Der Sarg von Queen Elizabeth II. bei der Prozession zu Westminster Abbey

Musik

Abschied von Queen Elizabeth II.: Die Musik der Trauerfeierlichkeiten

Stand
Onlinefassung
Sebastian Kiefl

Nachdem sich vier Tage lang Britinnen und Britten in der Westminster Hall von Queen Elisabeth II. verabschieden konnten, begann am 19.09.2022 um 12 Uhr die Trauerfeier. Im Anschluss folgte eine Prozession und schließlich um 17 Uhr die Aussegnung mit anschließender Beisetzung in Schloss Windsor. Hier finden Sie einen Überblick über die gespielte Musik.

Der Sarg Queen Elizabeth II. in Westminster Abbey

Komponisten aus Großbritannien, Irland, Kanada und Australien vor dem Gottesdienst

Der Gottesdienst wurde vom Dekan von Westminster, David Hoyle, geleitet. Die musikalische Begleitung übernahm der Chor von Westminster Abbey und der Chor der Chapel Royal des St. James's Palace unter der Leitung von James O'Donell, Organist und Chorleiter von Westminster Abbey.

Die State Trumpeters der Household Cavalry wurden von Trumpet Major Julian Sandford geleitet, die Fanfaren erklangen unter Leitung von Lieutenant Colonel David Barringer.

Organist war Peter Holder, zweiter Organist der Westminster Abbey. Doch bevor Holder am Spieltisch saß, erklang die Orgel mit folgenden Titeln, gespielt von Matthew Jorysz:


Im Anschluss begann die Prozession der Geistlichen in den Kirchensaal. Hierbei spielte Peter Holder das Andante espressivo aus der Sonate G-Dur Op 28 sowie Sospiri Op 70 von Edward Elgar.

Elgar, Purcell und Bach beim Gottesdienst in Westminster Abbey

Zu Beginn des Gottesdienst mit Einzug des Sarges wurden vom Chor Verse mit Musik von William Croft und Henry Purcell gesungen.

Nach Einzug sangen alle Teilnehmenden eine Hymne von John Ellerton (1826–93), arrangiert von James O’Donnell.

Es folgte der Psalm 42, Vers 1–7, komponiert für diesen Gottesdienst von Judith Weir und gesungen vom Chor.

Sarg von Queen Elizabeth II.
Der Sarg von Queen Elizabeth II. bei der Aufbahrung in der Westminster Hall.

Im Anschluss sangen alle Psalm 23, Jessie Seymour Irvine zugeschrieben, mit Harmonie von David Grant und Diskant von William Baird Ross.

Nach der Predigt folgte ein Lobgesang aus Songs of Farewell, Text von Henry Vaughan, Musik von Hubert Parry.

Der persönliche Dudelsackpfeifer der Königin beschließt den Trauergottesdienst in der Westminster Abbey

Einige Zeit später erklang Vers 8 aus Psalm 34, mit Musik von Ralph Vaughan Williams, komponiert für die Krönung von Queen Elisabeth II.

Sarg von Königin Elisabeth II. beim Beerdigungsgottesdienst in Westminster Abbey.
Den Sarg von Königin Elisabeth II. schmücken die Kronjuwelen, darunter die „Imperial State Crown“, sowie die Royal Standard, die offizielle Standarte des britischen Königshauses.

Alle standen und sangen ein Loblied, Musik von William Rowlands, Text von Charles Wesley, arrangiert von James O'Donnell.

Vor der Segnung sang der Chor einen Auszug aus Römer 8, Musik von Sir James MacMillan, komponiert für diesen Gottesdienst.

Vor dem Auszug erklang die Britische Nationalhymne. Gesungen wurde die mit der Thronbesteigung Charles' III. wieder gültige Fassung „God Save the King“. Bevor der Sarg die Kirche verließ, spielte Paul Burns, der Queen's Piper auf dem Dudelsack, das traditionelle Lied „Sleep, dearie, sleep“.

Paul Burns, Dudelsackpfeifer des britischen Souveräns, beschließt die Trauerfeier für Königin Elisabeth II. in der Westminster Abbey.
Paul Burns ist seit 2021 der offizielle Dudelsackpfeifer des britischen Souveräns. Das Amt wurde 1843 durch Königin Viktoria eingeführt.

Beim Auszug spielte Peter Holder die Fantasie in c-Moll, BWV 562 von Johann Sebastian Bach.

Nach dem Gottesdienst erklang als letztes Stück das Allegro maestoso aus der Sonate in G-Dur, Op. 28 von Edward Elgar.

Prozession von Westminster Abbey zum Wellington Arch

Im Anschluss folgte die Prozession zum Wellington Arch, dort wurde der Sarg von dem Kanonenwagen in den Leichenwagen übergeben. Die Musik bis zum Wellington Arch finden Sie hier:

Die Absegnung auf Windsor Castle

Um 16 Uhr erreichte der Sarg Windsor Castle, die Absegnung begann um 17 Uhr. Hier wurde Königin Elisabeth II. in der St. George’s Chapel an der Seite ihres Ehemannes Prinz Philip zur letzten Ruhe gebettet. Zuvor erklang Orgelmusik, gespielt von Miriam Reveley.

Während der Absegnung dirigierte James Vivian, Organist war Luke Bond. Zum Einzug des Sarges in die Kapelle sang der Chor der St George's Chapel das erste Loblied: Psalm 121, mit Musik von Henry Walford Davies.

Im Anschluss folgte „The Russian Contakion of the Departed“, ebenfalls gesungen vom Chor. Es ist eine Kiewer Melodie, übersetzt von William J. Birbeck und arrangiert von Walter Parratt.

Die St George's Chapel auf Windsor Castle bei der Zeremonie des Hosenbandordens im Juni 2019.
Königin Elisabeth II. wird in der St George's Chapel auf Windsor Castle beigesetzt. Die Königin wird an der Seite von Prinz Philipp beigesetzt, der im April 2021 im Alter von 99 Jahren starb.

An dritter Stelle das Loblied „Michael“ von Herbert Howells mit Text von Robert Bridges.

Nach Lesung und Gebet sang der Chor eine Motette mit Text von John Donne und Musik von William Henry Harris.

Zum Abschluss der Absegnung auf Windsor Castle erklingt Johann Sebastian Bach

Nach einer Schweigepause folgte das nächste Loblied „Westminster Abbey“ in einer Übertragung des lateinischem Text aus dem 7. Jahrhundert von John M. Neale. Es handelt sich um eine Adaption der Hallelujas aus Purcells „O God, Thou art my God“.

Paul Burns, der seit 2021 die Position des „Dudelsackpfeifer des Königin“ innehat, spielte anschließend das Klagelied „A Salute to the Royal Fendersmith“.

Zum Abschluss erklang erneut die Nationalhymne Großbritanniens, gefolgt von Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in c-Moll, BWV 546, an der Orgel.

Beisetzung

Die Beisetzung von Queen Elizabeth II. erfolgte um 20:30 Uhr im privaten Umfeld der Königin. Dort ruht sie in der König George VI.-Gedächtniskapelle mit ihren Eltern, ihrer Schwester Prinzessin Maraget und ihrem Mann Prinz Philip, welcher am 09. April 2021 starb.

Stand
Onlinefassung
Sebastian Kiefl