Energiewende

Elastokalorik: So spart die neue Kühl- und Heiztechnologie Energie

Stand

Von Autor/in Langer, Christine

Die Elastokalorik soll beim Heizen und Kühlen Strom sparen. Sie braucht keine klimaschädlichen Kältemittel und kommt ohne fossile Brennstoffe aus. Stattdessen transportieren dünne Drähte und Bleche aus Formgedächtnislegierungen wie Nickel-Titan oder auch andere smarte Materialien die Wärme. Welches Potential hat die Klimatechnik?

Christine Langer im Gespräch mit dem Mechatroniker Prof. Paul Motzki, Universität des Saarlandes.

Stand
Autor/in
Langer, Christine