Verkehr

Weltweite Analyse: Mehr Radverkehr hilft Umwelt und Gesundheit

Stand

Welche Faktoren begünstigen die Verkehrswende weg vom Auto hin zur Fußverkehrs- und Fahrrad-Freundlichen Stadt? Das hat eine neue Studie untersucht, die jetzt in der Fachzeitschrift PNAS herausgekommen ist.

Christine Langer im Gespräch mit SWR-Umweltredakteurin Janina Schreiber

Welttag des Fahrrads Wie Radfahren attraktiv wird – Sichere Wege, smarte Navigation

Radfahren ist klimafreundlich und gesund. Die Forschung weiß, wie der Radanteil am Verkehrsmix erhöht werden kann. Die Niederlande haben vieles davon schon umgesetzt.

Das Wissen SWR Kultur

Verkehrswende Wie wir klimafreundlich mobil werden – Energie effizient nutzen (3/3)

Der Umstieg auf Elektroautos macht den Verkehr noch nicht klimafreundlich. Bahn, Bus und Fahrrad müssen das Auto ersetzen – und unsere Mobilität muss sich grundlegend ändern.

SWR2 Wissen SWR2

Verkehrswende Studie: Radfahrer in Städten und auf Landstraßen besonders gefährdet

Die Zahl schwerer Fahrradunfälle auf Landstraßen ist seit 2013 um ein knappes Drittel gestiegen. Die Unfallforschung der Versicherer hat fast 10.000 schwere Radunfälle auf Landstraßen analysiert. Fazit: Es braucht mehr Radwege und bessere Sicht im Verkehr.
Jochen Steiner im Gespräch mit Kirstin Zeidler, Leiterin Unfallforschung der Versicherer

Impuls SWR Kultur

Klimaschutz Mehr Radwege, mehr Sicherheit: So fahren mehr Menschen mit dem Rad

Radfahren ist gut für die Gesundheit und fürs Klima. Das hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe ergeben. Aber welche Anreize braucht es, damit noch mehr Leute aufs Rad umsteigen?

Impuls SWR Kultur