Das Wissen

Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose

Stand

Von Autor/in Julia Smilga

Brennende Schmerzen an der Fußsohle, Muskelkrämpfe in den Waden, Stiche in den Oberschenkeln: 3,5 bis 5,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter solchen Symptomen.

Ursache kann eine Polyneuropathie sein, eine Erkrankung der Nerven. Obwohl mehr Menschen davon betroffen sind als von den meisten anderen neurologischen Krankheiten, verlaufen Diagnose und Therapie oft unbefriedigend.

Als Auslöser kommen 600 Ursachen infrage – von Diabetes bis Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Neue Forschungsprojekte sollen Klarheit bringen.

Kribbeln in Füßen und Beinen Polyneuropathie: Wenn die Nerven verrücktspielen

Ein unangenehmes Kribbeln in Füßen und Beinen gehört zu den Symptomen einer Polyneuropathie, deren Ursachen vielfältig sein können. Doch welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Doc Fischer SWR

Doc Fischer | ganze Sendung Gute und schlechte Fette, Polyneuropathie, Osteoporose, Lipödem

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Gute und schlechte Fette, Polyneuropathie, Osteoporose, Lipödem

Doc Fischer SWR

Medizin Präha vor der Reha – Gut vorbereitet in die OP und Krebstherapie

Fitness und psychisch Stabilität tragen zum Behandlungserfolg bei. Einige Kliniken bieten daher vorab eine mehrwöchige "Prähabilitation" an.

Das Wissen SWR Kultur

Virologie Oropouche-Virus in Lateinamerika – was die Forschung weiß

Fieber, Gelenkschmerzen, Durchfall – das sind einige Symptome, die das Oropouche-Virus auslösen kann. Das Virus ist 70 Jahren bekannt, ist in Lateinamerika aber viel weiter verbreitet als angenommen. Schwere Verläufe sind zwar selten – trotzdem gilt Vorsicht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Jan Felix Drexler, Institut für Virologie der Charité Berlin

Impuls SWR Kultur

Medizin Migräne – Neue Therapien gegen Schmerzen und Übelkeit

Neue Migräne-Medikamente, sogenannte Gepante, sollen nicht nur akute Schmerzen lindern, sondern Anfällen vorbeugen – eine Chance für Betroffene, die bisherige Wirkstoffe nicht vertragen. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/migraene-neue-therapien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Landwirtschaft Hanf – Die klimafreundliche Kulturpflanze

Fachleute trauen dem drogenfreien Nutzhanf eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Artensterben und Erderwärmung zu. Von Alexander Budde (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hanf-kulturpflanze | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur