Ganz Italien steht 2024 im Zeichen von Giacomo Puccini. Auch das Eröffnungskonzert von RheinVokal erinnerte daran, dass der Schöpfer der "Tosca" vor hundert Jahren gestorben ist. Zwei herausragende junge Stimmen von der Oper Frankfurt kamen nach Bad Ems, um in den schönsten Puccini-Arien zu schwelgen. Eine Operngala im festlichen Ambiente des Kurhauses Bad Ems.
Weitere Informationen zum Thema
Mittagskonzert vom 14.12.2024
Nombulelo Yende (Sopran)
Abraham Bretón (Tenor)
Kurpfälzisches Kammerorchester
Leitung: Massimiliano Caldi
Giacomo Puccini:
Aus "Tosca":
"Vissi d'arte"
"E lucevan le stelle"
3 Menuette für Streicher in A-Dur
Aus "La Bohème":
"Che gelida manina
"Si, mi chiamano Mimì"
"O soave fanciulla"
Carlo Boccadoro:
Aus "La segreta voce" für Singstimme und Streichorchester:
Nr. 1 L'uccellino"
Nr. 2 "Casa mia, casa mia"
Nr. 3 "Terra e mare"
Nr. 5 "Sogno d'or / Canto d'anime"
Nr. 6 "Avanti urania"
Nr. 8 "Sole e amore"
Giacomo Puccini:
Aus "Madama Butterfly":
"Un bel dì, vendremo"
"Vogliatemi bene"
Crisantemi für Streicher, bearbeitet für Quartett vom Kurpfälzischen Kammerorchester
Aus "Turandot":
"Nessun dorma"
(Konzert vom 2. Juni 2024 im Kurhaus, Bad Ems)