Treffpunkt Klassik

Stand

Musik. Meinung. Perspektiven.

mit Ilona Hanning

Reinhard Goebel erklärt Mozarts „Kleine Nachtmusik“
Folge 2: Wo böse Geister ihr Unwesen treiben
Musikgespräch
4 Stunden Üben hinter Gittern: Klavierunterricht an der JVA Wittlich
Musikthema
Prunk trifft auf Rap: Der Hip-Hop-Ball in Wien

Johann Christian Bach:
Ouvertüre „Il tutore e la pupilla"
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz
Frédéric Chopin:
„Sternenregen-Etüde", op. 25 Nr. 1
Robert Neumann (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart
Eine kleine Nachtmusik, 3. Satz
Berliner Barock Solisten
Leitung: Reinhard Goebel
Bernhard Crusell:
Introduktion und Variationen über ein schwedisches Lied, op. 12
Martin Fröst (Klarinette)
Philharmonisches Orchester Stockholm
Claude Le Jeune:
Susanne un jour
Daarler Vocal Consort
Antonio de Cabezón:
Susanne ung jour
Judith Pacquier (Zink)
Denis Raisin Dadre (Altdulzian)
Johanne Maître (Tenordulzian)
Jérémie Papasergio (Bassdulzian)
Franck Poitrineau (Posaune)
Doulce Mémoire
Leitung: Denis Raisin Dadre
Giovanni Battista Viotti:
Violinkonzert Nr. 22 a-Moll, 3. Satz
Christian Tetzlaff (Violine)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Paavo Järvi
Yann Tiersen:
Comptine d'un autre été
Yann Tiersen (Klavier)
Karol Lipinski:
Sinfonie C-Dur, op. 2 Nr. 2, 1. Satz
{oh!} Orkiestra
Leitung: Dirk Vermeulen
Bodo Wartke, Marti Fischer:
Barbaras Rhabarberbar
Bodo Wartke
Marti Fischer
Malcolm Arnold:
Quintett Nr. 1, op. 73, 3. Satz
German Brass
Giuseppe Verdi:
aus: Otello, Dio ti giocondi, o sposo
Plácido Domingo (Tenor)
Renata Scotto (Sopran)
Ambrosian Opera Chorus
National Philharmonic Orchestra
Leitung: James Levine
Stephanie Neigel:
Auf Anfang
Les Brünettes
Francesco Geminiani:
Violoncellosonate A-Dur, op. 5 Nr. 1
Kristin von der Goltz (Barockvioloncello)
Christoph Dangel (Barockvioloncello)
Hille Perl (Viola da gamba)
Thomas C. Boysen (Laute,Theorbe)
Andreas Küppers (Cembalo)
Eugène-Charles-Jean Godecharle:
Quartett A-Dur, op. 4 Nr. 1, 2. Satz
Société Lunaire

Stand
Autor/in
SWR