SWR Vokalensemble | Schwäbisch Hall

Fin de Siècle

Stand
Datum:
Beginn:

Ort:
Schwäbisch Hall, Kirche St. Michael
Programm:
HUGO WOLF/CLYTUS GOTTWALD
Und willst du deinen Liebsten sterben sehen
Das verlassene Mägdlein
Auf ein altes Bild
Der Gärtner
FRANZ SCHREKER/CLYTUS GOTTWALD
Im Lenz
Umsonst
Und wie mag die Liebe
JOHANNES BOROWSKI
The Waves
Nine Songs for Choir after Virginia Woolf (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
RICHARD STRAUSS/CLYTUS GOTTWALD
Waldseligkeit op. 49 Nr. 1
Die Nacht op. 10 Nr. 3
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
GUSTAV MAHLER/CLYTUS GOTTWALD
Um Mitternacht
Im Abendrot (Adagietto aus der 5. Sinfonie)
Mitwirkende:
SWR Vokalensemble
Marcus Creed, Dirigent

Fin de Siècle

Dieser Liederabend für Chor a cappella ist eine Hommage an Clytus Gottwald. Er hat die Musik des Fin de Siècle, Klavierlieder und Instrumentalwerke, ja sogar ganze Sinfoniesätze bearbeitet und in klangvolle Werke für Chor a cappella verwandelt. Keinem dieser Komponisten wäre es auch nur im Traum eingefallen, für Chor a cappella zu schreiben. Nur Richard Strauss hatte 1888 begonnen, mit Vokalmusik auf der kompositorischen Höhe seiner Orchesterwerke zu experimentieren – doch gab er die Versuche bald auf, als er merkte, dass sie bei den Chören nicht ankamen.

Clytus Gottwald wollte diesen abgerissenen Faden der Vokalmusik aufgreifen und hat Richard Strauss’ instrumentale Stimmenbehandlung mit einer Vokaltechnik verknüpft, die er 1968 bei György Ligetis „Lux aeterna“ kennengelernt hatte. „Schmankerl“ von Maurice Ravel, Alban Berg und Gustav Mahler standen am Anfang, heute ist eine ganze Gattung daraus geworden, über 100 Transkriptionen.

Stand
Autor/in
SWR