In Thomas Manns Romanen – von "Buddenbrooks" bis "Der Zauberberg" – ist jeder Satz, jedes Wort kunstvoll gesetzt. Aber der Literatur-Nobelpreisträger konnte auch scharf und polemisch argumentieren, wenn es gegen die Nationalsozialisten ging. Die hatten ihm die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen und ihn ins Exil nach Kalifornien getrieben.
In unzähligen Vortragsreisen quer durch die USA trat er für die Demokratie und gegen Faschismus und Antisemitismus auf. Und während des Krieges wandte sich Thomas Mann dann über die BBC direkt an die "Deutschen Hörer", um seine Landsleute über den Charakter und die Verbrechen der Nazi-Diktatur aufzuklären.
MDR 2025