Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):
Flutkatastrophe im Ahrtal SWR Stellungnahme zur Meteorologen-Aussage im U-Ausschuss
Der Südwestrundfunk (SWR) hat die öffentliche Aussage des Meteorologen Karsten Schwanke heute am 4. Februar 2022 im Untersuchungsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz “Flutkatastrophe” zur Kenntnis genommen. mehr...
Report Mainz Bürokratie verhindert Auszahlung von Spenden für das Ahrtal
Recherchen des ARD Politikmagazins haben ergeben, dass bürokratische Hürden vielfach die Auszahlung von Spendengeldern für die von der Flut betroffenen Gebiete verhindern. mehr...
Report Mainz Eva Schulz arbeitet mit "Report Mainz" zusammen
Die aus dem "funk"-Kanal "Deutschland3000" bekannte Journalistin Eva Schulz unterstützt die "Report Mainz"-Redaktion mehr...
Lyrikpreis Peter-Huchel-Preis 2022 für Dinçer Güçyeter
Der SWR und das Land Baden-Württemberg vergeben mit 10.000 Euro dotierten Lyrik-Preis für den Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“. mehr...
Podcast-Tipps Neuer Hörstoff im Februar
Politik-Podcast „Die & Du“ (27.1.) mit Johanna Kürwitz und Victoria Lauer, sechsteilige Doku „Breitscheidplatz“ (18.2.). Wissenspodcast „jule be like“ mit Influencerin Jule Nagel. mehr...
Talk „NACHTCAFÉ“ zum Thema Suchtmittel
SWR Nachtcafé mit Michael Steinbrecher u. a. mit Markus Majowski mehr...
Report Mainz Viel mehr Impfstoff bestellt als bekannt
Recherchen des ARD-Politikmagazins haben ergeben, dass ein Viertel des vom Bund bestellten Impfstoffs noch nicht verabreicht wurde. mehr...
Medienkompetenz SWR Dschungeltour geht online
Pünktlich zum UNESCO-Welttag der Bildung am 24. Januar 2022 geht die SWR Dschungeltour online. Das
Medienabenteuer im Netz ist für dritte und vierte Grundschulklassen gedacht.
mehr...
Neue Serie Thrillerserie „Thin Ice“ ab 28. Januar in der ARD Mediathek
Im grönländischen Eis müssen sich die Verfechter eines Klimaschutzabkommens gegen skrupellose und raffinierte Gegner zur Wehr setzen. mehr...
Umfrage BW-Trend: Wenig Verständnis für Proteste gegen Corona-Politik
Baden-Württemberger haben wenig Verständnis für Anti-Corona-Proteste. Das ist das Ergebnis des aktuellen BW-Trends (Infratest dimap) im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung. mehr...