Das Wissen

Sudan – Die größte humanitäre Krise der Welt

Stand

Von Autor/in Anna Osius | ARD-Studio Kairo

Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit 2023 im Land tobt.

Der Armeechef und defacto-Machthaber des Landes kämpft mit der nationalen Armee gegen seinen ehemaligen Stellvertreter, der die grausame RSF-Miliz befehligt. Vor allem im Westen, in der Region Darfur, kommt es zu schweren Menschenrechtsverbrechen und ethnischen Säuberungen.

Wirtschaft Digitale Geldgeschäfte – Afrikas FinTechs sind global erfolgreich

In Afrika zahlen Menschen per Smartphone-App. Auch Geldtransfers und Kleinkredite werden digital erledigt. Fachleute sagen der afrikanischen FinTech-Branche einen Boom voraus.

SWR2 Wissen SWR2

Aufarbeitung Ruandas Versöhnungsweg – 30 Jahre nach dem Völkermord

Am 6. April 1994 begann in Ruanda ein Völkermord, der innerhalb von 100 Tagen knapp eine Million Menschen das Leben kostete. 30 Jahre später herrscht Frieden in dem kleinen ostafrikanischen Land, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz.

SWR2 Wissen SWR2

Menschenrechte Homosexuellen-Verfolgung in Afrika und der Einfluss von US-Missionaren

Homosexualität ist in weiten Teilen Afrikas strafbar. Westliche Staaten protestieren dagegen, gleichzeitig fördern und finanzieren radikale Christen aus den USA homophobe Kampagnen.

Das Wissen SWR Kultur

Land- und Fortwirtschaft Klimakrise am Kilimandscharo – Neue Konflikte zwischen Mensch und Tier

Afrikas höchster Berg verliert seine weiße Spitze, denn mit dem Klimawandel wird es wärmer und die Niederschläge nehmen ab. Die Folge: Waldbrände und Konflikte mit Wildtieren.

SWR2 Wissen SWR2

Umweltschutz Ugandas Berggorillas – Artenschutz durch Tourismus?

Leben und Lebensraum von Gorillas und Schimpansen zu schützen, hängt in Uganda am Geld. Der Tourismus ist da ein willkommener, aber risikoreicher Segen.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Anna Osius | ARD-Studio Kairo