Ensemble BREZZA:
Pablo Gigosos (Traversflöte)
Marina Cabello del Castillo (Viola da gamba)
Teun Braken (Cembalo)
Carl Philipp Emanuel Bach:
Poco allegro aus der Sonate Sonate C-Dur für Cembalo solo Wq 48 "Preußische Sonate" Nr. 5
Allegretto und Rondo.Presto aus der Sonate G-Dur für Flöte und Basso continuo Wq 133 "Hamburger Sonate"
Improvisation Gambe solo
Christoph Schaffrath:
Allegro aus der Sonate G-Dur, Bearbeitung
Carl Philipp Emanuel Bach:
Allegro aus der Sonate a-Moll für Flöte solo Wq 132
Friedrich II. von Preußen:
Sonate e-Moll für Flöte und Basso continuo
Improvisation Flöte solo
Johann Sebastian Bach:
Andante und Allegro moderato aus der Sonate G-Dur für Gambe und Cembalo BWV 1027, Bearbeitung
Karl Friedrich Abel:
Tempo di Menuet aus 27 Stücke für Gambe solo (Drexel-Manuskript) WK 188
Johann Joachim Quantz:
Sonate h-Moll für Flöte und Basso continuo
Improvisation Cembalo solo
Christoph Schaffrath:
Adagio und Allegro aus Sonate A-Dur, Bearbeitung
Friedrich II. von Preußen:
Allegro assai aus Sonate c-Moll für Flöte und Basso continuo
Bearbeitung: Ensemble Brezza
(Konzert vom 29. November 2024 im Kurfürstlichen Palais, Trier)
Max Bruch:
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Alexandra Soumm (Violine)
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Georg Mark
Frédéric Chopin:
Mazurka C-Dur op. 24 Nr. 2
Mazurka cis-Moll op. 63 Nr. 3
Walzer cis-Moll op. 64 Nr. 2
Pietro de Maria (Klavier)
Auf dem Bild von Adolph von Menzel steht Friedrich der Große in der Mitte des Bildes und spielt Traversflöte. Links hinter ihm Mitglieder der königlichen Familie und andere erwählte Zuhörer, rechts von ihm einige Musiker seiner Hofkapelle und am rechten Bildrand Johann Joachim Quantz, der Flötenlehrer des Königs. Das junge Ensemble BREZZA hat genau diese Szene im Kopf, als sie ihr Programm "Im Flüsterton bei Hofe" konzipiert haben: Musik, die im Umfeld des preußischen Hofes entstanden ist, Musik, die Friedrich zum Teil selbst gespielt hat, aber auch Werke, die für ihn viel zu schwer waren.