Das Wissen

Schlucken – Ein Reflex, der unser Überleben sichert

Stand

Von Autor/in Marion Theis

Ohne nachzudenken, schlucken wir etwa 2.000 Mal pro Tag: wenn wir essen und trinken oder den Speichel, der Mund und Zähne befeuchtet, in die Speiseröhre befördern und nicht in die Luftröhre.

Weil es lebensgefährlich sein kann, sich zu verschlucken und zu ersticken, ist der Reflex angeboren. Der Vorgang des Schluckens ist komplex und anfällig für Störungen, auch nach Krankheit oder einem Unfall. In manchen Fällen hilft nur noch die Magensonde.

Doch Schlucken kann man üben und neu lernen – es gibt bewährte Therapien.

Entwicklung Warum können Babys tauchen, ohne sich zu verschlucken?

Säuglinge haben einen angeborenen Tauchreflex. Woher kommt der? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.