Das Wissen

20 Jahre Integrationskurse – Wie erfolgreich ist das Konzept?

Stand
Autor/in
Katja Hanke
Katja Hanke

Die deutsche Sprache gilt in Deutschland als Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration. Deshalb hat die Bundesregierung 2005 die staatlich geförderten Integrationskurse eingeführt. Darin lernen Migrantinnen und Migranten nicht nur die deutsche Sprache, sondern erfahren auch einiges über Kultur, Gesellschaft und Politik.

Ziel der Kurse ist es, ihnen den Weg in ein eigenständiges Leben zu ebnen und ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Tatsächlich zeigt sich jedoch: Die Lernkonzepte gehen oft an der Zielgruppe vorbei. Und es wird zu schnell zu viel erwartet. Neue Ideen könnten das ändern.

Gesellschaft Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio?

Radiosendungen auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch waren ab 1964 oft die einzige Informationsquelle für Gastarbeiter in Deutschland. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat.

Das Wissen SWR Kultur

Integration Leichte Sprache – Mehr Teilhabe durch barrierefreie Texte

"Leichte Sprache" ist besonders einfaches Deutsch und dadurch besser verständlich. Das soll mehr Teilhabe ermöglichen. Millionen Menschen in Deutschland könnten davon profitieren.

SWR2 Wissen SWR2

Integration Kinder aus der Ukraine – Wie werden sie ins Schulsystem integriert?

Bisher wurden ca. 140.000 ukrainische Flüchtlings-Kinder und -Jugendliche erstaunlich gut ins deutsche Schulsystem aufgenommen. Das gelingt nur durch großes Engagement von Lehrerinnen und Lehrern.

SWR2 Wissen: Aula SWR2