In Mesopotamien wurde zuvorderst auf Ton geschrieben. Wenn er gebrannt ist, ist Ton quasi unzerstörbar. Deswegen gibt es einen unendlichen Reichtum an Schrift-Zeugnissen aus diesen antiken Kulturen.

Julia Nestlen spricht mit Adrian Cornelius Heinrich. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altorientalistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Diese Sendung wurde am 19.3.2023 das erste Mal ausgestrahlt.