Vom 1. bis zum 31. Mai begrüßten die Schwetzinger SWR Festspiele unter dem Motto „Verführung“ in ihren Konzerten, Musiktheateraufführungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms rund 14.000 Besucher:innen. Darunter waren etwa 1.500 junge Menschen aus 14 Schulen, die die vielfältigen Vermittlungsprojekte besucht haben. Es war die erste Saison unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Cornelia Bend.
-
Programmbuch zur Uraufführung "Adam und Eva" von Mike Svoboda SWR -
Szenenbild aus der Uraufführung "Adam und Eva" von Mike Svoboda SWR -
Szenenbild aus der Uraufführung "Adam und Eva" von Mike Svoboda Fernando Fath -
Große Emotionen nach der Premiere von "Adam und Eva" SWR -
Mike Svoboda und Anna-May Krüger nach der Premiere von "Adam und Eva" SWR -
Das Wiener Vivid Consort beeindruckte zusammen mit dem Lautenisten David Bergmüller durch die emotionale Dichte seiner Interpretationen. Schwetzinger SWR Festspiele / Franziska Schildgen -
Ein fulminanter Auftakt: Residenzkünstlerin Raphaela Gromes spielte zusammen mit Daniel Dodds und dem Piano Duo Tal & Groethuysen ihr erstes Konzert bei den Festspielen. Fernando Fath -
Besondere Töne: Das britische Vokalensemble The Marian Consort in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche. Schwetzinger SWR Festspiele -
Julian Prégardien begeisterte bei seinem ersten Konzert seiner Schwetzinger Residenz, bei dem sich das Publikum Schubertlieder wünschen durfte. Schwetzinger SWR Festspiele / Franziska Schildgen -
Hinterlässt Spuren: Friedemann Vogel schreibt ins Goldene Buch der Stadt Schwetzingen. Mit im Bild: der Oberbürgermeister Matthias Steffan und Festspielleiterin Cornelia Bend. Schwetzinger SWR Festspiele -
Nichts für schwache Nerven: Das Residenzensemble spielte vor Schwetzinger Schulklassen. Schwetzinger SWR Festspiele / Franziska Schildgen -
SWR Kultur lesenswert im Schloss mit Publikum: Der Autor Hans-Josef Ortheil mit Alexander Wasner im Gespräch. Schwetzinger SWR Festspiele -
Schauspielerin Katja Riemann sorgte für große Emotionen zusammen mit ihren Musikpartnerinnen Franziska Hölscher (Violine) und Marianna Shirinyan Schwetzinger SWR Festspiele -
Die Schauspielerin Martina Gedeck in der Matinee "Dreiecksgeschichten" Schwetzinger SWR Festspiele -
Die Residenzkünstlerin Raphaela Gromes zusammen mit Matthew Halls bei der Orchesterakademie Schwetzinger SWR Festspiele -
Raphaela Gromes im Gespräch mit Journalistin Susanne Benda beim Format "Mit dem Star an der Bar" in der Kürfürstenstube Schwetzinger SWR Festspiele -
Hille Perl mit befreundeten Musiker:innen bei "Nmyphen, Lilien und ein Apfel" Schwetzinger SWR Festspiele -
Jasmin Bachmann moderierte das Familienkonzert "Klangfarben" Schwetzinger SWR Festspiele -
In Symbiose: Die Brüder Arthur und Lucas Jussen Schwetzinger SWR Festspiele -
Fernando Fath -
Thomas Dunford bei seiner Nachtmusik in der Orangerie Schwetzinger SWR Festspiele -
Julia Riedler als Amor in der Wiederaufführung "Amor vincitore" von Johann Christian Bach Fernando Fath -
Maayan Licht in der Wiederaufführung "Amor vincitore" von Johann Christian Bach Fernando Fath -
Julia Lezhneva in der Wiederaufführung "Amor vincitore" von Johann Christian Bach Fernando Fath -
"Classic meets Club" mit Gaisma und DJ Henrique SWR -
"Classic meets Club" mit Gaisma und DJ Henrique SWR -
Die Musikjournalistin Susanne Benda. SWR -
Yaara Tal führt in das gemeinsame Konzert mit Andreas Groethuysen ein. SWR -
Klang-Menü II mit dem Ensemble Sésame SWR -
Das Wandelkonzert mit La Pretite Écurie durch den Schwetzinger Schlossgarten SWR -
"Minne und Maria" im der Krypta des Speyerer Doms SWR -
Klang-Menü I SWR -
Die Flötisten des Residenzensembles SPARK SWR -
Der Komponist Keno Hankel nach der Aufführung seines neuen Stücks durch das Franz Ensemble SWR -
Wildes Holz SWR -
Das Finale: Le Concert de la Loge und die Compagnie Käfig SWR