Das Wissen

Hanf – Die klimafreundliche Kulturpflanze

Stand

Von Autor/in Alexander Budde

Hanf ist weit mehr als ein Rauschmittel. Cannabis-Arzneien lindern Schmerzen. Aus Wurzeln und Blättern, Samen und Blüten werden Zusätze für Tee, Kosmetika, vegane Nahrungsmittel gewonnen.

Hanffasern eignen sich als Rohstoff für das klimaschonende Bauen, für schadstoffarme Textilien und vergleichbar nachhaltig erzeugte Formpressteile in der Autoindustrie. Forschende trauen dem drogenfreien Nutzhanf eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Artensterben und Erderwärmung zu.

Bringt die Cannabis-Legalisierung die Zeitenwende für die altgediente Kulturpflanze?

SWR 2024 / 2025

Drogenpolitik Ein Jahr Cannabis-Freigabe – Große Versprechen, schleppende Umsetzung

Am 1. April 2024 trat das Cannabisgesetz in Kraft. Bis heute wird es hitzig und sehr emotional diskutiert. Doch wie steht es wirklich um Anbauvereine, Eigenanbau und Gesundheitsschutz?

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden

Alkohol- und Zigarettenkonsum sind schädlich und können tödlich sein. Beide Drogen sind in Deutschland legal. Cannabis war lange verboten, obwohl es nicht tödlich ist. Wie kam es dazu?

Das Wissen SWR Kultur

Geschichte Die Geschichte der Kriminalisierung von Drogen

Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie kam es dazu?

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Alexander Budde