Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Vulkanisch heiß: Wird es in der Eifel bald wieder gefährlich?

Stand

Von Autor/in Charlotte Grieser, Julia Nestlen

Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser.

Ihre Themen sind:

  • Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06)
  • Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38)
  • Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52)
  • Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:

Wenn ihr euch jetzt weiter mit Vulkanen beschäftigen wollt, dann schaut doch mal in die ARD-Mediathek. Dort findet ihr die Doku zum „Vulcán de Fuego“ in Guatemala. Euer Host Julia hat sich mit einem Forscher zum Science Talk getroffen.

Unser Podcast-Tipp der Woche: Der neue Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“ vom SWR

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Kacken steigert die Performance

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58)
- Warum Kacken die Performance steigert (08:18)
- Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34)
- Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitation: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.241158812
How does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape matters: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069258
Scientists identify the perfect hula hoop ‘body type’:
https://www.popsci.com/science/hula-hoop-body-type/
Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletes:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666337624000404?ref=pdf_download&fr=RR-2&rr=8ffd238bec55d20e
Stroop Test:
https://www.neuronation.com/science/de/der-stroop-test/
The emerging archaeological record of Mars
https://www.nature.com/articles/s41550-024-02439-w
Anthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on Mars:
https://phys.org/news/2024-12-anthropologists-tracking-human-artifacts-mars.html
Forscher sehen Weltraumschrott als kulturelles Erbe:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/weltraumschrott-forscher-sehen-darin-kulturelles-erbe-a-4cf47faa-9bdf-40f5-8f12-bd9f1bddceeb
Archaeology On Mars: Preserving Artifacts of Our Expansion Into the Solar System:
https://www.universetoday.com/170171/archaeology-on-mars-preserving-artifacts-of-our-expansion-into-the-solar-system/
Die Kinder-Graffiti von Pompeji, in: Bild der Wissenschaft, Januar 2025:
https://www.wissenschaft.de/magazin/nachrichtenquellen/bild-der-wissenschaft-01-2025/

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Iron East - Heavy Metal im Osten – 2. Staffel
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iron-east-heavy-metal-in-der-ddr/12078127/

Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Wird Diamantenstaub die Erderwärmung stoppen?

Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.

Ihre Themen sind:
- Krebs heilen mit Gänsekacke (01:08)
- Halluzinogene auf Maya-Sportplätzen (07:26)
- Diamantenstaub als Klimaretter (17:02)

https://www.ardalpha.de/wissen/natur/naturgewalten/vulkan-ausbruch-geschichte-groesste-magma-100~_image-10_-952dc85ae5959077f284d3194802116b86d68f28.html

Korrektur: Diamantenstaub als Klimaretter
Wir hatten einen kleinen Fehler in der Folge und haben ihn korrigiert. Mehr über den Vulkan Pinatubo erfahrt ihr hier:
https://www.ardalpha.de/wissen/natur/naturgewalten/vulkan-ausbruch-geschichte-groesste-magma-100~_image-10_-952dc85ae5959077f284d3194802116b86d68f28.html

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Middle school student makes important biometrical discovery in goose poop:
https://www.iflscience.com/middle-school-student-makes-important-biomedical-discovery-in-goose-poop-77219
https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsomega.4c07459
Ritual Offerings halliciongenics maya ball court:
https://gizmodo.com/ritual-offerings-hallucinogenics-maya-ball-court-1851438446
Sprinkling Diamond Dust into the Sky
https://www.livescience.com/planet-earth/climate-change/scientists-say-sprinkling-diamond-dust-into-the-sky-could-offset-almost-all-of-climate-change-so-far-but-itll-cost-usd175-trillion
Reassessing the cooling that followed the 1991 volcanic eruption of Mt. Pinatubo - ScienceDirect

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Wissen: Das letzte Wissen der Maya
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/die-letzten-raetsel-der-maya-das-wissen-2024-11-10-102.html
Die Hochkultur der Maya existierte schon nicht mehr, als die Spanier Mexiko eroberten. Umso rätselhafter war sie lange Zeit für die Forschung.
Die Maya hatten ein eigenes Schriftsystem, dessen Entzifferung Jahrhunderte dauerte. Sie betrieben Astronomie, bauten fantastische Pyramiden und waren eine komplexe Gesellschaft. Ihr Untergang wirft immer noch Fragen auf.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Käse zum Bier – das rate ich dir noch mehr!

Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.

Ihre Themen sind:
- Narzissten schenken anders (01:41)
- Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31)
- Kann Käse den Kater verhindern? (13:34)
- Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to Others: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12983
Schneefall durch Industrieabgase: https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/wetter-schneefall-durch-industrieabgase/
Probiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464623003365

Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen
https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Stand
Autor/in
Charlotte Grieser
Julia Nestlen