Das Wissen

Wie BookTok Bestseller macht – Social Media verändert den Buchmarkt

Stand

Von Autor/in Clemens Hoffmann

Social Media verändert den Buchmarkt ebenso rasant wie fundamental. Vor allem das NewAdult-Genre mit seinen Romance- und Fantasy-Büchern boomt durch die digitalen Plattformen.

Auf Festivals und Messen treffen BookTokerinnen auf Verleger, die ihre Geschäftsmodelle passgenau auf Communitys ausrichten. Instagram und TikTok lösen klassische Marketingtools wie Anzeigen oder Plakate ab. Sie sorgen für einen zweiten Frühling von Backlist-Titeln, tragen aber auch zur Entdeckung neuer Autoren bei, die ihre Reichweite immer öfter schon mitbringen.

Dark Romance, Konsum & Romantisierung BookToks dunkle Seite

BookTok erobert gerade TikTok im Sturm. Nachdem es im ersten Teil zu BookTok auf diesem Kanal um den Aufstieg, Erfolg und die empowernden Aspekte von BookTok geht, schaut Walerija mit einem kritischen Blick auf den Hype.

Romantische Bestseller für Millionen BookTok-Phänomen Colleen Hoover

„It Ends With Us”: Was fasziniert die Fans so an den romantische Romanen? Und warum sehen viele Fans Hoovers Bestseller auch als problematisch?

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Seltsames Buchgenre erobert BookTok Weird Girl Fiction erklärt: Warum diese Romane jetzt alle lesen

„Weird Girl Fiction“ erobert nicht nur das Internet, sondern auch die Herzen vieler Leser*innen. Wir empfehlen drei seltsame Bücher und erklären, was das Genre ausmacht.

Einsames Hobby war gestern Sechs Möglichkeiten, Lesefreude mit anderen zu teilen

Lesen gilt als einsame Tätigkeit. Doch es gibt immer mehr Möglichkeiten sein Interesse an Büchern zu teilen: Analog oder digital, in Buchclubs oder auf Social-Reading-Plattformen.

Psychologie Influencer-Marketing statt Kaufhaus – Wie sich unser Konsum verändert

Lange prägten Otto-Katalog, schrille TV-Clips und Schnäppchenpreise, wie wir einkaufen. TikTok und E-Commerce bringen nun frischen Wind in unsere Konsumgewohnheiten. Mit Erfolg?

Das Wissen SWR Kultur

Sensible Sprache  Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden

Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wie gehen Lektorinnen, Übersetzer und Wissenschaftlerinnen damit um? Und welche Rolle spielen "Sensitivity Reader"?

SWR2 Wissen SWR2

Bücher True Crime – Kriminalliteratur mit echten Verbrechen

True Crime boomt. In Büchern, Zeitschriften und Podcasts. Doch echte Fälle kann man ganz unterschiedlich erzählen. Journalisten und Krimiautoren berichten vom Recherchieren und Schreiben.

SWR2 Wissen SWR2

Künstliche Intelligenz Kopier mich nicht! – Kulturschaffende wehren sich gegen KI

Künstliche Intelligenz kann Texte sowie Körper, Bewegung und Stimme imitieren. Kulturschaffende aus Literatur und Film fühlen sich enteignet.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung Spaß am Lesen – Wie Kinder für Bücher begeistert werden

Eine wichtige Voraussetzung, um Spaß am Lesen zu haben, ist es, das Lesen zu trainieren. Am besten in der Schule. Erst danach stellt sich überhaupt die Frage: Was kann Kinder motivieren, mehr zu lesen? 

Das Wissen SWR Kultur

Pädagogik "Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen

Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Clemens Hoffmann