Das Wissen

Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk

Stand
Gespräch mit
Bernhard Pörksen
Das Gespräch führte
Gábor Paál

Gábor Paál im Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen

Ende der 1960er war San Francisco Zentrum der Hippies. Sie träumten von Frieden, Liebe und einer selbstlosen Gesellschaft.

Heute beherrschen Tech-Giganten die Region, deren Leitfiguren kapitalistisch-libertäre Ideologien propagieren und sehr nah an Donald Trump sind. Auf den ersten Blick verkörpern sie das Gegenteil dessen, wofür einst die Hippies gekämpft haben. Und doch zieht sich ein roter Faden von der Gedankenwelt der Flower-Power-Bewegung zur Ideologie der Tech-Milliardäre.

Forum Stresstest unter Trump – Wie gefährdet ist Amerikas Demokratie?

Michael Risel diskutiert mit
Prof. Dr. Manfred Berg, Historiker, Universität Heidelberg
Cathryn Clüver Ashbrook, Politikwissenschaftlerin, Bertelsmann-Stiftung
Ansgar Graw, ehem. US-Korrespondent, Konrad-Adenauer-Stiftung Singapur

Forum SWR Kultur

Weltraum Starlink – Satelliten-Gedrängel für den globalen Internetzugang

Im Wochenrhythmus starten Raketen für den Dienst des US-Milliardärs Elon Musk. Bald werden Zehntausende Satelliten den Himmel bevölkern – und den Blick auf die Sterne verstellen.

SWR2 Wissen SWR2

Raumfahrt Raumfahrt als Geschäft – Fabriken im Weltraum, Serverparks auf dem Mond

Die Vision: Der Weltraum wird zum Industriegebiet der Erde. Alles, was Dreck und Abgase erzeugt: ab damit ins All! Die Erde ist zum Wohnen da! Ist das die Zukunft?

SWR2 Wissen SWR2

Porträt Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters

Nikola Tesla (1856 - 1943) legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Gespräch mit
Bernhard Pörksen
Das Gespräch führte
Gábor Paál