Auch die großen Werke der Musikgeschichte versteht man nicht nur, indem man sie immer wieder hört, sondern auch, indem man kennenlernt, was es „sonst noch“ so gab.
Interessante Ausgrabungen gibt es immer wieder. Und es ist doch immer spannend, jemanden kennenzulernen wie Bolko von Hochberg. Das Polish String Quartet hat nun einige seiner wenig bekannten Streichquartette eingespielt.
Mehr Album-Tipps mit Raritäten
Album-Tipp Streichquartette von Boris Lyatoshynsky mit dem Quatuor Tchalik
Manchmal hat Zeitgeschichte erstaunliche Nebeneffekte. Erst durch den brutalen Angriffskrieg der russischen Truppen auf die Ukraine ist im Westen das Bewusstsein erwacht, dass es auch eine originäre ukrainische Kultur gibt. Zu den ukrainischen Komponisten, die bei uns gerade „entdeckt“ werden, gehört der 1895 in Schytomyr geborene Boris Lyatoshynsky. Das junge französische Quatuor Tchalik, das 2018 den Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg gewann, stellt auf seiner jüngsten CD zwei Lyatoshynsky-Quartette vor und koppelt sie mit Ravel. Für Susanne Stähr eine Entdeckung.