Tag der Geige

Musik und Technik: Viviane Hagner über die Geige und das Geigenlernen

Stand
Das Interview führte
Katharina Eickhoff
Interview mit
Viviane Hagner

„Am frühen Anfangen führt leider immer noch kein Weg vorbei“, sagt Viviane Hagner. Sie unterrichtet Geige an der Musikhochschule Mannheim und ist selbst als Solistin aktiv.

Im Gespräch mit SWR Kultur dankt sie den Geigerinnen, die im letzten Jahrhundert am Geigenbogen eine Vorreiterrolle eingenommen haben und spricht über das Erwachsenwerden des Tons, sowie die hohe Frustrationstoleranz, die bei dem Instrument hoch sein muss.

Doch das Dranbleiben lohnt sich: Man denke nur mal an die formvollendeten Geigenkunstwerke von Stradivari. Auch darum geht’s im Gespräch zum Tag der Geige.

Mehr Beiträge rund um die Geige

Star-Geiger im Interview „Ich tanze sehr gerne und nicht besonders gut“ – Daniel Hope über sein neues Album „Dance“

„Dance“ heißt das neue Album von Daniel Hope, mit dem er jetzt auch auf Tour ist. Es ist ein Ritt durch die Geschichte der Tanzmusikgeschichte und ein altes Traumprojekt von ihm.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch „Die Geige ist ein Spiegel meiner Seele“ – Usha Kapoor über ihr Debütalbum

„Die Geige ist für mich ein Spiegel meiner Seele“, sagt Usha Kapoor. Die junge Geigerin legt am 26. Januar ihr Debüt-Album vor mit Violinsonaten der US-Amerikaner John Corigliano und Amy Beach. Was sie mit dieser Musik verbindet und warum ihr ihre indischen Wurzeln dabei geholfen haben, die Freiheit in ihrem Spiel zu entdecken, erzählt Kapoor in SWR2.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Album-Tipp Wo die Geige klingt wie ein Orchester: Sergey Khachatryan spielt Eugène Ysaÿe

Vor rund 100 Jahren legte der Violinvirtuose Eugène Ysaÿe sechs Solosonaten vor. Die jüngste Aufnahme stammt von Sergey Khachatryan, der auf Ysaÿes eigener Geige spielt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Katharina Eickhoff
Interview mit
Viviane Hagner