Hier finden Sie die Hörspiel-Sendungen der vergangenen Monate.
Hörspiel Sätze mit Datum
Notizen voller Leichtigkeit und Prägnanz bringen römische Lebenslust und das Wissen um ein Sterben in der Ferne zusammen.
Von Judith Kuckart
Mit: Anne Tismer
Regie: Hans Gerd Krogmann
SWR 2000
Hörspiel Kai Grehn: Die Causa Jeanne d‘Arc (3/3): Rehabilitierungsprozess – Das Urteil
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Historisches Gerichtsdrama von 1431 über Jeanne d’Arc, die ohne Anwalt und in Männerkleidung rund 60 Klerikern und Juristen in einem beispiellosen Schauprozess gegenübertrat.
Von Kai Grehn
Mit: Roxane Duran, Sebastian Blomberg, Wolfgang Michael, Ulrich Noethen, Volker Bruch, Fabian Hinrichs, Eva Weißenborn u. v. a.
Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue und Marcus Melzwig
Regie: der Autor
SWR/rbb 2023
Krimi | ARD Radio Tatort Allein – Tot in der Tiefkühltruhe
Hauptkommissarin Ariane Kruse und Kommissar Christian Wonder sind mit einem Toten konfrontiert, der zerstückelt in der Gefriertruhe eines Berliner Mietshauses liegt.
Von Tom Peuckert
Mit: Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Oliver Korritke, Christine Schorn u. v. a.
Ton: Martin Seelig und Benjamin Ihnow
Komposition: Tarwater
Regie: Kai Grehn
(Produktion: rbb 2025)
Hörspiel Kai Grehn: Die Causa Jeanne d‘Arc (2/3): Rehabilitierungsprozess – Die Eröffnung
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Historisches Gerichtsdrama von 1431 über Jeanne d’Arc, die ohne Anwalt und in Männerkleidung rund 60 Klerikern und Juristen in einem beispiellosen Schauprozess gegenübertrat.
Von Kai Grehn
Mit: Roxane Duran, Sebastian Blomberg, Wolfgang Michael, Ulrich Noethen, Volker Bruch, Fabian Hinrichs, Eva Weißenborn u. v. a.
Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue und Marcus Melzwig
Regie: der Autor
SWR/rbb 2023
Hörspiel Kai Grehn: Die Causa Jeanne d'Arc (1/3) – Verurteilungsprozess
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
Teil 1: Verurteilungsprozess
Historisches Gerichtsdrama von 1431 über Jeanne d’Arc, die ohne Anwalt und in Männerkleidung rund 60 Klerikern und Juristen in einem beispiellosen Schauprozess gegenübertrat.
Von Kai Grehn
Mit: Roxane Duran, Sebastian Blomberg, Wolfgang Michael, Ulrich Noethen, Volker Bruch, Fabian Hinrichs, Eva Weißenborn u. v. a.
Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue und Marcus Melzwig
Regie: der Autor
SWR/rbb 2023
Hörspiel Luise Voigt und August Stramm: Trieb. (Punkt) Krieg
Sex, Kampf, Verführung, Krieg, Tod - in Luise Voigts Collage von Texten August Stramms geht es um die Schönheit und Grenzen maskuliner Lebens-, Liebes- und Todessehnsucht.
Krimi Philip K. Dick: Die Kolonie
Paranoia bedeutet, dass sich alles gegen einen verschwört. Aber auch bei klarem Verstand kommt es uns zuweilen so vor, als ob die Objekte ihren eigenen Willen hätten: Sie tun einfach nicht, was wir von ihnen erwarten, sie kommen uns plötzlich in die Quere oder beweisen umgekehrt einen unnatürlichen Widerwillen gegen Veränderungen.
Im Hörspiel "Die Kolonie" sollte eine Situation geschaffen werden, in der die tückischen Intrigen der Objekte ganz rational erklärbar sind. Das musste wohl zwangsläufig auf einen fremden Planeten führen.
Hörspiel | 50 Jahre Prozess von Stammheim Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch
Das Stück basiert auf den RAF-Kassibern im Hungerstreik in Stammheim. Als Überraschungsgäste tauchen auf: Wittgenstein, Melville und möglicherweise Rumpelstilzchen.
Hörspiel Hans Magnus Enzensberger: Ein wahres Hörspiel
Das Hörspiel von Hans Magnus Enzensberger verbindet das Spiel mit dem Hörer mit den bitteren psychologischen Wahrheiten von Liebesgeschichten.