Blick hinter die Kulissen

Handwerk trifft SWR

Stand
Aus dem Stadion ins SWR Programm: Redakteur Martin Thiel erklärt, wie die Sportberichterstattung im Radio, Fernsehen und multimedial funktioniert.
Aus dem Stadion ins SWR Programm: Redakteur Martin Thiel erklärt, wie die Sportberichterstattung im Radio, Fernsehen und multimedial funktioniert.
Live im SWR 1 Studio: Wenn Moderator Sebastian Frisch und sein Sport-Kollege Stefan Sander nicht auf Sendung sind, beantworten sie die Fragen unserer Gäste.
Live im SWR 1 Studio: Wenn Moderator Sebastian Frisch und sein Sport-Kollege Stefan Sander nicht auf Sendung sind, beantworten sie die Fragen unserer Gäste.
Mithilfe der Greenbox den Hintergrund verändern. Die Handwerkerinnen und Handwerker dürfen es im SWR Fernsehstudio selbst ausprobieren.
Mithilfe der Greenbox den Hintergrund verändern. Die Handwerkerinnen und Handwerker dürfen es im SWR Fernsehstudio selbst ausprobieren.
Einmal in der Nachrichtenredaktion von DASDING arbeiten: das Serious-Game „Der Nachrichtenmacher“ und das SWR Medienkompetenz-Team machen es möglich. Sie zeigen, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen.
Einmal in der Nachrichtenredaktion von DASDING arbeiten: das Serious-Game „Der Nachrichtenmacher“ und das SWR Medienkompetenz-Team machen es möglich. Sie zeigen, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen.
Auf Instagram und TikTok sehr erfolgreich mit ihren Geschichten aus dem echten Leben, natürlich auch vom Handwerk: SWR Heimat. Martika Baumert, Alex Müller und Berno Graf aus der Heimat-Redaktion geben Einblicke.
Auf Instagram und TikTok sehr erfolgreich mit ihren Geschichten aus dem echten Leben, natürlich auch vom Handwerk: SWR Heimat. Martika Baumert, Alex Müller und Berno Graf aus der Heimat-Redaktion geben Einblicke.
Bei “Work hard, play hard” auf ARD Twitch geht es ums Handwerk und Handwerker:innen spielen am Simulator ihr Gewerk. Genau wie bei „Handwerk trifft SWR“. Und hier sogar mit beiden Hosts: Ilyas Buss (l) und Kimon Schanze.
Bei “Work hard, play hard” auf ARD Twitch geht es ums Handwerk und Handwerker:innen spielen am Simulator ihr Gewerk. Genau wie bei „Handwerk trifft SWR“. Und hier sogar mit beiden Hosts: Ilyas Buss (l) und Kimon Schanze.
Die SWR Handwerkskunst ist ein außergewöhnliches Format: Ruhig, ohne Musik, mit nur einer Erzählstimme. Und dennoch punktet es vor allem bei der jungen Zielgruppe. Warum das so ist, erklären die Redakteurinnen Dorothee Eisinger und Carmen Lustig (l).
Die SWR Handwerkskunst ist ein außergewöhnliches Format: Ruhig, ohne Musik, mit nur einer Erzählstimme. Und dennoch punktet es vor allem bei der jungen Zielgruppe. Warum das so ist, erklären die Redakteurinnen Dorothee Eisinger und Carmen Lustig (l).
Wie war der Blick hinter die Kulissen? Was war das Interessanteste und was das Überraschendste? Die Stationen-Sprecher geben Auskunft.
Wie war der Blick hinter die Kulissen? Was war das Interessanteste und was das Überraschendste? Die Stationen-Sprecher geben Auskunft.

Ins Gespräch kommen, sich vernetzen und voneinander lernen: Das ist die Idee unseres Dialog-Formats „…trifft SWR“. In das SWR Funkhaus Stuttgart haben wir Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg eingeladen. Rund 100 Teilnehmende haben sich mit SWR Mitarbeitenden, Landessenderdirektorin Stefanie Schneider und SWR Intendant Kai Gniffke ausgetauscht.  

Stand
Autor/in
SWR