Thomas Mann und seine Beziehungen zu namhaften Musikerinnen und Musikern. Für ihn stand immer fest, dass er "zwar Literat, aber mehr noch Musiker" sei. Berühmt ist Thomas Mann, auch 150 Jahre nach seiner Geburt, vor allem als Schriftsteller. Doch die Musik war eine enge Wahlverwandte, eine Begleiterin sowohl in seinem Leben als auch in seinen Werken. Zu seinen Freunden und Bekannten zählen Bruno Walter, Arturo Toscanini und Lotte Lehmann.
Musikstunde Thomas Mann und die Musik (1-5)
Mit Christoph Vratz
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Felix Mendelssohn:
Andante aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Ludwig van Beethoven:
„Komm, Hoffnung“ aus Fidelio
Lotte Lehmann (Sopran)
Orchester der Berliner Staatsoper
Leitung: Manfred Gurlitt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro aus Eine kleine Nachtmusik KV 525
Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler:
Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 (Ausschnitt)
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas
Gustav Mahler:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur („Titan“)
Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)
Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Sanctus aus Missa Papae Marcelli
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Peter Bronder (Tenor)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Richard Strauss:
Tod und Verklärung op. 24 (Ausschnitt)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Richard Strauss:
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Franz Rupp (Klavier