Das Wissen | Die Schule brennt

Begabte Kinder – Wie sich unerkannte Talente an Schulen entdecken lassen

Stand

Bob Blume spricht mit Marcus Kottmann

Es gibt viele Programme, um begabte Schülerinnen und Schüler zu fördern, doch gerade bei Kindern aus ärmeren Familien kommt davon wenig an. Auch bleiben unzählige Talente unentdeckt. Gerade auch Jugendliche, deren Begabungen sich nicht in Noten spiegeln. Dadurch verkümmern viele Potenziale – auch für die Gesellschaft.

Marcus Kottmann hat daher das Zentrum für Talentförderung in Nordrhein-Westfalen aufgebaut und bringt viele Schülerinnen und Schüler so überhaupt erstmal dazu, ihre eigenen Stärken zu entdecken.

SWR 2024

Die Schule brennt Michel Friedman: Was mich mein Leben über Bildung gelehrt hat

"Ohne diese Lehrerin könnte ich dieses Gespräch mit Ihnen nicht führen", sagt der Publizist Michel Friedman über eine Pädagogin, die an ihn glaubte.

Das Wissen am Feiertag SWR Kultur

Die Schule brennt Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind

Mathematik: Die einen lieben sie, den anderen graut davor. Mathematik-Didaktiker Christian Spannagel will den Unterricht lebensnäher machen.

Das Wissen SWR Kultur

Nachhilfe für unser Bildungssystem Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Stand
Gespräch mit
Marcus Kottmann
Das Gespräch führte
Bob Blume
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume (SWR)