SWR2 Wissen

Sonne statt Öl – Die Golfstaaten denken um

Stand
Autor/in
Esther Saoub
Esther Saoub, Abteilungsleitung Religion und Welt

Erdöl hat Beduinen am Arabischen Golf in wenigen Jahrzehnten zu Global Players gemacht, und Fischerdörfer zu Hightech-Citys. Doch erneuerbare Energien werden billiger – und politisch immer gefragter. Wie lange werden Öl und Gas noch gekauft?

Die Golfstaaten suchen bereits Visionen für die Zeit nach dem Öl. In Saudi-Arabien, Katar oder im Oman entwickeln Ingenieure Fenster, die Strom produzieren und Fassaden, die Hitze abweisen. Oder sie produzieren Zement aus Abfällen der Ölförderung.

Doch die Engstirnigkeit mancher Politiker bedroht den wirtschaftlichen Wandel. Und damit sich etwas ändert, muss auch die Bevölkerung umdenken: Weg vom bequemen Beamtenjob, hin zum Risiko der Privatwirtschaft.

SWR 2019 / 2021

Energiewende Erneuerbare Energie im Nahen Osten – Echtes Klimabewusstsein oder lukratives Geschäftsmodell?

Ägypten, Gastgeber der Weltklimakonferenz COP27, schmückt sich mit Solarkraftwerken in der Wüste, erzeugt seine Elektrizität aber vor allem mit Erdgas.

SWR2 Wissen SWR2

Mali

Klimahelden (1/4) Solarstrom für Afrikas Dörfer

Ein deutsch-malisches Start-up liefert afrikanischen Dorfbewohnern Solarstrom – konkurrenzlos günstig und klimaneutral. Das verbessert das Leben und kurbelt die Wirtschaft an.

SWR2 Wissen SWR2

Energie: aktuelle Beiträge

Energiewende Windenergie-Projekt auf der Schwäbischen Alb testet Vogelschutz

Auf der Schwäbischen Alb gibt es seit einem Jahr ein Testfeld für Windkraftanlagen. Sensoren, Mikrofone und Kameras zeichnen dort auch Informationen zu Vögeln und Fledermäusen auf. Die Idee: Nähern sich geschützte Tiere wie der Rotmilan, werden die Windräder gedrosselt.

Impuls SWR Kultur

E-Mobilität Deutscher Umweltpreis: Mehr Power für E-Auto-Ladesäulen

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat heute die Preisträger des Umweltpreises 2024 bekanntgegeben. Neben Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger aus Greifswald bekommt ihn Ingenieur Thomas Speidel aus Nürtingen für seine Innovation bei der E-Mobilität.

Impuls SWR Kultur

Biochemie Purpurbakterien produzieren Wasserstoff aus Bioabfällen

Die „industrielle Bioökonomie“ nimmt in der Wissenschaft Fahrt auf. Zum Beispiel können Purpurbakterien aus Abfällen von Saftherstellern grünen Wasserstoff herstellen. Das Unternehmen Siemens arbeitet hierzu an einem Pilot-Projekt.

Impuls SWR Kultur

Energie Neue Beschichtung: Durchbruch in der Solarenergie?

Wissenschaftler der Uni Oxford haben herausgefunden, wie sich Solarstrom erzeugen lässt, ohne Solarmodule auf Siliziumbasis. Sie setzen auf Beschichtung der Oberflächen von Alltagsgegenständen wie Rucksäcken, Autos und Mobiltelefonen mit dem neuen stromerzeugenden Material Perowskit.
Martin Gramlich im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR Redaktion Umwelt und Klima

Impuls SWR Kultur

Klimaschutz Methan als Klimagas verringern – geht das mit der neuen EU-Verordnung?

Neben CO2 ist auch Methan ein stark klimaschädliches Gas. Es entsteht nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch wenn Moore austrocknen oder Öl und Gas hergestellt werden. Die EU will den Ausstoß von Methan reduzieren, mit der EU-Methanverordnung.

Impuls SWR Kultur

Stadtentwicklung Schutz vor Stromausfall – Zwischen Energiewende und Cyberattacken

Stromausfälle sind in Deutschland zum Glück selten. Doch Energiewende, Extremwetter und Cyberattracken stellen neue Herausforderungen. Sadeeb Ottenburger vom KIT forscht an Lösungen. (SWR 2023)

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Esther Saoub
Esther Saoub, Abteilungsleitung Religion und Welt