Essay Eine andere Welt ist möglich. Die tiefen Wurzeln einer aktuellen Parole - SWR Kultur
„Eine andere Welt ist möglich!“ In seinem Essay macht sich Ulrich Grober auf die Suche nach dem Ursprung dieser Parole.
Während der NS-Zeit gab es queeres Leben in Großstädten, in ländlichen Gebieten, sogar in der NSDAP. Gefahr ging nicht nur von der Polizei aus, sondern auch von der
Benjamin von Stuckrad-Barre verlor den Vater, Martin Suter seine Frau. Ihre Gespräche am Telefon haben sie aufgezeichnet.
Nominiert für elf Oscars: In „Poor Things“ spielt Emma Stone eine Frau, die nach dem Tod mit dem Gehirn ihres ungeboreren Kindes wieder zum Leben erweckt wird.