SWR2 Wissen

Wenn Schule auf den Magen schlägt – Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen

Stand
Autor/in
Eckhard Rahlenbeck

Wie wichtig die Schule als sozialer Erfahrungsraum ist, hat spätestens die Pandemie gezeigt. Gleichzeitig macht dieser Raum Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen – eine Entwicklung, die Forschung und Medizin seit Jahren beobachten.

Kopfschmerzen, Herzrasen oder Essstörungen sind nur ein Teil der Symptome. Auch Versagensangst und Mobbing in der Klasse machen Körper und Psyche krank.

Therapien scheitern, wenn es nicht gelingt, Eltern und Lehrende mit einzubeziehen. Neue Präventionsprogramme helfen, Stress an den Schulen zu vermeiden.

Psychologie Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird

Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen?

SWR2 Wissen SWR2

Pädagogik Schulverweigerung – Was hilft, wenn Jugendliche nicht zum Unterricht kommen?

„Kein Bock auf Schule“ ist selten der Grund für Schulverweigerung. Wenn Jugendliche nicht zur Schule gehen, liegt es oft an Mobbingerfahrungen oder psychischen Probleme. Was hilft?

SWR2 Wissen SWR2

Bildung So viel Digitalisierung verträgt der Schulunterricht

Zurzeit läuft Europas größte Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Ein Thema: Digitale Hilfsmittel im Unterricht wie Tablets und digitale Tafeln. Und auch die Künstliche Intelligenz spielt auf der Didacta eine große Rolle. Aber wie viel Digitalisierung im Unterricht ist sinnvoll?
Stefan Troendle im Gespräch mit Schulpädagogin Prof. Dr. Britta Klopsch, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Impuls SWR Kultur

Corona Long COVID bei Kindern und Jugendlichen

Long COVID bei Kindern und Jugendlichen verläuft oft anders als bei Erwachsenen. Auch bei den Auswirkungen im Alltag gibt es große Unterschiede. Wie kann man den Betroffenen helfen? Nadine Zeller im Gespräch mit dem Kindermediziner Roland Elling (SWR 2024) || Hörtipp: Corona – Was ist geblieben? | https://www.ardaudiothek.de/sendung/corona-was-ist-geblieben/88747078/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Bildung Neues Schulgesetz in BW: Sprachförderung, G9 und Grundschulempfehlung

Der baden-württembergische Landtag hat ein neues Schulgesetz beschlossen: Es sieht ein millionenschweres Paket zur Sprachförderung an Kitas und Grundschulen vor, die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien und hält an der neuen, umstrittenen Grundschulempfehlung fest.
Martin Gramlich im Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Redaktion Landespolitik Baden-Württemberg.

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
Eckhard Rahlenbeck