Von Sylvia Systermans
Zuversicht ist der Motor unseres Lebens. Sie vermittelt uns, dass wir den kommenden Tag bewältigen werden und bewirkt, dass wir morgens aufstehen. Das Wort Zuversicht kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet: in die Zukunft sehen. Während Hoffnung passiv darauf vertraut, dass äußere Einflüsse Dinge zum Besseren wenden und Optimismus mögliche Schwierigkeiten ausblendet, vertraut Zuversicht darauf, dass wir durch eigenes Zutun und im Wissen um die Möglichkeit des Scheiterns Anforderungen bewältigen. Zuversicht macht uns stark und lässt uns mutig die Dinge angehen, die da kommen.
Musikliste:
Johann Sebastian Bach:
Sinfonia aus: "Ich habe meine Zuversicht", Kantate BWV 188
Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Leitung: Rudolf Lutz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie g-Moll, KV 550 "Große g-Moll Sinfonie" (3. Satz: Menuetto. Allegretto)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Tarmo Peltokoski
Franz Schubert:
Andante con moto aus: Sinfonie Nr. 5 B-Dur,
Freiburger Barockorchester
Leonhard Cohen:
Anthem“ (live in Dublin)
Leonhard Cohen
Peteris Vasks:
Fruits of silence (für Chor und Streicher)
Huw Watkins (Klavier)
Stevie Wonder:
"As“
Becca Stevens (Vocals, Charango)
Jacob Collier (Vocals, Gitarre)
Marcus Creed:
Kyrie aus: Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini
RIAS Kammerchor
Esbjörn Svensson Trio:
Believe, Beleft, Below
Esbjörn Svensson Trio
Johannes Brahms:
Selig sind, die da Leid tragen
SWR Vokalensemble Stuttgart
SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Roger Norrington
Ulrike Haage:
Sèlavy”
Ulrike Haage
Franz Liszt:
Angélus! (Prière aux anges gardiens)
Nicholas Angelich (Klavier)
Bobby McFerrin:
Freedom is a voice
Bobby McFerrin (Gesang)