Astronomie

Geminiden – Wie man die Sternschnuppen am besten beobachten kann

Stand
Interview mit
Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
Das Interview führte
Christine Langer

Mehr Sternschnuppen als bei den Geminiden im Dezember gibt es nicht. Normalerweise sind Sternschnuppen Kometen, bei den Geminiden ist das anders. Unter idealen Bedingungen können bis zu 150 Meteore pro Stunde beobachtet werden.

Christine Langer im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Leuchtende Krümel eines Asteroiden Geminiden: Wie man die Sternschnuppen am besten beobachten kann

Die Geminiden sind der stärkste Sternschnuppenstrom, der die Erde trifft - und zwar jedes Jahr im Dezember. Der Theorie nach dürfte es diese Sternschnuppen aber gar nicht geben.

Impuls SWR Kultur

Stand
Interview mit
Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
Das Interview führte
Christine Langer