Musikstunde

So klingt London! (1/5)

Stand

Von Autor/in Wolfgang Sandberger

"Bing - bang - bong - dong" - wer je in London war und die Glocken des Big Ben nicht gehört hat, hat etwas verpasst. Keine andere Stadt der Welt hat ein so eindeutiges musikalisches Signet. Und in London spielt immer schon die Musik. Von William Byrd oder John Dowland über Henry Purcell und den Wahlengländer Händel bis hin zu Edward Elgar oder Eric Coates. Die Musikstunde ist in dieser Woche ein Streifzug durch die "Streets of London", durch die ehrwürdigen Kathedralen, Konzert- und Opernhäuser der englischen Hauptstadt - Entertainment inbegriffen.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Edward Elgar:
Marsch für Orchester D-Dur op. 39 Nr. 1
"Land of hope and glory"
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein

Eric Coates:
2. Satz Westminster aus der London-Suite
BBC Philharmonic
Leitung: John Wilson

Georg Friedrich Händel:
Arie "I know that my redeemer liveth" aus Messiah
Sandrine Piau (Sopran)
Le Concert Spirituel
Leitung: Hervé Niquet

Harry Loes:
This little light of mine
The King's Singers

Ludwig van Beethoven:
7 Variationen über "God save the King" C-Dur WoO 78
Florian Uhlig (Klavier)

Georg Friedrich Händel:
Zadok the priest HWV 258
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner

Felix Mendelssohn Bartholdy:
1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Antonello Manacorda

Weitere Informationen zum Thema

Musikstunde So klingt London! (1-5)

Von William Byrd oder John Dowland über Henry Purcell und den Wahlengländer Händel bis hin zu Edward Elgar oder Eric Coates: London ist keineswegs die Hauptstadt eines "Landes ohne Musik".

Musikstunde SWR Kultur

Stand
Autor/in
Wolfgang Sandberger