9. Mai 2025, 21:30 Uhr

Nachtmusik • Mike Svoboda

Stand

INHALT

Termin
Besetzung
Programm
Programmtext
Interpreten
Festspielkalender
Service

TERMIN

Freitag, 9. Mai 2025, 21:30 Uhr
Orangerie, Schloss Schwetzingen

Um 20:30 Uhr & im Anschluss: Mit den Star an der Bar in der Kurfürstenstube, Schwetzingen

Sendung am Dienstag, 22. September, 21 – 22 Uhr im Radioprogramm SWR Kultur und zum Nachhören auf SWRKultur.de.

BESETZUNG

Johanna Zimmer Sopran
Einat Aronstein Sopran
Anne-May Krüger Mezzosopran
Mike Svoboda Posaune
Michael Kiedaisch Schlagzeug

Moderiert von Mike Svoboda

PROGRAMM

Mike Svoboda *1960
Die Bücher der Zeiten (2010/2014)
für drei Frauenstimmen, Posaune und Schlagzeug
nach einem Gedicht von Friedrich Hölderlin 1770 – 1843

Die Bücher der ZeitenPROGRAMMTEXT

Als kaum 18-Jähriger verfasste Friedrich Hölderlin das monumentale Gedicht Die Bücher der Zeiten. Angelehnt an die Bücher der Offenbarung, in denen die Werke der Menschen niedergeschrieben seien, um sie am Tag der Auferstehung nach diesen zu richten, kündet das Werk in drei Teilen von den "Gräueln des Erdengeschlechts", der Erlösung durch Christus, den Errungenschaften der Menschheit und dem gerechten Lohn dafür. Mike Svoboda überträgt die Verkündigung dieser apokalyptischen Vision drei Frauenstimmen und knüpft damit an mythologische Figuren wie die Nornen, die Seherinnen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an. Sie singen, deklamieren, hauchen den Text, verspinnen ihn zu unentwirrbaren Klanggebilden und lassen Worte aus dem biblischen Bilderrausch aufscheinen, die uns davon erzählen, dass der Mensch durch die Größe seiner Taten Gott gleich werden kann. Dabei zieht Svoboda der semantischen nicht selten die klangliche Ausdeutung des Textes vor, erweitert in diesen Momenten das Gesangstrio zum Quartett mit der Posaune und betont in seiner Klangsprache die Archaik des Gedichts. Dem archaischen Moment ist auch das Schlagzeug mit seinen Naturklängen verpflichtet. Gemeinsam mit der Posaune verstärkt es die Struktur des Texts und sinnt ihm in instrumentalen Interludien nach. Instrumente und Stimmen deuten ineinander verschränkt die Dichtung aus und verschmelzen in ihren Klangfarben.

INTERPRETEN

FESTSPIELKALENDER

Haben Sie Interesse an weiteren Konzerten der Schwetzinger SWR Festspiele? Diese finden Sie in unserem Festspielkalender.

SERVICE

Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: In unserem Newsletter finden Sie aktuelle Informationen rund um die Schwetzinger SWR Festspiele. Anmeldung hier.

Sonstige Informationen
Wir bitten Sie, alle mitgebrachten elektronischen Geräte aus- und Mobiltelefone unbedingt stumm, auf "Nicht stören" zu schalten oder gehen Sie in den Flugmodus. Konzertbesucher mit Hörgeräten möchten wir freundlich darauf hinweisen, auf die richtige Einstellung ihrer Geräte zu achten. Diese können sonst Störgeräusche verursachen. Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.

Impressum
Veranstalter & Herausgeber: Schwetzinger SWR Festspiele gGmbH
Künstlerische Leitung & Geschäftsführung: Cornelia Bend
Redaktion: Dr. Bianca Bapst
Text: Mike Svoboda & Anne-May Krüger

Kurfürstenstube, Schwetzingen

Mit dem Star an der Bar Die Bücher der Zeiten · Mike Svoboda

Vor der Nachtmusik "Die Bücher der Zeiten" sind die Festspiele mit Mike Svoboda an der Bar der Schwetzinger Kurfürstenstube und sprechen mit ihm über Musik.

Schwetzinger SWR Festspiele | Rokokotheater

Nachtmusik · Mike Svoboda Quartet Lieben Sie Wagner?

Nach seiner Oper "Adam und Eva" ist der Residenzkünstler Mike Svoboda mit einem weiteren amüsanten Programm bei den Festspielen zu Gast.

Schwetzinger SWR Festspiele | Mozartsaal

Liederabend · Vom Küssen Dorothee Mields & Christine Schornsheim

Die Sopranistin Dorothee Mields und die Pianistin Christine Schornsheim mit Liedern über das Küssen.

Schwetzinger SWR Festspiele | Mozart

Sweet Passion La Petite Écurie & Miriam Feuersinger

Arien und Instrumentalsätze mit dem Residenzensemble La Petite Écurie und der Sopranistin Miriam Feuersinger

Stand
Autor/in
SWR