21.7.1949

Chefredakteur von Radio Stuttgart warnt vor politischem Einfluss wie in Bayern

Stand

Von Autor/in ARD Archivradio

Bis 1949 war Radio Stuttgart der US-amerikanischen Besatzung unterstellt. Am 22. Juli 1949 geht der Sender in deutsche Verwaltung über und wird eine öffentlich-rechtliche Anstalt: der Süddeutsche Rundfunk.

"Radio Stuttgart" wird am 22. Juli 1949 als "Süddeutscher Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts" übergeben. Die US-Flagge auf dem Dach des Funkhauses in der Neckarstraße 145 wird eingeholt. Unweit von dieser Stelle steht das heutige Stuttgarter Funkhaus des SWR.
"Radio Stuttgart" wird am 22. Juli 1949 als "Süddeutscher Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts" übergeben. Die US-Flagge auf dem Dach des Funkhauses in der Neckarstraße 145 wird eingeholt. Unweit von dieser Stelle steht das heutige Stuttgarter Funkhaus des SWR.

Hanns Küffer: Bayern-Landesregierung fordert Intendanten-Absetzung

Am Tag vor der Übergabe äußert sich Chefredakteur Hanns Küffner mit deutlichen Worten: Er warnt vor Vorgängen wie im Nachbarland Bayern, wo die Landesregierung aus Unzufriedenheit über die Berichterstattung schon die Absetzung des Intendanten fordert und es offenbar keine Gesprächsgrundlage mehr zwischen ihr und dem Sender gibt.

Die Urkunde der Militärregierung aus dem Jahr 1949
Lizenzurkunde der Militärregierung vom 22. Juli 1949

Gleichzeitig widerspricht Küffner Forderungen, der künftige Intendant müsse ein dynamischer Freigeist sein. Wichtiger sei, dass er in der Lage ist, ordentlich Geschäfte zu führen und den Betrieb zusammenzuhalten.

Übergabe Radio Stuttgart mit Urkunde am 22. Juli 1949, v. l. n. r.: Gordon B. Texter (Chef Information Control Division  OMGUS), Arnulf Klett (Oberbürgermeister Stuttgart), John McCloy (Hoher Kommissar der USA in Deutschland), Erich Roßmann (Intendant Radio Stuttgart), Valentin Gaa (Rundfunkrat Gremienvertreter: Landtag)
Übergabe Radio Stuttgart mit Urkunde am 22. Juli 1949, v. l. n. r.: Gordon B. Texter (Chef Information Control Division / OMGUS), Arnulf Klett (Oberbürgermeister Stuttgart), John McCloy (Hoher Kommissar der USA in Deutschland), Erich Roßmann (Intendant Radio Stuttgart), Valentin Gaa (Rundfunkrat Gremienvertreter: Landtag)

75 Jahre ARD Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit

Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
ARD Archivradio
Cover Podcast Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál