Politik

Fremdenfeindlichkeit bremst die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte

Stand
Interview mit
Jun. Prof. Eva Markowsky
Das Interview führte
Christine Langer

Eine aktuelle Studie belegt: Fremdenfeindlichkeit hat die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte in deutsche Landkreise im Zeitraum von 2004 bis 2017 statistisch signifikant verringert. Der Effekt scheint bei schlechter ausgebildeten Arbeitsmigranten sowie jenen, die aus der EU zuziehen, tendenziell stärker ausgeprägt.

Christine Langer im Gespräch mit Jun. Prof. Eva Markowsky, Universität Potsdam

Gesellschaft Rassismus im Gesundheitswesen – Diskriminierung von Ärzten und Pflegekräften

Angeworbene Ärzte und Pflegekräfte berichten von Schikane und Diskriminierung. Von rassistischen Ausdrücken, unterstellter mangelnder Qualifikation und Exil-Absichten.

Das Wissen SWR Kultur

Arbeitsmarkt Fachkräfte verzweifelt gesucht – Was gegen die Personalnot hilft

Der Fachkräftemangel ist bereits groß. Was dagegen helfen könnte: 4-Tage-Woche, Azubis aus dem Ausland, länger arbeiten, mehr Wertschätzung für Handwerk und Sozialberufe.

SWR2 Wissen SWR2

Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Die Bundesagentur für Arbeit wirbt Fachkräfte aus dem Ausland an. Für die meist jungen Pflegerinnen und Pfleger ist die Umstellung oft groß.

Von Mirjana Jandik
(WDR 2024)

Feature SWR Kultur

Stand
Interview mit
Jun. Prof. Eva Markowsky
Das Interview führte
Christine Langer