Das Wissen

Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme

Stand

Von Autor/in Thomas Kruchem

Noch ziehen weltweit rund 100 Millionen Nomaden durch meist karge Regionen in Afrika und Asien. Nur Kinder, Frauen und Ältere bleiben oft in Dörfern mit Schulen und Gesundheitsversorgung. Jetzt erschwert der Klimawandel die Suche nach Wasser und Weideland.

Schwer zu kontrollierende Hirtenvölker sind vielen Regierungen ein Dorn im Auge. Und auch Agrarwirtschaft, Industrie und Naturschutz bedrohen die traditionelle Lebensweise. Das gilt für Turkana und Samburu in Nordkenia ebenso wie für Tsataanin der Mongolei.

Politik Klimaflüchtlinge – Ein Fall fürs Asylrecht?

Zu heiß, zu trocken, überschwemmt – ein Drittel aller Menschen könnte bis zum Ende des Jahrhunderts die Heimat verlieren. Verdienen die Flüchtlinge dann internationalen Schutz?

Das Wissen SWR Kultur

Land- und Fortwirtschaft Klimakrise am Kilimandscharo – Neue Konflikte zwischen Mensch und Tier

Afrikas höchster Berg verliert seine weiße Spitze, denn mit dem Klimawandel wird es wärmer und die Niederschläge nehmen ab. Die Folge: Waldbrände und Konflikte mit Wildtieren.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Genitalverstümmelung – Hilfe für betroffene Frauen

Jährlich werden zehntausende Frauen genitalverstümmelt. Auch in Deutschland. Wie kann den Betroffenen geholfen werden?

Das Wissen SWR Kultur