Das Wissen

Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen?

Stand

Von Autor/in Vera Pache

Überall, wo wir leben, sind auch Ratten – oft mehr als Menschen. Die Frage ist: Wie verbreitet sind Rattenplagen? Abgesehen davon, dass viele Ratten als eklig empfinden.

Gift ist oft das Mittel der Wahl zur Bekämpfung, steht aber stark in der Kritik und soll in der EU gesetzlich eingeschränkt werden. Denn es tötet auch andere Tiere und kann zum Beispiel über Rattenkadaver in der Kanalisation ins Grundwasser gelangen. Alternativen sind etwa Fallen, aufgerüstet mit Sensoren.

Manche Fachleute vertreten aber auch die Ansicht, dass sich die Populationen selbst regulieren, wenn wir sie einfach in Ruhe lassen.

Tiere Die Taube – Ein Vogel polarisiert

Warum gibt es Brieftauben, aber keine Brief-Raben? Warum ist Woody Allen mit schuld am miesen Image der Taube? Und wie wurde die „Ratte der Lüfte“ zum Symbol für Frieden und Liebe?

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Waschbären in Deutschland – Schützen oder schießen?

Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren?

SWR2 Wissen SWR2

Wildtiere Der Biber ist zurück – Wenn Naturschutz zum Dilemma wird

Der Biber steht unter Naturschutz, bedroht bei seiner Ausbreitung aber andere Arten auf der roten Liste. Landwirte und Umweltverbände fragen: Welche Natur soll geschützt werden – und welche nicht?

Das Wissen SWR Kultur

Worms

50 Ratten getötet Keine Rattenplage mehr am Wormser Bahnhof

Die Stadt Worms gibt Entwarnung: Die Ratten auf dem Bahnhofsvorplatz sind verschwunden. Anwohner hatten im September Alarm geschlagen, weil sich dort viele Ratten getummelt hatten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Speyer

Wer hat da genagt? Ampeln defekt: Ratten legen offenbar große Kreuzung in Speyer lahm

An einer großen Ampelkreuzung in Speyer müssen Autofahrer seit dem Wochenende gut aufpassen. Die Ampelanlage ist ausgefallen. Die Techniker der Stadt vermuten Ratten als Verursacher.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Landkreis Tübingen

Ratten nagen an den Tüten ALBA will Problem mit gelben Säcken im Landkreis Tübingen lösen

Seit Wochen liegen die gelben Säcke mal wieder vor den Haustüren rund um Tübingen. Nun erhöht sich offenbar der Druck auf die Entsorgungsfirma ALBA. Sie will jetzt reagieren.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Freiburg

Plage an Müllplätzen Freiburg: So will die Stadt mit einem neuen Konzept gegen Ratten vorgehen

Ein neues Konzept soll dabei helfen, die Probleme mit Ratten an Müllsammelstellen in einigen Freiburger Wohnquartieren zu lösen. Auch Videoüberwachung spielt dabei eine Rolle.

Schwanau

"Das ist kein Zufall" Landwirt findet Rattengift im Kuh-Futter: Gefährlich, aber nicht unbedingt strafbar

Bei der Heu-Ernte in Schwanau hat ein Bauer eine Packung Rattengift im Gras gefunden. Er sagt, das Mittel hätte Kühe töten können. Doch laut Polizei liegt wohl keine Straftat vor.

Ortenaukreis

Zwei Jahre nach Entrümpelung Mehr als 100 Wanderratten in Wohnhaus bei Kehl entdeckt

Bereits vor zwei Jahren war das Haus von Ratten besetzt, jetzt wurde es erneut durchsucht. Und: Wieder sind zahlreiche Nager im Haus. Die Bewohner fütterten die Tiere offenbar.

SWR4 am Nachmittag SWR4