrundinfos. 

Die SWR Highlights im Februar 2022

SWR.de „SWR Dschungeltour Online“

Warum reinschauen?
Niederschwellige Inhalte für Kinder im Grundschulalter – auch als Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte geeignet.

Plakatmotiv mit den Schauspielerinnen Bianca Kronlöf alias Liv Hermanson und Lena Endre alias Elsa Engstrom. Die beiden stehen Rücken an Rücken in dicken fellgerahmten Jacken vor einer Bergkulisse, Bianca Kronlöf links, Lena Endre rechts. Vor ihnen ein Mann mit Harpune auf einer Eisscholle, der einen Eisbär fixiert.  (Foto: SWR, Sagafilm, Yellowbird/Katja Ravén)

ARD Mediathek „Thin Ice“

Warum reinschauen?
Es geht um die Umwelt – für Bingewatching-Fans und alle, die bei Thrillern mitfiebern.

ARD Mediathek Doku-Nacht: SWR feiert 60 Jahre Stuttgarter Ballett

Warum reinschauen?
Für alle mit Sehnsucht nach Ballett und Neugier auf die Geschichte hinter den Kulissen.

ARD Audiothek und andere Podcast-Portale „Breitscheidplatz”

Warum reinhören?
Auf den Spuren einer journalistischen Recherche – für alle auf der Suche nach Hintergründen.

Die SWR Highlights im Januar 2022

ARD Mediathek, KIKA und SWR Plus Youtube-Kanal „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“

Warum reinschauen?
Für alle, die Geschichte bisher immer langweilig fanden und sich nicht begeistern können für römische Kaiser und griechische Götter.

kindernetz.de, ARD Audiothek, SWR Plus Youtube-Kanal „jule be like“ – Podcast mit Influencerin Jule Nagel

Warum reinhören?
Für Pre-Teens und Teens, die mehr über den Mauerfall und die Liebe herausfinden wollen.

Boxer Muhammad Ali in einem dunkelgrünen Hemd sitzt vor einer Steinmauer, er stützt seinen Kopf in seine rechte Hand und blickt nachdenklich in die Kamera (Foto: SWR)

ARD Mediathek „Ali, the Greatest – Hommage an einen Jahrhundertsportler“

Warum reinschauen? 
Für Fans von Muhammad Ali und alle, die sich für den Menschen hinter der Boxkampf-Legende interessieren.

ARD Mediathek „100 Prozent – Leben ohne Kompromisse“

Warum reinschauen? 
Für alle, die im neuen Jahr nach Sinn und mehr Lebensgefühl suchen: Hier gibt es vielleicht die ein oder andere Inspiration.

ARD Mediathek und SWR Youtube Kanal „Krause kommt“

Warum reinschauen? 
Für Fans und alle, die schon immer mal einen Blick in die persönliche Welt von Promis werfen wollen – mit Spaßfaktor!

ARD Mediathek „Die Gewählten“

Warum reinschauen? 
Für Politik-Muffel und Politik-Interessierte, die sich auch für die Menschen hinter der Politik interessieren.

SWR Highlights im Dezember 2021

ARD Mediathek „Komponistinnen entdecken“

Warum reinschauen?
Für Klassikfans mit Neugier auf Künstlerinnen, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen!

ARD Mediathek „Koch ein!”

Warum reinschauen?
Für Kochfans und das Nachhaltigkeitsbewusstsein: So werden Lebensmittel auf leckere Art haltbar.

SWR3.de, ARD Audiothek und anderen Podcast-Plattformen „Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten“

Warum reinhören?
Für Aufgeweckte mit Interesse an Politkrimis von historischer Dimension.

ARD Mediathek „Ich bin dein Mensch“

Warum reinschauen? 
Für Romantische und Unromantische mit Blick auf die Zukunft und wieder zurück.

SWR Moderator Steffen König vor einem Hintergrund mit Bildern, die ihn in Posen zu verschiedenen Kunstgattungen zeigen (Foto: SWR)

ARD Mediathek und SWR Youtube Kanal „Wie werde ich …“

Warum reinschauen?
Für alle die wissen möchten, was hinter den Kultur-Kulissen steckt.  

SWR Highlights im November 2021

Keyvisual "Ein Hauch von Amerika" mit Marie und dem schwarzen GI Washington (Foto: SWR, FFP New Media/Ben Knabe)

ARD Mediathek „Ein Hauch von Amerika“

Warum reinschauen?
Für Serienjunkies mit Interesse an Geschichte in Deutschland.

ARD Audiothek „Sack Reis – Was geht Dich die Welt an?“

Warum reinhören?
Für den Blick über den Tellerrand – authentische Geschichten aus aller Welt.

ARD Mediathek „Stadt + Land = Liebe"

Warum reinschauen?
Für Romantiker:innen zum Mitfiebern, ob und wann Funken überspringen.

SWR YouTube-Kanal „einfach kreativ“ „Anni WohnSchön“

Warum reinschauen?
Für Kreative auf der Suche nach Wohn-Inspiration und DIY-Projekten.

ARD Mediathek „Alles Liebe“

Warum reinschauen?
Für Romantiker:innen mit Neugier auf die Vielfalt, in der Liebe gelebt wird.

SWR Highlights im Oktober 2021

ARD Audiothek, SWR2.de, Podcast-Portale Podcast: „Score Snacks“

Warum reinhören?
Kurztrip in die Welt der Filmmusik. Für Cineast:innen und Musikinteressierte – Ohrwurmalarm!

ARD Mediathek „Junger Dokumentarfilm 2021”

Warum reinschauen?
Geheimtipp für Dokufreund:innen.

ARD Mediathek „Was ist gut an …?“

Warum reinschauen?
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Für Optimist:innen mit Wissenshunger.

ARD Mediathek und Youtube „Mein Pferdesommer – Freundschaft auf vier Hufen“

Warum reinschauen?
Ferien auf dem Ponyhof. Spaß haben, Verantwortung übernehmen für Tiere und Umwelt. Für Zuschauer:innen ab 10 Jahren.

ARD Mediathek, Youtube, Instagram „Kurzstrecke: Marteria fischt frische Fische"

Warum reinschauen?
Pierre M. Krause trifft Promis. Es wird witzig, es wird privat, es geht um die großen und kleinen Themen.

Fury in the Slaughterhouse (Foto: SWR, DNA Creative Collective)

ARD Mediathek SWR3: „New Pop – Das Special“

Warum reinschauen?
Live-Acts und musikalische Aktionen: Festivalfeeling im Wohnzimmer – Musik genießen!

Zwei Ärztinnen in OP-Kleidung beugen sich im Operationssaal über eine abgedeckte Person. "SOS Großstadtklinik" in der ARD Mediathek. (Foto: SWR, Volker Schrank)

ARD Mediathek "SOS Großstadtklinik"

Warum reinschauen?
Einblick in Arbeit und Alltag von Ärzt:innen und Pflegekräften. Was leisten Menschen im medizinischen Berufsfeld täglich – ein Blick hinter die Kulissen.

Host-Familie König testet für "Raus mit euch" den Zauberweg auf dem Hasenhorn bei Todtnau (Foto: SWR)

Youtube „Raus mit euch”

Warum reinschauen?
Inspiration für den nächsten Tagesausflug gesucht? Dieses Format bietet konkrete Outdoor-Tipps für junge Familien.

SWR Streaming-Tipps Headerfoto (Foto: SWR)

SWR Streaming-Tipps

Die SWR Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und Social Media-Kanälen auf einen Blick