Wer "Le Belvédère", Maurice Ravels Haus in Montfort L' Amaury bei Paris betritt, weiß gleich, dass der Titel von Ravels "Das Kind und die Zauberdinge" nicht bloß eine hübsche Opern-Überschrift ist. Es ist die Beschreibung seines Künstlerdaseins. Ravel selbst war ein - immer schon altes - Kind, und sein Haus in Montfort ist vollgestopft mit Zauberdingen, die in seiner genial konstruierten Musik widerhallen. Die letzte Folge beschreibt die Tragödie von Ravels musikalischem Verstummen.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Maurice Ravel:
Le gibet aus Gaspard de la nuit
Ragna Schirmer (Klavier)
Maurice Ravel:
Scarbo aus Gaspard de la nuit
Ragna Schirmer (Klavier)
Maurice Ravel:
Nr. 2: Trois beaux oiseaux du paradis
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Rupert Huber
Maurice Ravel:
1. Satz: Prélude. Vif aus Le Tombeau de Couperin
Tonhalle-Orchester Zürich
Leitung: Lionel Bringuier
Maurice Ravel:
Konzert für die linke Hand D-Dur für Klavier und Orchester
Hüseyin Sermet (Klavier)
Orchestre National de Lyon
Leitung: Emmanuel Krivine
Maurice Ravel:
La Valse
Orchestre National de France
Leitung: Leonard Bernstein
Maurice Ravel:
Boléro
Orchestre des Concerts Lamoureux
Leitung: Maurice Ravel
Maurice Ravel:
2. Satz: Adagio assai aus dem Klavierkonzert G-Dur
Martha Argerich (Klavier)
London Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado