Das Wissen

Bildung, Bewegung, Brokkoli – Gesundheitswissen von Kindern

Stand

Von Autor/in Katja Hanke

Kinder sollten schon früh an gesundes Essen gewöhnt und an Bewegung herangeführt werden. Denn früh etablierte Gewohnheiten sind die Grundlage für ein gesundes Leben, darin sind sich Fachleute einig.

Wer als Kleinkind schon zu regelmäßigen Zeiten mit der Familie isst, aufhört, wenn er satt ist und möglichst viele verschiedene Nahrungsmittel probiert, lernt am ehesten gesundes Essverhalten. Vielfältige Bewegung beeinflusst die gesamte körperliche Entwicklung positiv und beugt Krankheiten im Erwachsenenalter vor.

Aber: Was Kinder tatsächlich selbst wissen, dazu ist die Studienlage dünn.

Ernährung "Mag ich nicht!" – Wie Kinder essen lernen

Warum mögen viele Kinder lieber Pommes als Brokkoli? Damit sie auch mal zu gesundem Essen greifen, hilft es, wenn Eltern wissen, wie ihre Kinder überhaupt ticken am Tisch.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – Sinnvoll oder schädlich?

Auch wenn Eltern ihre Kinder gesund ernähren wollen: Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht auf den Speisezettel. Es sei denn, es liegt eine Mangelernährung vor, etwa in ärmeren Ländern.

SWR2 Wissen SWR2

Erziehung Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Bewegt Euch! – Wie Kinder Lust auf Sport bekommen

Allein vor dem Bildschirm, statt gemeinsam auf dem Bolzplatz? Kinder und Jugendliche bewegen sich immer weniger – besonders während der Corona-Pandemie. Auch Sportvereine klagen über deutlichen Mitgliederschwund. Woher kommt diese Unlust an der Bewegung? Liegt es an fehlender Motivation der jungen Generation oder sollten die bestehenden Trainingskonzepten überdacht werden?

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Übergewicht bei Kindern – Was Eltern und Gesellschaft tun können

Zu viele Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood.

Das Wissen SWR Kultur