Das Wissen

Das Vjosa-Tal in Albanien – Ein ganzer Fluss wird Nationalpark

Stand

Von Autor/in Miriam Stolzenwald

Viele Jahre hatten Umweltschützer dafür gekämpft, im März 2023 wurde er eingeweiht: der Vjosa-Nationalpark.

Die Vjosa ist einer der letzten europäischen Wildflüsse und Lebensraum unzähliger Arten. Das neue Schutzgebiet umfasst die Vjosa und ihre unverbauten Nebenflüsse auf dem 200 Kilometer langen Weg quer durch Albanien. Alle Staudammpläne wurden abgesagt. Energie soll künftig mit Wind und Sonne erzeugt und der Park zum Anziehungspunkt für nachhaltigen Tourismus werden.

Kann das Projekt zur Blaupause für die Wiederbelebung europäischer Flüsse werden?

SWR 2023 / 2024

Naturschutz Yellowstone – Der erste Nationalpark der Welt

1872 erhoben die USA erstmals Wildnis zum nationalen Erbe. Besucher sollten kommen, die dort jagenden indigenen Amerikaner sollten verschwinden.

SWR2 Wissen SWR2

Landwirtschaft Stolbur: Große Ernteschäden durch die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Pflanzenkrankheit macht der Landwirtschaft vor allem im Südwesten zunehmend Probleme. Stolbur wird durch eine Zikade verbreitet. Bauernpräsident Rukwied warnt vor enormen Ernteausfällen. Wie sind die Ausmaße und welche Mittel gibt es, die Pflanzen zu schützen?
Martin Gramlich im Gespräch mit Helen Pfitzner, Koordinatorin des Forschungsnetzwerks Zikanet

Impuls SWR Kultur

Ökologie Ratten – Müssen wir sie wirklich bekämpfen?

Ratten bekämpfen wir meist mit Gift, aber das hat viele Nachteile. Dabei gibt es Alternativen. Von Vera Pache (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ratten-bekaempfen || Hörtipp: BR-Podcast "WirTier" | https://1.ard.de/wir-tier || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Miriam Stolzenwald