Musikstunde

Thomas Mann und die Musik (5/5)

Stand

Von Autor/in Vratz, Christoph

Thomas Manns Lieblingsaufnahmen. Für Mann stand immer fest, dass er "zwar Literat, aber mehr noch Musiker" sei. Berühmt ist Thomas Mann, auch 150 Jahre nach seiner Geburt, vor allem als Schriftsteller. Doch die Musik war eine enge Wahlverwandte, eine Begleiterin sowohl in seinem Leben als auch in seinen Werken. Sein Leben lang bleibt Mann ein leidenschaftlicher Hörer, wovon nicht nur eine ansehnliche Sammlung mit Schallplatten zeugt, mit Aufnahmen von Händels Messias, Schuberts Kammermusik, Liedern von Charles Trenet und sehr vereinzelt von Schönberg und Ravel.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

César Franck:
Allegretto aus der Sinfonie d-Moll
Wiener Philharmoniker
Leitung: Carlo Maria Giulini

Franz Schubert:
Der Musensohn D 764
Gerhard Hüsch (Bariton)
Hanns Udo Müller (Klavier)

Franz Schubert:
Andante un poco mosso aus dem Klaviertrio B-Dur D 898
Jean Fournier (Geige)
Antonio Janigro (Violoncello)
Paul Badura-Skoda (Klavier)

Edvard Grieg:
Morgenstimmung aus Peer Gynt
Bergen Philharmonic Orchestra
Leitung: Edward Gardner

Georg Friedrich Händel:
For unto a child is born aus Messiah
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann

Wolfgang Amadeus Mozart:
Ein Mädchen oder Weibchen aus Die Zauberflöte
Maki Namekawa (Klavier)
Dennis Russell Davies (Klavier)

Peter Tschaikowsky:
Allegro moderato aus dem Violinkonzert D-Dur op. 35
Nathan Milstein (Violine)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Charles Munch

Charles Trenet:
Pic pic pic
Charles Trenet (Gesang)

Arnold Schönberg:
Nr. 3 aus dem Klavierwerke op. 19
Hardy Rittner (Klavier)

Robert Schumann:
Zwielicht aus dem Liederkreis op. 39
Friedrich Schorr (Bass)
Fritz Kitzinger (Klavier)

Stand
Autor/in
Vratz, Christoph