Album-Tipp

Unbekanntes vom Komponisten der DDR-Nationalhymne: Klavierwerke von Hanns Eisler

Stand

Von Autor/in Christoph Vratz

Im Berlin der 1920er- und frühen 1930er-Jahre war Hanns Eisler einer der führenden kreativen Künstler-Köpfe, auch später im amerikanischen Exil. Bekannt geblieben ist Eisler vor allem als Komponist der DDR-Nationalhymne, dabei haben ihn auch seine Lehrjahre bei Arnold Schönberg wesentlich geprägt.

Jetzt hat der Pianist Steffen Schleiermacher eine Aufnahme mit Eislers Klavierwerken vorgelegt.

Musikalische Hexerei Radikaler Mussorgsky: „Intrigues of the Darkness“ mit Anna Fedorova

Zu Modest Mussorgskys „Bildern einer Ausstellung“ ist alles gesagt? Die ukrainische Pianistin Anna Fedorova hat eine überraschende Neuaufnahme vorgelegt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Neues von den Newman-Brüdern: Sebastian Knauers neues Album „Hollywood“

Der Pianist Sebastian Knauer ist ein Kinofan. Und als Musiker ist er auch Kenner und Liebhaber großer Filmmusik. Für sein neuestes Projekt ließ er sich dreizehn der schönsten Filmmusiken aus der Geschichte Hollywoods neu arrangieren, für Klavier und Orchester. Aufgenommen wurden diese Erinnerungs-Stücke mit dem Deutschen Symphonieorchester, dirigiert von David Newman. Eleonore Büning hat sich das Album angehört.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Radikal ohne Effekthascherei: Bruce Liu spielt Tschaikowskys „Die Jahreszeiten“

Im Vergleich zu Schumann oder Chopin wird Tschaikowskys Klaviermusik selten gespielt. Der kanadische Pianist Bruce Liu hat nun den Klavier-Zyklus „Die Jahreszeiten“ aufgenommen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Bereit fürs Schubertjahr 2028: Ammiel Bushakevitz spielt Schubert-Fantasien

Ammiel Bushakevitz bereitet mit Blick auf das Schubertjahr 2028 alles für Klavier solo vor. Die zweite Aufnahme nennt sich „Fantasien“ – und überrascht mit der Auswahl der Stücke.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Autor/in
Christoph Vratz
Christoph Vratz
Künstler/in
Steffen Schleiermacher (Klavier)