Das Wissen

Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen

Stand
Autor/in
Jochen Paulus
Jochen Paulus

Wer körperlich und geistig gesund bleiben möchte, sollte gut schlafen. Das betonen immer mehr Forscher.

Was genau ist "guter Schlaf"?

Zunächst sollte er nicht dauerhaft zu kurz sein, denn sonst drohen Leistungsabfall, Bluthochdruck, Übergewicht, Depressionen, Diabetes oder Demenz. Alles Krankheiten, die die Lebensqualität einschränken. Doch auch konsequente Langschläfer haben Nachteile. Sie sterben früher, belegen Studien.

Wie man denn nun richtig schläft, interessiert viele. Jeder zehnte Deutsche leidet unter Schlafstörungen.

Psychologie Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon?

Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe?

Viele Schnarcher hören zwischendurch auf zu atmen. Das schlaucht nicht nur, sondern erhöht das Risiko für Diabetes, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber es gibt Hilfen.

SWR2 Wissen SWR2

Pädagogik "Dann, liebe Mutter, werde hart!" – Wie NS-Ratgeber die Erziehung bis heute prägen

Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute.

SWR2 Wissen SWR2