Innovation und Digitalisierung: SWR Expert*innen Johannes Schmid-Johannsen, Thomas Dauser, Dominique Hoffmann, Christian Hufnagel (nicht abgebildet: Viola Granow, Karolin Wratil) im Gespäch mit den Hochschulen Furtwangen (HFU), Offenburg (HSO),  Pforzheim (HS PF) und Karlsruhe (HKA). Moderation: Tina Joyeux (Foto: SWR, Thorsten Hein )

Hochschulen | Zweite Veranstaltung

"Hochschule trifft SWR" – Austausch zu Innovation und Digitalisierung eines Medienhauses

Stand

Vernetzung und Austausch mit Hochschulen aus dem Südwesten ist für den SWR von großer Bedeutung. Das zeigte einmal mehr das digitale Event „Hochschule trifft SWR“ am 20. Juli 2021, bei dem es hauptsächlich um die Innovationskraft und den Umbau des SWR zum digitalen Medienhaus ging.

Mitschnitt von „Hochschule trifft SWR“, mit Timecodes

Hochschulen Furtwangen, Offenburg, Pforzheim und Karlsruhe beim SWR

Zu Gast waren mehr als 80 Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende von vier Hochschulen aus Baden-Württemberg: Die Hochschule Furtwangen (HFU), die Hochschule Offenburg (HSO), die Hochschule Pforzheim (HS PF) und die Hochschule Karlsruhe (HKA), mit welcher der SWR z.B. bei dem Projekt #besserRadfahren schon zusammenarbeitete. Auf die Vorträge der SWR Expert*innen folgte ein reger Austausch, sowohl in großer Runde als auch in kleinen Gruppen in verschiedenen Breakout-Rooms.

Christian Hufnagel: Karrieresprung von der Hochschule Furtwangen zum SWR

Eine besondere Nähe zu den Hochschulen zeigte sich auch in den teilnehmenden SWR Expert*innen. Denn neben Thomas Dauser, Johannes Schmid-Johannsen, Karolin Wratil und Viola Granow waren auch zwei ehemalige Studierende der Hochschulen in der Runde: Dominique Hoffmann, Hauptabteilungsleiterin Distribution und Entwicklung im Bereich Technik und Absolventin der Hochschule Offenburg sowie Christian Hufnagel, Co-Founder des SWR Audio Lab und Absolvent der Hochschule Furtwangen, sind gute Beispiele dafür, wie erfolgreich der Weg vom Studium zum SWR verlaufen kann.

Verantwortliche der SWR Regionalstudios Karlsruhe und Freiburg, die an den Standorten der vier Hochschulen erster Ansprechpartner sind, nahmen ebenfalls an der Videoschalte teil.  

Fotogalerie der SWR Expert*innen von „Hochschule trifft SWR“

Thomas Dauser, Leitung Innovationsmanagement und Digitale Transformation als Experte bei "Hochschule trifft SWR" über den Weg des SWR vom linearen TV- und Radiosender zum digitalen Medienhaus. (Foto: SWR)
Thomas Dauser, Leiter Innovationsmanagement und Digitale Transformation Bild in Detailansicht öffnen
Viola Granow, Innovation Analystin SWR X Lab bei "Hochschule trifft SWR" über neue digitale Formate und innovative Produktentwicklung. (Foto: SWR)
Viola Granow, Innovation Analystin SWR X Lab Bild in Detailansicht öffnen
Dominique Hofmann, Leitung Distribution und Entwicklung im Bereich Technik (Foto: SWR)
Dominique Hoffmann, Leiterin Distribution und Entwicklung im Bereich Technik Bild in Detailansicht öffnen
Christian Hufnagel, Co-Founder SWR Audio Lab bei "Hochschule trifft SWR" über Radio-Apps und die Zukunft von Audio-Inhalten. (Foto: SWR)
Christian Hufnagel, Co-Founder SWR Audio Lab Bild in Detailansicht öffnen
Johannes Schmid-Johannsen, SWR Datenjournalist bei "Hochschule trifft SWR" über Fakenews, Big-Data sowie fakten- und evienzbassierten Content. (Foto: SWR)
Johannes Schmid-Johannsen, SWR Datenjournalist Bild in Detailansicht öffnen
Karolin Wratil, Expertin Personalmarketing bei "Hochschule trifft SWR" über Praktikum, Hospitation und Karriere-Möglichkeiten beim SWR (Foto: SWR)
Karolin Wratil, Expertin Personalmarketing Bild in Detailansicht öffnen
Christoph Ebner, Studioleiter Studio Freiburg (Foto: SWR)
Christoph Ebner, Studioleiter Studio Freiburg Bild in Detailansicht öffnen
Alex Hofmann, Redaktionsleiter Studio Karlsruhe (Foto: SWR)
Alex Hofmann, Redaktionsleiter Studio Karlsruhe Bild in Detailansicht öffnen
Innovation und Digitalisierung: SWR Expert*innen Johannes Schmid-Johannsen, Thomas Dauser, Dominique Hoffmann, Christian Hufnagel (nicht abgebildet: Viola Granow, Karolin Wratil) im Gespäch mit den Hochschulen Furtwangen (HFU), Offenburg (HSO),  Pforzheim (HS PF) und Karlsruhe (HKA). Moderation: Tina Joyeux (Foto: SWR, Thorsten Hein )
SWR Expert*innen im Studio (von re. nach li.): Johannes Schmid-Johannsen, Thomas Dauser (zugeschaltet), Dominique Hoffmann, Christian Hufnagel und Tina Joyeux (Moderation) beantworteten die Fragen der Gäste. Bild in Detailansicht öffnen

