SWR Science Talk

Faszinierende Experimente mit Neutrinos – Die Grenzen des Messbaren

Stand

Neutrinos besitzen eine geringe, kaum messbare Masse. Wie groß diese genau ist, das will Kathrin Valerius mit ihrem Forscherteam im "Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment" klären.

Durch ihre große Anzahl haben Neutrinos einen Einfluss auf die Strukturentwicklung des Kosmos. Deswegen ist die Frage nach der winzig kleinen, aber doch greifbaren Masse der Neutrinos nicht nur für die Teilchenphysik von großer Bedeutung.

Prof. Kathrin Valerius leitet das "Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment", kurz KATRIN
Professorin Kathrin Valerius zu Gast im SWR Science Talk.

Ilyas Buss spricht im Science Talk mit Professorin Kathrin Valerius. Sie ist Leiterin der Abteilung Niedrigenergie-Universum am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

SWR 2022

Lebenswissenschaften Quantenbiologie – Wie moderne Physik hilft, das Leben zu verstehen

Auch die Natur scheint sich die Gesetze der Quantenphysik zunutze zu machen: Sie können helfen, Phänomene wie den Orientierungssinn von Vögeln zu verstehen.

Das Wissen SWR Kultur

Porträt Cecilia Payne – Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind

Die Astrophysikerin Cecilia Payne (1900 – 1979) entdeckte, dass die Sterne zum größten Teil aus Wasserstoff bestehen. Doch die Anerkennung dafür blieb ihr lange verwehrt.

SWR2 Wissen SWR2

Porträt Nobelpreisträgerin Marie Curie – Radikales Leben für die Radioaktivität

Marie Curies Leben ist Forscherinnen ein Vorbild. Sie behauptete sich unter lauter Männern, ihre Arbeit zu Radioaktivität war bahnbrechend – aber sie kostete sie auch das Leben.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Gespräch mit
Kathrin Valerius
Das Gespräch führte
Ilyas Buss
Profilbild von Ilyas