Forum - Rückschau

Stand

Hier finden Sie die Forum-Sendungen der vergangenen Monate.

Forum 100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?

Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit
Adrian Djukić, Kurator, Lenbachhaus München
Dr. Annabelle Görgen-Lammers, Kuratorin, Hamburger Kunsthalle
Dr. Larissa Kikol, Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin

Forum SWR Kultur

Forum Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern?

Bernd Lechler diskutiert mit
Prof. Dr. Oliver Bendel, Technikphilosoph, FH Nordwestschweiz
Lena-Sophie Müller, Digitalexpertin, Initiative D21
Dr. Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin

Forum SWR Kultur

Forum Horror, Angst und tiefere Bedeutung – „Der weiße Hai“ wird 50

Alexander Wasner diskutiert mit
Marcus Stiglegger, Filmwissenschaftler Mainz und Freiburg
Elisabeth Bronfen, Literaturwissenschaftlerin und Amerikanistin, Zürich
Wieland Schwanebeck, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Dresden

Forum SWR Kultur

Forum Protz, Pracht und Prunk – Wie viel Luxus braucht der Mensch?

Norbert Lang diskutiert mit
Prof. Dr. Michael Hartmann, Soziologe
Prof. Dr. Lambert Wiesing, Philosoph, Universität Jena
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin

Forum SWR Kultur

Forum Israel greift den Iran an – Wie gefährlich ist der Konflikt?

Claus Heinrich diskutiert mit
Michael Rimmel, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem
Karin Senz, ehemalige ARD-Hörfunkkorrespondentin im Iran
Bente Scheller, Politikwissenschaftlerin, Böll-Stiftung

Forum SWR Kultur

Forum 40 Jahre Schengen – Was wird aus der Idee der offenen Grenzen?

Doris Maull diskutiert mit
Prof. Dr. Stefan Kadelbach, Verfassungs-Europa und Völkerrechtler an der Goethe Universität Frankfurt
Prof. Dr. Winfried Kluth, Vorsitzender des Sachverständigenrats Integration und Migration
Dr. Sandra Kostner, Historikerin und Migrationsforscherin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Forum SWR Kultur

Forum Schwäbisch, harmlos, bieder – Ist Eduard Mörike ein verkannter Dichter?

Silke Arning diskutiert mit
Anna Katharina Hahn, Schriftstellerin, Stuttgart
Prof. Dr. Barbara Potthast, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Stuttgart und Mitglied im Vorstand der Mörike-Gesellschaft
Prof. Dr. Thomas Schmidt, Deutsches Literaturarchiv Marbach

Forum SWR Kultur

Forum Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem?

Doris Maull diskutiert mit
David Begrich, Arbeitsstelle Rechtsextremismus, Magdeburg
Gabriele Rohmann, Co-Leiterin des Archivs der Jugendkulturen e.V., Berlin
Dr. Deborah Schnabel, Bildungsforscherin und Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank

Forum SWR Kultur

Forum Merz bei Trump – Alles halb so schlimm?

Claus Heinrich diskutiert mit
Dr. Laura von Daniels, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Sebastian Hesse, Hörfunkkorrespondent ARD Studio Washington
Prof. Dr. Christiane Lemke, Politikwissenschaftlerin, Universität Hannover

Forum SWR Kultur

Forum Ohne Fleiß kein Wohlstand – Müssen wir mehr arbeiten?

Eva Röder diskutiert unter anderem mit
Heike Geißler, Schriftstellerin
Prof. Dr. Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Patrick Welter, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Buchtipp:
Heike Geißler - Arbeiten, Hanser Berlin, 2025, 20 Euro

Forum SWR Kultur

Forum Jenseits von Microsoft und Google – Wie wird Deutschland digital souverän?