Innovation und Karrierechancen beim SWR

Bei der Präsentation von Karolin Wratil, Expertin Personalmarketing, über die vielen Möglichkeiten des beruflichen Einstiegs beim SWR, konnten Studierende auch Fragen zu Karrierechancen im Unternehmen stellen. Christian Hufnagel und Dominique Hoffmann warben dafür, dass in ihren Bereichen die Türen für Praktika und Abschlussarbeiten generell offenstehen. Viola Granow, vom Innovationslabor SWR X Lab, wies auf die Möglichkeit hin, mit spannenden Forschungsprojekten an das SWR X Lab herantreten zu können.

Dialogformat „Hochschule trifft SWR“ geht weiter

Dem Event mit den vier Hochschulen war im Frühjahr die Veranstaltung „KIT trifft SWR“ vorausgegangen. Nach den beiden inspirierenden und erkenntnisreichen Runden ist das nächste „Hochschule trifft SWR“ schon in Planung.

Fotogalerie zur Fragerunde zwischen SWR Expert*innen und Gästen

Sibille Weis vom AStA der HKA (Foto: SWR)
Sibille Weis vom AStA der HKA: Inwiefern müssen Qualifikationen denn unbedingt so spezifisch auf die SWR Jobangebote passen, wie sehr wird bei der Bewerbung darauf geachtet? Und inwiefern sind denn auch Wechsel innerhalb des SWR möglich?“ Dominique Hoffmann, Leiterin Distribution und Entwicklung im Bereich Technik: „Prinzipiell ist das Interesse an dem Medienbereich die Grundvoraussetzung und dass Sie eine gute Basis mitbringen und wissbegierig sind. Wir haben eine breite Palette an Bereichen und das kann auch sehr befruchtend sein, wenn interdisziplinär gearbeitet wird. Auch der Weiterentwicklungsraum beim SWR ist in jegliche Richtungen offen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Professor für Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, HS PF (Foto: SWR)
Prof. Dr. Steffen Kroschwald, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, HS PF: „Sie, Herr Dauser, stehen für eine Einheit, die in eine gewachsene Institution hineinkommt und dort die Dinge durcheinanderbringt. Dabei müssen Sie mit Bestehendem arbeiten und dennoch innovativ sein. Wie kommen Sie denn mit diesem Zwiespalt zurecht?“ Thomas Dauser, Leiter IDT: „Mit dem Aufbau des neuen Bereichs Innovationsmanagement und Digitale Transformation (IDT) gehen wir in der Tat einen Weg, den so noch kein anderes öffentlich-rechtliches Medienunternehmen eingeschlagen hat. Eine Idee, die uns dabei von Anfang an geleitet hat, war, dass wir kein externes Innovationslabor aufbauen, sondern eine innovative Einheit direkt in die Mitte des Unternehmens integrieren. Am Ende geht es darum, die Mitarbeitenden im SWR zu unterstützen, zu empowern, denn ich bin davon überzeugt, dass wir uns beim SWR von innen heraus innovieren müssen – auch, wenn wir in der IDT im Zweifel einmal quer stehen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Dr. Bülent Tarkan, Kanzler der HSO (Foto: SWR, Hochschule Offenburg)
Dr. Bülent Tarkan, Kanzler der HSO: „Heute ist ja das große Thema Digitalisierung, mit der Frage, was Digitalisierung für uns alle im beruflichen Alltag bedeutet. Wie gehen Sie beim SWR damit um?“ Thomas Dauser, Leiter Innovationsmanagement und Digitale Transformation (IDT): „Klar, das ist für uns eine große Herausforderung. Dabei handelt es sich um enorme Veränderungsprozesse, doch das ist nichts Neues für uns. Wir haben schon viele Digitalisierungs-Wellen gut überlebt. Gerade die Existenz unserer Abteilung Innovationsmanagement und Digitale Transformation zeigt, wie ernst wir dieses Thema nehmen und auch, dass wir Hilfestellungen leisten möchten. Wir wollen uns der Digitalisierung ganzheitlich stellen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Prof. Dr. Jochen Eckart, Professor für Verkehrsökologie an der HKA (Foto: SWR)
Prof. Dr. Jochen Eckart, Professor für Verkehrsökologie an der HKA: „Wir beschäftigen uns häufig damit, dass Hochschulen Vermittler von Wissen sind. Sie haben Datenjournalismus und Wissenschaftsjournalismus betont. Wie kann man zwischen den zwei Domänen Hochschule und Wissenschaftsredaktion besser vermitteln? Elena Weidt von SWR Wissen Aktuell: Am aller einfachsten, um bestimmte Ansprechpartner für Themen zu platzieren, ist es tatsächlich, sich einfach bei uns zu melden. Wir freuen uns immer, wenn wir informiert sind über Forschungsergebnisse oder Menschen, die eine Expertise haben. Wir sind über diese Verbindung und Vernetzung sehr froh und wollen das gerne auch intensivieren.“ Bild in Detailansicht öffnen
Ada Rhode, Akademische Mitarbeiterin an der HFU (Foto: SWR)
Ada Rhode, Akademische Mitarbeiterin an der HFU: „Ich habe mich nun während der Corona-Pandemie mit dem agilen Lehren beschäftigt. Bin also sehr interessiert am agilen Arbeiten aber auch an der Formatentwicklung. Dabei stelle ich mir die Frage, wie ich das auch zurückgeben kann an die Studierenden.“ Viola Granow, Innovation Analystin SWR X Lab: „Sie können sich gerne auch beim SWR X Lab melden. Dazu haben wir nämlich in den letzten Monaten schon sehr viele Erfahrungen gesammelt, viel gelernt was funktioniert und nicht funktioniert. Dabei iterieren wir auch unsere eigenen Prozesse. Da arbeiten wir in Sprints oder Workshops und versuchen immer, alle mitzunehmen. Darüber können wir uns gerne noch weiter austauschen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Elke Mackensen, Dekanin der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik, HSO (Foto: SWR)
Elke Mackensen, Dekanin der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik, HSO: „Mich interessiert das Thema Fake-News. Gibt es da auch technische Mittel, mit denen man diese angehen kann?“ Johannes Schmid-Johannsen, SWR Datenjournalist: „Wir haben verschiedene Ebenen, wo wir dieses Thema bearbeiten müssen. Es wird sicher noch spannend werden, wie man Check-Tools für Newsrooms wirklich verfügbar machen kann, sodass man auch sehr schnell prüfen kann, aus welcher Quelle beispielsweise das Video stammt. Ich glaube hier ist auch die Forschung gefragt. Wir brauchen einen systematischen, strukturierten Prozess und ein schlagkräftiges Tool. Es gibt auch schon spezielle Formate, wie den Fake-Finder bei der Tagesschau oder den SWR3 Faktencheck. Ich glaube, das werden wir nie ganz durch eine Maschine ersetzen können. Daher arbeiten wir daran, die Technologie und die menschliche Recherche zusammenzubringen.” Bild in Detailansicht öffnen
Jens Heinen, Leiter der Hochschulkommunikation, HSO (Foto: SWR)
Jens Heinen, Leiter der Hochschulkommunikation, HSO: „Wir befassen uns ja auch mit diesem großen Wandel der Digitalisierung. Und diesen macht man ja auch nicht ohne seine Kundinnen und Kunden. Wer sind diese beim SWR und wie binden Sie diese in die ganze Weiterentwicklung ein?“ Christian Hufnagel, Co-Founder des SWR Audio Lab: „Natürlich nehmen wir unsere Nutzer*innen von Anfang an mit hinein in den Prozess und müssen dabei auch viel vermitteln. Wenn wir neue digitale Angebote launchen, müssen wir unterschiedliches Publikum auch auf unterschiedliche Weise ansprechen. Die Customer-Journey ist da ganz sehr verschieden. Wir arbeiten da immer an einer Rückleitungsstrategie, weg von den Drittplattformen, hin zu unseren eigenen Angeboten. So nutzen wir gezielt Social Media, um unsere Marken und Inhalte bekannt zu machen und Nutzer*innen auf eigene ARD-Plattformen zu führen. Dadurch sind wir unabhängiger von kommerziellen Plattformen und wertvoller für die Menschen.“ Bild in Detailansicht öffnen
Stand
AUTOR/IN
SWR