Michael Risel diskutiert mit
Prof. Dr. Irene Bertschek, Wirtschaftswissenschaftlerin, Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung Mannheim
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Experte für IT-Sicherheitsrecht, HSB Hochschule Bremen
Dr. Julia Pohle, Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin

Forum SWR Kultur

Forum Wassermangel – Wie Dürren das Land verändern

Norbert Lang diskutiert mit
Prof. Dr. Petra Döll, Hydrologin, Universität Frankfurt
Daniel Etter, Fotojournalist und Autor
Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Geograph, Universität Freiburg

Forum SWR Kultur

Forum Betrachtung eines Politischen – Wer war Thomas Mann?

Michael Köhler diskutiert mit
PD Dr. Rolf Füllmann, Literaturwissenschaftler Köln
Prof. Dr. Kai Sina, Literaturwissenschaftler, Uni Münster
Prof. Dr. Julia Schöll, Literaturwissenschaftlerin, TU Braunschweig

Forum SWR Kultur

Forum Verarbeitete Lebensmittel – Wie Convenience Food unser Leben verändert

Sabine Schütze diskutiert mit
Prof. Jutta Dierkes, Ernährungswissenschaftlerin und Professorin für Klinische Ernährung an der Universität Bergen, Norwegen
Dr. Sieglinde Stähle, Lebensmitteltechnologin, Wissenschaftliche Leitung beim Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Prof. Dr. Laura M. König, Psychologin und Professorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Wien

Forum SWR Kultur

Forum Gespalten und blockiert? – Präsidentschaftswahl in Polen

Claus Heinrich diskutiert mit
Martin Adam, ARD-Hörfunkkorrespondent, Studio Warschau
Piotr Buras, European Council on Foreign Relations, Büroleiter Warschau
Joanna Maria Stolarek, Direktorin Heinrich-Böll-Stiftung, Warschau

Forum SWR Kultur

Forum Marge oder Moral? – Wie die Wirtschaft auf Trumps Anti-Woke-Kurs reagiert

Geli Hensolt diskutiert mit
Dr. Julia Gruhlich, Universität Göttingen, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Geschlechterforschung
Dr. Beate von Miquel, Vorsitzende Deutscher Frauenrat
Thomas Sattelberger, ehemaliger Telekom-Vorstand und Parlamentarischer Staatssekretär a.D.

Forum SWR Kultur

Forum Von Thanx bis Gott sei Dank – Wie wertvoll ist Dankbarkeit?

Marion Theis diskutiert mit
Prof. Dr. Jürgen Dinkel, Historiker
Dr. Ina Schmidt, Philosophin
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry, Neurowissenschaftlerin, Lernforscherin

Forum SWR Kultur

Forum Streit um die Alterssicherung – Was wird aus der Rente?

Doris Maull diskutiert mit
Holger Balodis, Rentenexperte, Journalist und Autor
Dr. Ruth Maria Schüler, Rentenexpertin beim Institut der deutschen Wirtschaft, IW
Heiko Teggatz, stellvertr. Vorsitzender Deutscher Beamtenbund und Vorsitzender der deutschen Polizeigewerkschaft

Forum SWR Kultur

Forum Sendezeit für Populisten – Wie sollen Medien mit der AfD umgehen?

Michael Risel diskutiert mit
Ben Krischke, Leiter Digitales beim Magazin „Cicero“
Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler, Universität Tübingen
Dr. Cord Schmelzle, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Universität Frankfurt

Forum SWR Kultur

Forum Gesundheitssystem mit Defizit – Was ist noch bezahlbar?

Marion Theis diskutiert mit
Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft
Prof. Dr. Cornelia Henschke, Gesundheitsökonomin
Dr. Volker Thielmann, Hausärzteverband Rheinland-Pfalz

Forum SWR Kultur

Forum Plötzlich Funkstille – Warum Kinder ihre Eltern verlassen

Doris Maull diskutiert mit
Dr. Rüdiger Maas, Generationenforscher
Dr. phil Christiane Jendrich, systemische Psychotherapeutin und Autorin
Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler, Konflikt Coach und Autor

Forum SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR